Albanien & Mazedonien mit Kindern 18 Tage
Ab 1.895 € Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Machen Sie eine ereignisreiche Familienrundreise durch das wenig bekannte Albanien und Nordmazedonien. Nach dem Besuch der Hauptstadt Tiranes geht es nach Durres, direkt an der Adriaküste. Auf der antiken Route zwischen Rom und Konstantinopel, der Via Egnatia, fahren wir in die Berge zum wunderschönen Ohridsee. Unterwegs passieren wir die malerischen Bergstädte Korca, Gjirokastra und Berat. Zurück an der adriatischen Riviera können Sie in Butrinti und Apollonia die Überreste antiker Zivilisationen entdecken. Oder Sie entspannen an den schönen Stränden von Saranda und Vlora. Albanien und Nordmazedonien sind faszinierende Entdeckungen!
Ihre Vorteile bei Djoser:
- Kombination von Albanien und Nordmazedonien
- internationale Flüge
- Deutschsprachiger Reiseleiter
- Übernachtung mit Frühstück
- Übernachtungen in guten Hotels, teilweise mit Schwimmbad
- Übernachtung in Durres direkt am Strand
- Ausflüge nach St. Naum, Voskopoja, Blue Eye National Park, Butrinti und Apollonia inklusive
- Schöne Kombination aus Kultur, Natur und Strand
Alle Reiseinformationen
Route und Karte

- Flug: Frankfurt - Tirana
- Tirana: Stadtrundgang
- Tirana - Durrës
- Durrës
- Durrës - Fishta - Shkodër
- Shkodër: Optional Bootsfahrt über den Komani See
- Shkodër - Kruja - Berat: Ausflug Festung von Kruja
- Berat
- Berat - Elbsand - Ohrid
- Ohrid - St. Naum: Bootsfahrt, St Naum - Tushemist - Pogradec
- Pogradec - Korça: Ausflug Voskopoja
- Korça - Benja - Permet - Gjirokastra
- Gijirokastra: Ausflug Libohove
- Gijirokastra - Blue Eye NP - Butrinti - Saranda
- Saranda - Porto Palermo - Oud-Queparo - Vlora
- Vlora: Ausflug Zvernec & Appollonia
- Vlora
- Vlora - Tirana, Flug Tirana - Frankfurt
Reiseverlauf
Gastfreundlicher Empfang in Tirana
Tag 1 Frankfurt - Tirana
Tag 2 Tirana: Stadtrundgang
Nach einem kurzen Flug landen wir in Tirana auf dem Mutter-Theresa-Flughafen, der natürlich nach der berühmten albanischen katholischen Nonne benannt ist. Am nächsten Tag steht ein Stadtrundgang auf dem Programm, und es bleibt genügend Zeit, um Tirana auf eigene Faust zu erkunden. Der beeindruckende Skanderberg-Platz liegt zentral und ist umgeben vom nationalen Geschichtsmuseum und der mehr als 200 Jahre alten Haxhi-Et'hem-Beg-Moschee. Ein bemerkenswertes Relikt der kommunistischen Herrschaft Enver Hoxhas ist die "Pyramide". Ein Gebäude, das ursprünglich als Museum dienen sollte, inzwischen aber vollständig mit Graffiti beschmiert ist.
Auf dem Markt kann man traditionelle ländliche Waren neben modernen Produkten aus den umliegenden Ländern wie Bulgarien, Griechenland und der Türkei kaufen. Tirana ist heute eine lebendige Stadt mit Sommerterrassen und zahlreichen Bars und Restaurants. Sie haben also reichlich Gelegenheit, die albanische Küche kennen zu lernen, in der Sie italienische und türkische Einflüsse erkennen werden. Machen Sie eine Familienfahrt mit dem: Dajti Ekspres. Diese Seilbahn in der Nähe des Kriegsmuseums BUNK'ART bringt Sie auf den Gipfel des Dajti-Berges. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt Tirana und die schöne bergige Umgebung.
