Russland

Rundreise Russland 14 Tage

Prunkvolle Paläste in Moskau & St. Petersburg

Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch das unbekannte Russland. Ein Russland, in dem sich in den letzten Jahren viel verändert hat. Die Reise führt durch Millionenstädte wie St. Petersburg und Moskau, sowie kleine Dörfer wie Susdal, Wladimir und Jaroslawl entlang des Goldenen Rings, durch landschaftlich schöne Gebiete. Was diese Reise aber vor allem spannend macht, sind die Menschen, die im größten Land der Welt zu Hause sind.

Von:
An:


Routenverlauf Rundreise Russland, 14 Tage
  1. Flug Frankfurt - Warschau - Moskau
  2. Moskau: Stadtbesichtigung
  3. Moskau
  4. Moskau - Wladimir - Susdal
  5. Susdal
  6. Susdal - Kostroma - Jaroslawl
  7. Jaroslawl - Rostow - Sergijew Possad
  8. Sergijew Possad - Twer
  9. Twer - Weliki Nowgorod
  10. Weliki Nowgorod
  11. Weliki Nowgorod - St. Petersburg
  12. St. Petersburg
  13. St. Petersburg
  14. Flug St. Petersburg - Warschau - Frankfurt

Reiseverlauf

Die funkelnde Metropole Moskau im Rahmen einer Stadtbesichtigung entdecken

Tag 1 Flug Frankfurt - Warschau - Moskau, Ankunft Moskau
Tag 2 Moskau: Stadtbesichtigung
Tag 3 Moskau

 
Moskau strahlt: In der Nacht leuchtet nicht nur der Kreml, auch Roter Platz in MoskauAdelspaläste und Stuckfassaden, Zuckerbäckerbauten und Zwiebeltürme, gläserne Hochhaustürme und prächtige Hotelfassaden liegen im Scheinwerferlicht. Der Reichtum aus einem Sechstel der Erde wird hier seit Jahrhunderten zusammengetragen. Die Hauptstadt Russlands ist eine Megalopolis, die niemals schläft und mit ca. 15 Mio. Einwohnern die größte Stadt Europas ist. Moskau ist eine Stadt der Studenten und Künstler, Gral des Nachtlebens, Zentrum der Macht und der Geschäftswelt. Und durch das umfangreiche und hervorragende U-Bahnnetz gut zu erkunden. Die U-Bahn ist selbst eine Attraktion: sie verfügt über die tiefsten Tunnel und Bahnhöfe der Welt und ist mit knapp 2,5 Milliarden Fahrgästen jährlich eine der am meisten genutzten U-Bahnen weltweit. Einige Stationen der Metro werden aufgrund ihrer sehr ansprechenden Architektur auch unterirdische Paläste genannt.
Eine erste Erkundung der Stadt bringt uns natürlich auf dem berühmten Roten Platz, Krasnaja Ploschtschad, der berühmteste Platz Moskaus und ganz Russlands. Der verkehrsberuhigte Platz vor dem Kreml hat sich in den letzten Jahren stark verändert: eine mittelalterliche Kirche und ein Tor aus dem 18. Jahrhundert, die einst monumentalen Militärparaden weichen mussten, wurden originalgetreu wieder aufgebaut und die Fassade des GUM Kaufhaus erleutet in dezentem beige. Unverändert bleibt das Lenin-Mausoleum mit der gut erhaltenen Mumie des ehemaligen Sowjetführers.

BabuschkasVergessen Sie nicht, die Museen mit wertvollen Kunstwerken aus vielen ehemaligen privaten Sammlungen zu besuchen, wie das Puschkin-Museum oder die Tretjakow-Galerie. Auch das elegante Nowodewitschi-Kloster ist einen Besuch wert. Auf dem Friedhof befinden sich die Gräber vieler russischer Persönlichkeiten, Generäle, Politiker, Schriftsteller und Schauspieler. Der Vergnügungspark 'Gorki-Park' mit seinen majestätischen Brunnen, einer Wasserorgel, einem Karussell und einem Riesenrad stammt aus der Sowjet-Ära und zieht täglich viele Moskowiten an. Der Besuch eines Konzertes, Balletts oder einer Opernaufführung lohnt sich auf jeden Fall! Bedenken Sie jedoch, dass über die Sommermonate auch in Russland nur diese Vorstellungen rar gesät sind. Schlendern Sie in Ihrer freien Zeit über den Arbat, einer Fußgängerzone mit Geschäften, Restaurants und vielen Souvenir Ständen und beobachten Sie die jungen Leute in moderner, westlicher Kleidung, sowie alte „Babuschkas“ mit verblichenen Mänteln und Kopftuchm die gleichermaßen vertreten sind.


