Länder- und Klimainformationen Portugal Wanderreise
Länderinfo Portugal
Länderinfo Portugal
- Hauptstadt: Lissabon
- Andere wichtige Städte: Porto, Funchal, Horta, Ponta Delgada
- Einwohner: 10,5 Millionen
- Sprache: Portugiesisch
- Währung: Euro
- Zeitunterschied: MEZ – 1 Stunde
- Fläche: 92.000 km²
Beste Reisezeit für Portugal
Beste Reisezeit für Portugal
Die im Atlantischen Ozean gelegene Insel Madeira hat das ganze Jahr über ein mildes und angenehmes Klima. Mit Regenschauern muss jedoch jederzeit, vor allem aber im Frühjahr und Herbst gerechnet werden, die für die herrliche satte Vegetation sorgen.
Sehenswürdigkeiten Portugal
Sehenswürdigkeiten in Portugal
Portugal begeistert nicht nur durch seine abwechslungsreiche Natur mit weiten hügeligen Ebenen, traumhaften Küsten und einer üppigen Vegetation, die auf den Inseln im Atlantischen Ozean gedeiht. Die reiche Geschichte des Landes, Städte mit beeindruckender Architektur und authentische Dörfer machen Portugal auch zu einem idealen Reiseziel für Kulturliebhaber.
Funchal – eine Stadt mit einmaliger Lage
Funchal, die Hauptstadt der autonomen Region Madeira hat mit ihrer schönen Lage an einer weiten Bucht Reisende seit jeher begeistert. Im 16. Jahrhundert war Funchal ein wichtiger Hafen für die Versorgung von Schiffen, die Europa in Richtung Afrika und Südamerika verließen und brachte es durch den Handel mit Rohrzucker und Wein zu erheblichem Reichtum. Da die Stadt immer wieder von Seeräubern geplündert wurde, entschied man sich 1513 zum Bau einer Festungsanlage, dem Palacio de São Lourenço, der heute Sitz der Regionalregierung ist und zu festen Zeiten besichtigt werden kann. Sehenswert sind auch das Zuckermuseum und die Kathedrale Sé in der Altstadt von Funchal. Bei einer Fahrt mit der Seilbahn hoch nach Monte genießt man eine wunderschöne Aussicht auf den Yachthafen und die Stadt und kann anschließend eine beschauliche Wanderung zum weltberühmten Botanischen Garten von Funchal unternehmen.
Levada – kunstvolles Bewässerungssystem
Levada – dieser Begriff ist untrennbar mit Madeira verbunden. Hierbei handelt es sich um kunstvoll angelegte Wasserkanäle, mit denen das Wasser aus dem niederschlagsreichen Norden der Insel zu den Anbaugebieten im trockeneren Süden geleitet wird. Bereits im 15. Jahrhundert wurden auf Madeira die ersten Levadas angelegt. Ab 1650 wurde das Bewässerungssystem weiter ausgebaut, um vor allem den Zuckerrohranbau zu versorgen. Arabische und Afrikanische Sklaven mussten die Bauarbeiten unter enormen Anstrengungen und in schwindelerregender Höhe verrichten. Heute werden diese Kanäle nicht nur für den Wassertransport, sondern vor allem auch touristisch genutzt. Einige der beliebtesten Wanderwege auf Madeira sind Pfade entlang der Levadas, die in einem ca. 2 000 km langen Netz die gesamte Insel durchziehen.
Buchen und Reisen mit Djoser Sicherheit
- 100% sichere Rückzahlung
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
* Mehr Informationen und die genauen Buchungsbedingungen
Gewohnte Djoser Qualität
- 24h Notfallbetreuung
- deutsch- oder englischsprachige Reisebegleitung
- sichere Reiseausführung
- zuverlässige Partner vor Ort
- sorgfältig ausgewählte Hotels