Durrës: schöne Zeit am langen Stadtstrand
Tag 3 Tirana - Durrës
Tag 4 Durrës
Wir setzen unsere Reise in das antike Durrës fort. Durrës war seit der Römerzeit ein wichtiger Hafen, was man noch an vielen Stellen erkennen kann. So ist Durrës von Mauern aus der byzantinischen Zeit umgeben, und in der Altstadt befindet sich das größte Amphitheater des gesamten Balkans. Es wurde von Kaiser Hadrian erbaut und bot Platz für mehr als 15.000 Zuschauer! Wenn Ihnen die Antike einen Moment lang zu viel wird, können Sie jederzeit ein erfrischendes Bad in der Adria nehmen.
Traditionelles Essen auf dem Weg nach Shkodër
Tag 5 Durrës - Fishta - Shkodër
Tag 6 Shkodër, optionale Bootsfahrt auf dem Komani-See
Wir fahren an Tag 5 weiter nach Shkodër. Dabei passieren wir das kleine Dorf Fishta, wo wir einen kleinen Bio-Bauernhof besuchen, der traditionelle albanische Lebensmittel anbaut. All das leckere Essen macht natürlich hungrig, deshalb beenden wir die Tour mit einem Mittagessen (exklusiv). Shkodër ist eine der ältesten Städte Europas und das wirtschaftliche Zentrum des nördlichen Albaniens. Das buchstäbliche Highlight der Stadt ist die Burg von Rozafa, von der aus man einen tollen Ausblick hat. Optional kann man Shkodër auch mit dem Fahrrad erkunden. Shkodër ist die Fiesta-Stadt Albaniens oder, wie man im Volksmund sagt, das Amsterdam Albaniens.
Um die Mittagszeit sind wir eingeladen, eine authentische Bäckerei zu besuchen, in der noch auf traditionelle Weise Brot gebacken wird. Probieren ist natürlich erlaubt! Wenn wir Lust haben, können wir eine Bootsfahrt auf dem schönen Komanisee unternehmen. Für Strandliebhaber gibt es auch die Möglichkeit, den Tag am beliebten Strand von Velipoja ausklingen zu lassen.
Berat: die Stadt der tausend Fenster
Tag 7 Shkodër - Kruja - Berat, Besuch der Festung von Kruja
Tag 8 Berat
Die imposante Burg von Kruja ist einer der Höhepunkte der Reise. In dieser Burg leistete der Lokalheld Skanderbeg aus dem 15. Jahrhundert 25 Jahre lang Widerstand gegen osmanische Belagerungen, woraufhin Albanien 30 Jahre lang die Freiheit genoss. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für die Besichtigung der Festung und des örtlichen Museums. Heute ist die Festung ein echter Wallfahrtsort und bei Albanern aus aller Welt beliebt. Der mittelalterliche Basar ist auf Wollkelims und Holzgeräte spezialisiert. Hier finden Sie bestimmt ein schönes Souvenir. Anschließend fahren Sie weiter nach Berat, der "Stadt der tausend Fenster".
Die authentische Bergstadt Berat ist eines der UNESCO-Weltkulturdenkmäler Albaniens. Die weiß getünchten Häuser, die roten Dächer und die alten Kopfsteinpflasterstraßen bilden einen schönen Kontrast zu der zerklüfteten Umgebung mit dem Fluss Osumi auf der einen und dem 2416 Meter hohen Berg Tomori auf der anderen Seite. Sie können auch eine Festung, alte Moscheen und schöne Kirchen besichtigen. Das Onufri-Museum mit seiner Sammlung von Ikonen und anderen religiösen Gegenständen ist ebenfalls einen Besuch wert. Am Ende des Tages sollten Sie einen Spaziergang über die Gorica-Brücke machen: Hier haben Sie den besten Blick auf die Stadt. Dann werden Sie verstehen, warum sie "die Stadt der tausend Fenster" genannt wird.
Bergroute entlang vier schöner Städte
Tag 9 Berat - Elbasan - Ohrid
Tag 10 Ohrid - St. Naum (Bootsfahrt) - Tushemisht - Pogradec
Tag 11 Pogradec - Korça, Ausflug Voskopoja
Entlang der antiken Straße von Rom nach Konstantinopel, der Via Egnatia, fahren wir über Elbasan nach Ohrid. Hier befindet sich die älteste Moschee des Landes! Elbasan ist in ganz Albanien für sein Gebäck berühmt, daher sollten Sie unbedingt einen Snack oder ein Mittagessen einplanen. Dann erreichen wir den wunderschönen Ohrid-See an der Grenze zwischen Albanien und Nordmazedonien. Die Nacht verbringen wir auf der nordmazedonischen Seite in der gleichnamigen römischen Festungsstadt.