Prächtige Bauten im "Goldenen Ring" Russlands

Tag 4 Moskau - Wladimir - Susdal
Tag 5 Susdal

Wladimir
Sobald wir Moskau mit dem Bus verlassen, lernen wir eine ganz andere Seite von Russland kennen. Nach der Hektik der Hauptstadt erleben Sie jetzt das 'wahre Russland' entlang des sogenannten Goldenen Rings, der einen Kreis von ca. 300 km nordöstlich um Moskau schlägt und die dort liegenden altrussischen Städte einen Einblick in die geschichtliche Entstehung Russlands geben. Die erste Station ist Wladimir, das im Gegensatz zu den meisten anderen russischen Großstädten nicht von Industrieanlagen dominiert wird. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, das Goldene Tor - ein altes Stadttor, die Dmitrievsky-Kathedrale, ehemals Teil der fürstlichen Residenz und das Fürstinnen-Kloster.

SusdalWir setzen unsere Reise in eine der ältesten russischen Städte nach Susdal fort, wo wir zwei Nächte verbringen. Susdal, das gern als „Hauptstadt des Goldenen Rings“ bezeichnet wird, steht unter Denkmalschutz. So haben Sie einen ganzen Tag zur Verfügung, um diese romantische Stadt zu erkunden: die vielen Kirchen, unter anderem die Muttergottes-Geburts-Kathedrale mit ihren fünf blauen Kuppeln ragen prominent über die Dächer der Holzhäuser, deren Giebel reich verziert sind, der Marktplatz – ehemaliger Susdaler Kreml, sowie das Freilichtmuseum für Holzarchitektur und drei große Klöster.


Entlang der Städte Kostroma, Jaroslawl, Rostow und Sergijew Possad im Goldenen Ring

Tag 6 Susdal - Kostroma - Jaroslawl
Tag 7 Jaroslawl - Rostow - Sergijew Possad


Während der Fahrt nach Jaroslawl, halten wir auch in der alten Handelsstadt Kostroma. Das Highlight der Stadt ist das wunderschön an der Wolga gelegene Ipatjevski Kloster. Wie im Ipatjevski Kloster sind auch im Zentrum Spuren der besonderen Beziehung zu finden, die diese Stadt mit Bojaren (russischer Adel) und den späteren Zaren wie den Romanov verbindet. Die klassischen Shopping-Arkaden in der Altstadt zeugen vom vergangenen Ruhm.

Jaroslawl
Jaroslawl ist eine alte Stadt mit vielen pastellfarbenen Häusern und schönen Kirchen. Am Abend flanieren die Menschen auf der Promenade entlang der sanft fließenden Wolga. Das Zentrum strahlt eine entspannte und ruhige Atmosphäre aus, die wir nach der Ankunft noch genießen können. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt auf jeden Fall das Spaso-Preobraschenski Kloster, das einst als Festung in der Nähe einer Brücke erbaut wurde. In der Kirche von Ilya Proroka im Zentrum sind zahlreiche Fresken zu bestaunen, und mit etwas Glück können Sie schöne Gesänge aus einer der Kapellen hören.