Vor dem Jugoslawienkrieg war Ohrid ein beliebter Urlaubsort, jetzt wurde er wiederentdeckt. Als eine der ältesten Siedlungen Europas blickt sie auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Hier entstand die kyrillische Schrift, die noch heute in der gesamten slawischen Welt verwendet wird. Eine Statue erinnert an ihre Schöpfer, die Mönche Kyrillos und Methodios. Übrigens gibt es auch ein Denkmal für den niederländischen Schriftsteller A. den Doolaard. Er schrieb in den 1930er Jahren voll des Lobes über den See, was viele wohlhabende Niederländer dazu veranlasste, hier Urlaub zu machen. Die UNESCO hat die Stadt und ihre nähere Umgebung in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, nicht nur, weil sie so schön ist, sondern auch, weil sie eine große Festung, Klöster und viele mittelalterliche Kirchen beherbergt.
Der Ohridsee ist nicht nur der tiefste See in Europa, sondern auch einer der ältesten der Welt. Deshalb findet man hier auch viele besondere Tiere! Zum Beispiel die Ohrid-Forelle: eine der Delikatessen der Region, vor allem, wenn man sie auf einer sonnenverwöhnten Terrasse isst. Das Wasser ist übrigens herrlich kühlend, also gehen Sie unbedingt schwimmen.
Bevor es zurück nach Albanien geht, machen wir noch einen Zwischenstopp in Sveti Naum, einem wunderschönen Kloster in der Nähe der Quellen des Ohridsees. Wir können es nur mit dem Boot erreichen. Das stimmt uns auf Tushemisht ein, das auch das Venedig Albaniens genannt wird. Diesen Namen verdankt es seinen vielen Kanälen, die durch den Ort verlaufen.
Wir setzen unseren Weg zurück nach Albanien fort, wo wir die wunderschöne Berglandschaft des Landes kennenlernen. Während der Busfahrt genießen Sie einen Ausblick nach dem anderen. Schließlich kommen wir in Korca an, das an einer Kreuzung der Straßen nach Griechenland, Mazedonien, Bulgarien und in die Türkei liegt. Dieses Dorf wiederum wird wegen seiner vielen Villen im französischen Stil und der französischen Kaffeekultur auch "Klein-Paris in Albanien" genannt. Bestellen Sie einen Kaffee auf einer Terrasse in Korcas schönstem Viertel, Pazari I Vjetër, und Sie werden für einen Moment vergessen, dass Sie in Albanien sind.
Wir machen einen Ausflug in das Bergdorf Voskopoja. Dieses war im 14. Jahrhundert ein wichtiges Kunstzentrum und entwickelte sich im 17. Jahrhundert zur größten Stadt des Balkans mit etwa 40 000 Einwohnern und 24 Kirchen. Heute ist es ein ruhendes Dorf. Zumindest besuchen wir die Kirche St. Nikolaus mit ihren farbenfrohen Heiligenfresken im Inneren und essen köstliche frische Forellen in der Forellenzucht.
Wanderung auf den tausend Stufen von Gjirokastër
Tag 12 Korça - Benja - Permet - Gjirokastra
Tag 13 Gjirokastra, Ausflug nach Libohove
Gestern haben wir schon entdeckt, wie schön die Berge sind, Zeit, sie besser zu erkunden! Über die Weißen Berge und den 1.157 Meter hohen Barmash-Pass, mit atemberaubenden Ausblicken auf Albanien sowie Griechenland, fahren wir weiter. Die Gipfel um uns herum sind die meiste Zeit des Jahres mit Schnee bedeckt. Von unserem Öko-Bauernhof aus gibt es die Möglichkeit zu fakultativen Fahrradtouren und Wanderungen in den umliegenden Bergen. Auf Wunsch können Sie auch dem Bauern bei der täglichen Arbeit helfen. Nach einer kurvenreichen Abfahrt erreichen wir das Dorf Permet, das inmitten der wichtigsten Weinregion des Landes liegt. Doch schön und lieblich bleibt die Landschaft nicht: Durch die spektakuläre Kelcyra-Schlucht, die der Fluss Vjosa gegraben hat, machen wir uns auf den Weg zur Adria. In dieser Gegend leben viele Vogelarten, die im übrigen Europa nur selten zu sehen sind, wie zum Beispiel der Adler!
Die Bergstadt Gjirokastër ist bekannt als die Stadt der tausend Stufen. Sie ist an einen Berg gebaut, und obwohl in den 1950er- und 1960er-Jahren Wohnungen um das alte Zentrum herum gebaut wurden, ist der alte osmanische Stadtkern noch völlig intakt. Man schlendert durch enge, gepflasterte Gassen, entdeckt mittelalterliche Häuser und ganz oben eine imposante Burg, die strategisch günstig an einer Transitroute vom Ionischen Meer nach Griechenland liegt. Der Glockenturm ist von allen Seiten sichtbar. Gjirokastër wurde im 13. Jahrhundert um diese Burg herum gebaut und entwickelte sich zu einer der größten Städte des Landes. So spielte sie beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Befreiung von der osmanischen Herrschaft nach 400 Jahren.
Gjirokastër ist auch der Geburtsort von Enver Hoxha, dem brutalen Diktator, der Albanien bis zu seinem Tod im Jahr 1985 vom Rest der Welt abgeschnitten hielt. Es dauerte dann bis Anfang der 1990er Jahre, bis das Volk das unterdrückerische kommunistische Regime stürzte. Das Haus von Hoxha ist heute ein kleines Museum. Dort wurde auch der zeitgenössische albanische Schriftsteller Ismael Kadare geboren. In den Einkaufsstraßen des alten Zentrums gibt es Lebensmittelgeschäfte, Cafés, Friseure und einige Souvenirläden. Moderne Geschäfte finden Sie im neuen Zentrum der Stadt.
Saranda & Vlora: Albaniens Riviera
Tag 14 Gjirokastër - Blue Eye - Butrint - Saranda
Tag 15 Saranda - Porto Palermo - Altes Qeparo - Vlora
Tag 16 Vlora, Ausflug Zvernec und Apollonia
Tag 17 Vlora
Tag 18 Vlora - Tirana - Frankfurt
Wir fahren weiter, über den Blue Eye Nationalpark und die Ausgrabungen von Butrinti nach Saranda. Beim Blue Eye handelt es sich um eine große blaue Quelle, aus der Wasser nach oben sprudelt. Butrinti ist eine der schönsten Ausgrabungen auf dem Balkan. So schön, dass sich ein Besuch auch dann lohnt, wenn Sie keine antiken Ruinen mögen. Die Ausgrabungsstätte liegt nämlich direkt an der Küste und bietet einen atemberaubenden Blick auf die griechische Insel Korfu. Ursprünglich eine griechische Stadt, wurde Butrinti bereits im 6. Während der späteren byzantinischen und venezianischen Herrschaft entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Flottenstützpunkt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Überreste des griechischen Theaters, ein römisches Haus, die Thermalbäder (mit Fußbodenheizung), der Asklepios-Tempel und das byzantinische Baptisterium.
In Saranda werden Sie entdecken, warum dieser Teil der albanischen Küste auch "Riviera" genannt wird. Die gemütlichen Geschäfte und Terrassen des Boulevards laden zum Flanieren ein. Probieren Sie unbedingt eines der Restaurants und bestellen Sie ein köstliches 'fergese' (gewürztes Kalbfleisch mit Ziegenkäse) oder 'speca te mbushura' (gefüllte Paprika), während Sie den Sonnenuntergang im Ionischen Meer beobachten!
Im Llogara-Nationalpark können wir einen weiteren Blick auf die Adria genießen. Hier in Porto Palermo besichtigen wir die beeindruckende Festung von Ali Pascha. Sie wurde einst von einem französischen Architekten erbaut, der ein geheimes Tunnelsystem unter der Burg angelegt hat. Einer lokalen Legende zufolge tötete Ali Pascha den Architekten und seine Arbeiter unmittelbar nach der Fertigstellung der Burg, damit sie das Geheimnis nicht preisgeben konnten. Auf dem Weg dorthin machen wir zunächst in Qeparo Halt. Dieses Dorf ist in einen alten und einen neuen Teil unterteilt, und das alte Qeparo gibt Ihnen einen besonderen Einblick in seine alte Architektur.