Eine Autostunde von Jaroslawl entfernt liegt die alte Stadt Rostow Weliki, wo wir einen Stopp einlegen und den ummauerten Kreml anschauen. Alte Holzhäuser säumen unseren weiteren Weg nach Sergijew Possad. Die Gastfreundschaft der Russen ist legendär und wird Ihnen besonders in den ländlichen Gebieten begegnen, hier wird man schnell zu einer Tasse Tee oder einem Glas Wodka eingeladen.
Rostow
Sergijew Possad, 80 km nördlich von Moskau, bildet die letzte Station des Goldenen Rings. In dem Wallfahrtsort befindet sich das Dreifaltigkeitskloster, das Zentrum der orthodoxen Kirche in Russland. Einen Gottesdienst in der Weihrauch benebelten Luft der Uspenski Sobor Kirche mit Gesang und von einem Priester gesprochene, liturgische Texte sollten Sie auf jeden Fall besuchen. Ikonen sind in der Wahrnehmung der Gläubigen keine Dekoration, sondern heilige Gegenstände mit übernatürlichen Kräften.


Das idyllische, alte Russland in Twer und Nowgorod

Tag 8   Sergijew Possad - Twer
Tag 9   Twer - Weliki Nowgorod
Tag 10 Weliki Nowgorod


Die Umgebung von Twer ist eine Region malerischer Landschaften mit Seen. Hier entspringt der größte russische Fluss, die Wolga. Nicht ohne Grund bevorzugten reiche Adelige in der Hektik einer großen Stadt die Möglichkeit, sich in diesen ruhigen und schönen Ort zurückzuziehen. In vielen, wie kleine Paläste aussehenden Villen, befinden sich heute Museen. Unterwegs halten wir in der Stadt Klin, in der das Haus des berühmten Komponisten Tschaikowski zu einem Museum umfunktioniert wurde. Twer ist eine typisch russische Provinzstadt. Die Unterschiede von Arm zu Reich sind besonders deutlich am Zustand der Gebäude und Straßen erkennbar. Besuchen Sie den lokalen Markt, bevor Sie zum Palast entlang der Wolga spazieren. Der Palast gehörte einst Katharina der Großen, die ihn auf ihren häufigen Reisen von Moskau nach St. Petersburg als Zwischenstopp nutzte.

Weliki Nowgorod Am nächsten Tag fahren wir nach Weliki Nowgorod, dort bleiben wir zwei Nächte. Die Stadt gilt als älteste Stadt Russlands, im 9. Jahrhundert von skandinavischen Händlern an einem strategisch wichtigen Punkt gegründet. Weliki Nowgorod ist eine bezaubernde kleine Stadt deren Altstadt nach 1945 nahezu vollständig wieder aufgebaut werden musste. Sie liegt am Ilmensee und beherbergt am Kreml das älteste Gebäude Russlands, die Sophienkathedrale aus dem Jahre 1050. Auf den Straßen herrscht reges Treiben, besonders bei schönem Wetter ist der kleine Strandabschnitt in der Nähe der Kremlmauer am Fluss Wolchow ein beliebter Aufenthaltsort der Einheimischen.

Ein krönender Abschluss in der schönsten Stadt Russlands

Tag 11 Weliki Nowgorod - St. Petersburg
Tag 12 St. Petersburg
Tag 13 St. Petersburg
Tag 14 Flug St. Petersburg - Warschau - Frankfurt, Ankunft Frankfurt


St. Petersburg EremitageSt. Petersburg ist noch etwa 4 Stunden Fahrt von Weliki Nowgorod entfernt. Und ist zweifellos die schönste Stadt Russlands. Die elegante Mischung aus italienischem Barock und russischem Stil spiegelt sich in vielen städtischen Palästen wieder. St. Petersburg wurde im 18. Jahrhundert auf Veranlassung des Zaren Peters des Großen gegründet, der damit ein Fenster zu Europa errichten wollte. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Bewohner dieser Stadt finden, dass Russland tatsächlich zwei Hauptstädte hat. Dem täglichen Leben der Metropole begegnen Sie am breiten Boulevard dem Newski-Prospekt, hier finden Sie viele Geschäfte und Cafés. Dieser Teil der Stadt ist von Kanälen durchzogen, gesäumt von eleganten Palästen der alten Aristokratie. Am Fluss Neva liegt auch die ehemalige Residenz der kaiserlichen Familie, der Winterpalast, der zusammen mit Nebengebäuden eines der bedeutendsten und größten Museen der Welt, die Eremitage beherbergt.