Vlora ist ein schöner Badeort an der Adria und ein großartiger Abschluss der Reise. Gehen Sie auf Souvenirjagd oder nehmen Sie sich Zeit, um am Strand Ihre Bräune aufzufrischen. Kulturliebhaber, die von Albanien nicht genug bekommen können, sollten einen Ausflug zum Zvernec-Kloster unternehmen. Dieses byzantinische Kloster aus dem 14. Jahrhundert befindet sich auf einer wunderschönen Insel in der Lagune von Narta. Die Lagune ist durch einen Holzsteg mit dem Festland verbunden. Das Gebiet ist ein wichtiger Brutplatz für Vögel und daher ein geschütztes Naturreservat, ideal für die Vogelbeobachter unter uns. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar einen Flamingo!
Der archäologische Park von Apollonia ist eine griechische Siedlung, die im Jahr 588 v. Chr. von griechischen Siedlern gegründet wurde. Die Stadt wurde nach dem griechischen Gott Apollon benannt. Genießen Sie am Abend ein köstliches 'tave kosi' (gebratenes Lamm mit Joghurtsoße) oder eines der anderen köstlichen Gerichte, die die albanische Küche zu bieten hat, zum letzten Mal am Strand!
Dann ist unsere Reise durch Albanien und Nordmazedonien auch schon wieder zu Ende. Frühaufsteher können ein letztes Mal in der Adria baden gehen. Nach dem Frühstück fahren wir zurück zum Flughafen von Tirana, wo wir uns von diesen schönen Ländern voller schöner Erinnerungen verabschieden!

Abreisedaten 2024
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
1.895 €
1.795 € (Kind bis 11 Jahre)
1.995 €
1.895 € (Kind bis 11 Jahre)
1.995 €
1.895 € (Kind bis 11 Jahre)
Abreisedaten 2025
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
1.895 €
1.795 € (Kind bis 11 Jahre)
1.995 €
1.895 € (Kind bis 11 Jahre)
1.995 €
1.895 € (Kind bis 11 Jahre)
Leistungen
- internationaler Flug
- Transport
- Übernachtungen in Hotels
- Frühstück
- Ausflug Festung von Kruja
- Besuch Voskojop
- Fährenfahrt
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO₂-Flugkompensation inkludiert
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder (außer sie sind explizit unter Leistungen inbegriffen aufgeführt), fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.595 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Flugzuschläge (inklusive)
Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist in der veröffentlichten Reisesumme enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern / Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter. Für diese Reise ist der Gesamtbetrag der Flughafensteuern / -zuschläge von ungefähr in der Reisesumme enthalten
Gruppengröße / Teilnehmerzahl
Unsere Familienreisen sind speziell für Familien und Alleinerziehende mit Kindern konzipiert. Selbstverständlich sind auch Großeltern mit ihren Enkeln herzlich willkommen.
Diese Familienreise eignet sich besonders für Familien mit Kindern von 10 bis 16 Jahren. Selbstverständlich sind Kinder jeden Alters willkommen, das Mindestalter beträgt jedoch 6 Jahre. Die Verfügbarkeit und das Alter der Kinder findet ihr bei den Reisedaten.
Die durchschnittliche Gruppengröße für die Durchführung der Reise beträgt 10.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Praktische Infos
Unterkunft
Wir werden in Mittelklassehotels wohnen, wobei die Zimmer immer über eine eigene Dusche und Toilette verfügen. Die Unterbringung erfolgt auf Basis von Übernachtung und Frühstück. Die Hotels sind in den letzten Jahren renoviert worden und haben sich dabei oft ein traditionelles Aussehen bewahrt.
Einige Hotels zeichnen sich durch ihre einzigartige Lage oder ihr Aussehen aus. In Shkodër (Shkodra auf Albanisch) wohnen wir zum Beispiel in einem traditionell eingerichteten Boutique-Hotel. Fast alles in diesem Hotel ist traditionell, von den massiven Holzbalken bis hin zu den Möbeln in den Zimmern und der Einrichtung mit altalbanischen Verzierungen.
Hier findet ihr eine Auswahl an Hotels, die wir in zum Beispiel während dieser Rundreise nutzen, mit der Bewertung von:
Tirana |
|
Golem |
|
Shkodra |
|
Berat |
|
Ohrid |
|
Korca |
|
Gjirokastra |
|
Saranda |
Fluginformationen
Für unsere 18-tägige Rundreise nach Albanien haben wir je nach Abreisedatum ab/an Frankfurt Flüge mit Lufthansa.
Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Änderungen sind vorbehalten, die genauen Fluginformationen übermitteln wir Ihnen mit Ihren Flugtickets. Die Flugtickets werden bis ca. 10 - 14 Tage vor Reisebeginn per E-Mail zugeschickt.
Fluggesellschaft
Lufthansa
Flugstrecke
Frankfurt - Tirana
Abflug
11:15 - 13:15
Fluggesellschaft
Lufthansa
Flugstrecke
Tirana - Frankfurt
Abflug
14:05 - 16:25
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.595 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Bei dieser Tour haben wir unseren eigenen Bus, der an die Gruppengröße angepasst ist. Unterwegs gibt es oft viel zu sehen, und da der Bus uns zur Verfügung steht, können wir anhalten, wo immer wir wollen, um uns die Beine zu vertreten, ein Foto zu machen oder einen schönen Platz oder Markt am Wegesrand zu besuchen.
In den Städten gehören Fahrräder zum täglichen Straßenbild und sind daher ein sehr nützliches Verkehrsmittel. In einigen Städten ist es möglich, Fahrräder zu mieten. In kleineren Städten ist es oft am besten, zu Fuß zu gehen.
Leistungen
- internationaler Flug
- Transport
- Übernachtungen in Hotels
- Frühstück
- Ausflug Festung von Kruja
- Besuch Voskojop
- Fährenfahrt
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO₂-Flugkompensation inkludiert
Ausflüge
Bei Djoser entscheiden Sie selbst, welche Sehenswürdigkeiten Sie für sehenswert halten. Manche schlendern auf der Suche nach Schnäppchen über den alten Basar, andere entspannen lieber am Strand von Velipoja, wieder andere zieht es in die Natur zu einer Bootsfahrt auf dem Komanisee. In den meisten Fällen können Sie sich zu Fuß oder mit lokalen Verkehrsmitteln auf eigene Faust oder in der Gruppe auf den Weg machen, mit oder ohne die Hilfe unseres Reiseleiters. Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis inbegriffen, so dass Sie völlig frei sind, Ihre eigenen Pläne zu machen.
Einige Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen, sie sind schlecht zugänglich oder liegen auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Solche Ausflüge sind im Programm mit Djoser enthalten. Außerdem ist bei allen im Programm enthaltenen Ausflügen der Eintrittspreis exklusiv.
Während dieser Reise durch Albanien und Nordmazedonien sind die folgenden Ausflüge im Programm enthalten (dies schließt keine Eintrittsgelder ein):
- Stadtrundgang in Tirana, der lebhaften Hauptstadt Albaniens. Wir besichtigen u.a. den Skanderbeg-Platz, die berühmte Ethem-Bucht-Moschee, das Bunkermuseum, die Pyramide und das Haus des Diktators Enver Hoxha.
Besuch der Ökofarm Mirizi i Zanave in Fishta. - Stadtrundgang Shkodër mit Besuch der Burg Rozafa, der Altstadt, des kommunistischen Gefangenenlagers und einer lokalen Bäckerei.
Stadtspaziergang Kruja, die Stadt auf dem Hügel, mit Besuch der Skanderbeg-Burg und des Ethnografischen Museums. - Stadtspaziergang in der Unesco-Stadt Berat, mit Besichtigung der Burg Berat, traditioneller Häuser, Mangalem und der berühmten Gorica-Brücke
Besuch der Burg von Elbasan mit der ältesten Moschee des Landes - Bootsfahrt auf dem Ohridsee
- Besuch von St Naum (altes Kloster) und den Quellen des Ohridsees
Besuch von Tushemisht, dem Venedig Albaniens. Bekannt für die Vielzahl von Kanälen in der Stadt. - Exkursion nach Voskopoja, einem bedeutenden Kunstzentrum aus dem 14.