Auf der anderen Seite der mächtigen Neva sehen Sie die Peter-und-Paul-Festung, die Wiege der Stadt aus dem Jahre 1703. In der Kirche befinden sich die Gräber der Zaren des 18. und 19. Jahrhunderts und seit 1998 in einer separaten Kapelle auch die von Zar Nikolai II. und dessen Familie. Die Festung wurde in der Zarenzeit auch als Gefängnis genutzt. In der Nähe befindet sich außerdem das Holzhaus des Zaren Peter - das schon im 18. Jahrhundert mit Steinen überbaut wurde, um es vom rauen St. Petersburger Klima zu schützen und dem legendären Panzerkreuzer Aurora. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Smolny-Kathedrale und das Alexander-Newski-Kloster, in dessen Friedhof berühmte Schriftsteller und Komponisten ruhen. Das Mariinsky-Theater ist die Bühne für Oper- und Ballettaufführungen, hier tanzt das Kirov-Ensemble, das von Kritikern oft besser bewertet wird als das Moskauer Bolschoi-Ensemble.


Petershof
Etwas außerhalb der Stadt befinden sich beeindruckende Landhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die auf verschiedenen optionalen Ausflügen besichtigt werden können. Im Zaren-Dorf Puschkin befindet sich der Palast von Katharina der Großen mit all der üppigen Pracht des russischen 18. Jahrhunderts. Von der Eremitage aus können Sie mit einem Schnellboot zum Peterhof fahren. Hier ließ Peter der Große einen Palast mit einem großen Garten, Wasserfällen und Springbrunnen nach dem Vorbild von Versailles erbauen. Auf dem Weg zum Flughafen fahren wir vorbei an imposanten Gebäude aus der stalinistischen Periode wie das Haus der Sowjets, geschmückt mit einer großen Statue von Lenin. Die Russen lassen ihn stehen, denn er ist Teil ihrer Geschichte geworden. Es ist eine letzte Erinnerung an die Zeit, die Russland hinter sich gelassen hat.


Alternativ bieten wir auch eine Rundreise 24 Tage Transsibirische Eisenbahn und die 18 tägige Russland Baltikum Reise an.

 

Lesen Sie die vollständige Beschreibung
Jetzt im April € 50 pro Person sparen. Benutzen Sie den Rabattcode: APR23. Jetzt im April € 50 pro Person sparen. Benutzen Sie den Rabattcode: APR23.

Derzeit gibt es keine Abreisedaten für diese Reise. Wir werden Sie über Änderungen in unserem Newsletter und auf unserer Facebook-Seite informieren.

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
  • Transport
  • Übernachtung in Hotels
  • Frühstück
  • komfortabler Djoser Reisebus
  • Stadtbesichtigung in der Hauptstadt Moskau, bekannt für die Basilius-Kathedrale mit ihren zauberhaft bunten Türmchen
  • Flaniermeile Newski-Prospekt in St. Petersburg, ein kulturelles Paradies
  • Idyllische Natur in Twer und Besuch der ältesten Stadt Russlands, Nowgorod
  • Die Highlights des Goldenen Rings, wie Susdal, Jaroslawl, Rostow und Sergijew Possad
  • Besuch der Eremitage, ehemaliger Winterpalast der Zarenfamilie in St. Petersburg
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Exklusive

Versicherungen, Visum, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.
Änderungen vorbehalten.
 

Optionale Leistungen

Rail & Fly-Ticket:

  • bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug € 75,-
  • bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug € 125,-
  • bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage


Zubringerflüge: mit LOT über Warschau auf Anfrage buchbar

ab Deutschland: € 100,-
ab Österreich: € 130,-
ab Schweiz: € 160,-


Zusätzliche Übernachtungen auf Wunsch bei Verlängerung:

in Moskau*
ab € 40,- p. P. und Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück 
ab € 65,- p. P. und Nacht im Einzelzimmer inkl. Frühstück
 
in St. Petersburg*

ab € 45,- p. P. und Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück
ab € 80,- p. P. und Nacht im Einzelzimmer inkl. Frühstück

* Bei früherer Anreise nach Moskau oder späterer Ausreise aus St. Petersburg, ist die Buchung des Hotels über Djoser verpflichtend, da eine gesonderte Einladung dafür vonnöten ist, die aufgrund der Visumsbestimmungen verlangt wird.

Mindestteilnehmerzahl

10 Personen

Anmerkungen

Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lesen Sie hier.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Ausreise, Visum, Auslandskrankenversicherung

Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.

Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Gruppeninformation

In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An dieser Djoser-Reise nehmen maximal 22 Personen teil.

Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
  • Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
  • Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite

Internationale Gruppenreise

Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.

Praktische Infos

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in Mittelklassehotels. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad und WC ausgestattet. Den nostalgischen Charme haben sich manche Hotels aus den 70er und 80er Jahren im sowjetischen Stil bewahrt.

Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Tripadvisor Logo1

Moskau

Ibis Oktyabrskoye Pole

Jaroslawl

Ibis Yaroslavl Center

Sergijew Possad

Barskiye Polati

Twer

Hotel Volga

Weliki Nowgorod

Sadko Hotel


 

Fluginformationen

LOT Airlines

Für unsere 14-tägige Rundreise durch Russland haben wir Flüge mit LOT Polish Airlines ab/an Frankfurt für Sie reserviert.

Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Falls sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie mit der Zusendung Ihrer Flugtickets, die Sie etwa 14 – 10 Tage vor Reisebeginn per E-Mail erhalten.

Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):

  • Fluggesellschaft

    LOT Polish Airlines

    Flugstrecke

    Frankfurt - Warschau

    Abflug

    07:20

    Ankunft

    09:10

  • Fluggesellschaft

    LOT Polish Airlines

    Flugstrecke

    Warschau - Moskau-Scheremetjewo

    Abflug

    10:35

    Ankunft

    13:45

  • Fluggesellschaft

    LOT Polish Airlines

    Flugstrecke

    St. Petersburg-Pulkowo - Warschau

    Abflug

    14:40

    Ankunft

    14:45

  • Fluggesellschaft

    LOT Polish Airlines

    Flugstrecke

    Warschau - Frankfurt

    Abflug

    17:00

    Ankunft

    19:00

Landprogramm

Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 0 €.

Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.

Transport

Wir reisen durch Russland mit einem klimatisierten Djoser Bus. So können wir an interessanten Orten unterwegs anhalten und Stopps den Bedürfnissen unserer Gäste entsprechend einlegen. In den Metropolen Moskau und St. Petersburg sind U-Bahn, Straßenbahn und Taxi die besten Transportmittel. In den ländlicheren Orten kann man die Gegend gut zu Fuß entdecken.

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
  • Transport
  • Übernachtung in Hotels
  • Frühstück
  • komfortabler Djoser Reisebus
  • Stadtbesichtigung in der Hauptstadt Moskau, bekannt für die Basilius-Kathedrale mit ihren zauberhaft bunten Türmchen
  • Flaniermeile Newski-Prospekt in St. Petersburg, ein kulturelles Paradies
  • Idyllische Natur in Twer und Besuch der ältesten Stadt Russlands, Nowgorod
  • Die Highlights des Goldenen Rings, wie Susdal, Jaroslawl, Rostow und Sergijew Possad
  • Besuch der Eremitage, ehemaliger Winterpalast der Zarenfamilie in St. Petersburg
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Ausflüge

Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht wird in der ländlichen Gegend um den Goldenen Ring seine Erfüllung finden und wem der Sinn nach Moderne und Leben pur steht, für den sind die Städte von Moskau und St. Petersburg unwiderstehliche Anziehungspunkte.

Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.

Einige Ausflugsorte liegen auf den Fahrtstrecken von Ort zu Ort, deshalb sind sie Bestandteil Ihrer Reise und werden gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung besucht.

Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:

  • Spaziergang durch Moskau mit dem Roten Platz, der Basilius-Kathedrale mit ihren zauberhaft bunten Türmchen, der Himmelfahrts-Kathedrale, dem Kaufhaus GUM und dem mächtigen Kreml.
  • Das Dreifaltigkeitsklosters von Sergijew Possad, das Zentrum der orthodoxen Kirche.
  • Der prächtige frühklassizistische Stadtpalais Katharinas der Großen in der russischen Provinzstadt Twer.


Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:

  • Höhepunkte St. Petersburg: der Newski-Prospekt, Eremitage und die Peter-und-Paul-Festung.
  • Ganz in der Nähe von St. Petersburg liegen imposante Landsitze der Zaren aus dem 18. Jahrhundert, die einen Besuch wert sind.
  • Besuchen Sie den Petershof, eine russische Palastanlage, die als Sommerresidenz der russischen Zaren damals genutzt wurde. Sie liegt ca 30 km westlich von St. Petersburg und zählt zu den Sieben Russland Wunder.

Reisedokumente

Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist und ein Visum. Ebenfalls benötigt man zur Einreise nach Russland eine gültige Auslandskrankenversicherung, die auch den Rücktransport im Krankheitsfall einschließt.

Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Geld

Die russische Währung heißt Rubel (RUB). Die aktuellen Umrechnungskurse können Sie z. B. hier erfahren.

Die Ausgaben für eine Woche Ihrer Reise belaufen sich auf ungefähr EUR 275,- pro Person für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.

Trinkgeld
Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens. Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich € 25,- p.P. an Trinkgeldern an. Bei kleineren Gruppen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen.
Ihre Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Führer, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen.

Mahlzeiten

Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Mahlzeiten, außer dem Frühstück, auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für eine Mahlzeit betragen € 10,-.

Das Frühstück besteht bei den meisten Hotels aus Brot, Käse, Wurst und einem Ei, sowie Kaffee und Tee. Die russische Küche ist für ihre wärmenden Eintöpfe, herzhaften Teigwaren, Sauerkraut, Kohlrouladen und kräftigen Getränke bekannt. Zu den Klassikern der russischen Küche gehören Soljanka, Teigtaschen und Stroganoff Rind. In Russland ist Wodka nicht einfach irgendein alkoholisches Getränk – er ist ein Teil der russischen Kultur. Das Nationalgetränk ist Tee. Kaffee, der zumeist schwarz serviert wird, wird seltener getrunken.

Gesundheit

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.

Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.

Covid19 – sicher reisen

Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.

Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.

Individuelle An- & Abreise

Verlängerung
Bis spätestens acht Wochen vor Abreise können Sie Ihren Rückflug auf einen späteren Termin verschieben, sofern Ihr Terminwunsch ein Flugtag der jeweiligen Fluggesellschaft ist und noch Plätze verfügbar sind. Nur dann haben wir die Möglichkeit, Ihre Einladung für Russland, die Sie zwingend zur Beantragung des Russland-Visums benötigen, entsprechend Ihrer Aufenthaltsdauer ausstellen lassen zu können. Die Umbuchungskosten betragen € 50,- pro Person, in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.

Falls Sie eine Verlängerung der Rundreise wünschen,
ist die Buchung des Hotels über Djoser verpflichtend, da eine gesonderte Einladung dafür vonnöten ist, die aufgrund der Visumsbestimmungen verlangt wird. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten persönlich. Nicht in Anspruch genommene Leistungen wie z. B. den Transfer zum Flughafen müssen Sie in diesem Fall selbst  bezahlen, bei der Organisation helfen wir gerne.

Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Russland fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel in Moskau, das wir Ihnen auf Ihrer persönlichen Mein Djoser-Seite bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Moskau eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall im Vorfeld der Reise. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt 'Reisedokumente'.

Klima und Geografie

Klima
Russland ist ein riesiges Land, das sich über viele Klimazonen erstreckt. Im Teil, den wir bereisen herrscht im Allgemeinen ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern uns sehr kalten Wintern, wobei die Temperaturen großen Schwankungen unterliegen können. Die ideale Reisezeit für diese Region liegt zwischen Mai und September. Im Frühjahr und im Herbst muss man mit kühlen Tagen und kalten Nächten rechnen, im Sommer ist die Temperatur warm bis heiß mit gelegentlichen Schauern. Während der Sommersonnenwende sind die Nächte, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, dämmrig oder hell. Sodass in der Zeit der berühmten Weißen Nächte in St. Petersburg die Sonne nur kurz hinterm Horizont verschwindet.

Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Moskau
St. Petersburg

Geografie
Russland ist mit Abstand das flächengrößte Land der Erde. Es umfasst elf Prozent der Weltlandfläche, das entspricht in etwa der Fläche Australiens und Europas zusammen. Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten. Von Westen nach Osten erstreckt sich Russland auf einer Gesamtlänge von 9.000 km über zwei Kontinente. So befinden sich einige der längsten Flüsse, sowie der älteste und tiefste Binnensee der Welt, der Baikalsee. 

Zeitverschiebung
Im Sommer ist es im europäischen Teil Russlands eine Stunde später als bei uns, im Winter sind es 2 Stunden Zeitunterschied.

FAQ

Benötige ich ein Visum für Russland?

Sie benötigen ein Visum zur Einreise nach Russland, sowie eine gültige Auslandskrankenversicherung, die auch den Rücktransport im Krankheitsfall einschließt. Entsprechende Anträge sowie Informationen zur Visumsbeantragung erhalten Sie von uns zusammen mit der Buchungsbestätigung.

Da die Erteilung des Visums recht komplex ist, empfehlen wir Ihnen das Visum mittels einer zwischengeschalteten Visumsagentur zu beantragen. Wir empfehlen Ihnen hier die Agentur Visa?Wie in Berlin.

Für die Erteilung des russischen Visums benötigen Sie zwingend eine Einladung. Nur mit dieser Einladung und einem Krankenversicherungsnachweis kann das russische Visum beantragt werden, zudem ist bei Beantragung des Visums ein Einkommensnachweis vorzulegen. Dieser Einkommensnachweis kann in folgender Form erbracht werden: Per Kontoauszug, Rentenbescheinigung, Verdienstbescheinigung, bei Selbständigkeit durch die Registrierung der eigenen Firma, oder durch den Nachweis von Wohneigentum (Grundbuchauszug). Es hat sich bisher als ausreichend erwiesen, die jeweiligen Unterlagen in Kopie zu senden.

Ist das Fotografieren in Sehenswürdigkeiten erlaubt?

Was ist die beste Reisezeit für Russland?

Wie ist die Elektrizität in Russland?

Stellen Sie Ihre eigene Frage

Alle FAQ Lesen

Kundenbewertungen unserer Russland-Reisen

Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit unseren Russland-Rundreisen gemacht:

Durchschnittsbewertung: 9,0

  • Warum keine 10? Letzenendes wegen zwei Hotels, die so sehr den sogenannten sozialistischen Charme versprühten, dass es nicht mal mehr nostalgisch war. Sonst: Super Reiseleiter (Arno), sehr sympathisch, kundig, inspirierend, am Wohlergehen der Reisenden interessiert. Nette Gruppe, perfekter Ablauf.

    9,0

    9,0

Rezension abgeben

Vorteile bei Djoser

  • viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
  • Frühstück inklusive
  • spannender Kontrast zwischen dem alten Russland und den Metropolen Moskau & St. Petersburg
  • Stadtrundgang in Moskau für die erste Orientierung
  • historische Städte auf dem Goldenen Ring, wie Susdal, Jaroslawl und Sergijew Possad
  • Spaziergang entlang der schönen Kanäle rund um den Newski-Prospekt in St. Petersburg
  • Authentisches Russland in Twer erleben
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung

Bewertung

9,0

Warum keine 10? Letzenendes wegen zwei Hotels, die so sehr d...
Warum keine 10? Letzenendes wegen zwei Hotels, die so sehr den sogenannten sozialistischen Charme versprühten, dass es nicht mal mehr nostalgisch war. Sonst: Super Reiseleiter (Arno), sehr sympathisch, kundig, inspirierend, am Wohlergehen der Reisenden interessiert. Nette Gruppe, perfekter Ablauf.

Gregor Linnemann /Ines Lehmann - 9,0

Hotelbewertungen auf

Trusted Shops
Nach Oben