Stadtrundfahrt Gjirokastër, Unesco-Stadt mit Besichtigung der Burg, der Moschee, eines traditionellen Skenduli-Hauses und des örtlichen Basars.
Ausflug nach Libohove, einem historischen Dorf außerhalb von Gjirokastër
Besuch des Nationalparks Blue Eye - Ausflug nach Butrinti, einer griechischen Stadt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., wunderschön an der Küste gelegen
Besuch von Apollonia, einer griechischen Stadt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. - Besuch der Burg von Porto Palermo
- Exkursion zur Insel Zvernec
Weitere Ausflüge können bei Bedarf vor Ort gebucht werden:
- Ausflug zum Nationalpark Dajti Mountain - Auffahrt mit der Seilbahn
- Radausflug in Shkodër, Albaniens kultureller Fahrradstadt
- Bootsfahrt auf dem Komanisee
- Ausflug zum Strand von Velipoja, dem berühmtesten Strand in Nordalbanien
Reisedokumente
Erwachsene und Kinder benötigen einen Reisepass oder Personalausweis, der noch mindestens drei Monate nach der Einreise gültig ist. Bei Minderjährigen, die nur mit einem Elternteil reisen, ist eine amtlich beglaubigte und apostillierte Zustimmungserklärung des anderen Elternteils nötig.
Sind Sie keine deutschen Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Geld
In Albanien wird mit dem Lek und in Mazedonien mit dem Denar gezahlt. Die aktuellen Wechselkurse finden Sie auf oanda.com.
Bargeld: Geldautomaten sind in allen Städten vorhanden. Denken Sie jedoch daran, dass diese leer oder außer Betrieb sein können.
Bargeld: Euro werden in Wechselstuben leicht umgetauscht; nehmen Sie für den Notfall eine kleine Menge Bargeld mit.
Kreditkarten: werden kaum benutzt (nur in Tirana und den Küstenstädten).
Als Richtwert für Ausgaben, die nicht im Reisepreis enthalten sind, wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge und persönliche Ausgaben, gilt ein Mindestbetrag von 175 € pro Person und Woche.
Es ist üblich, für geleistete Dienste Trinkgeld zu geben. Zu Beginn der Reise wird eine Trinkgeldkasse eingerichtet, aus der (kollektive) Trinkgelder an Fahrer, Reiseleiter, Hotelpersonal usw. gezahlt werden. Der Richtwert für die Trinkgeldkasse für diese Reise beträgt 25 €.
Mahlzeiten
Das Frühstück ist in der Reise enthalten. Sie können selbst entscheiden, wann und wo Sie zu Mittag und zu Abend essen. In den größeren Städten können Sie aus einer Reihe von Restaurants wählen. In den kleineren Orten ist die Auswahl begrenzt. Der Reisebegleiter kann Ihnen aber immer ein Restaurant empfehlen.
Die Preise für eine Mahlzeit (einschließlich eines Getränks) liegen in den größeren Städten zwischen 8 und 12 €. In kleineren Städten sind die Mahlzeiten etwas billiger.
Die albanische Küche ist ein Spiegelbild der Geschichte, Geografie und kulturellen Vielfalt des Landes. Sie hat Einflüsse aus der mediterranen, der Balkan- und der osmanischen Küche. In jeder Bäckerei finden Sie zum Beispiel die typisch türkischen Köstlichkeiten Baklava oder Byrek. Auch die griechische Küche spiegelt sich durch die Verwendung von Feta und Oliven in Albanien wieder. Zum Frühstück werden Omeletts, Brot und Marmelade gegessen. Manchmal gibt es auch Fruchtsaft und Joghurt, zumindest aber Tee und Kaffee. In einigen Hotels gibt es ein Frühstücksbuffet.
Mittag- und Abendessen bestehen in der Regel aus einem Fleischgericht (z. B. Moussaka) mit einem "griechischen Salat", der Fetakäse enthält. Auch Nudelgerichte stehen häufig auf dem Speiseplan. Ein beliebtes Gemüse ist Okra, eine längliche Bohne. Eine echte albanische Spezialität ist Joghurt (kos). Zu den Mahlzeiten wird in der Regel Bier oder Wein getrunken. Ein Nationalgetränk ist Raki, ein Saft aus Trauben oder Pflaumen.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für den Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Ihnen bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Klima und Geografie
An der Küste ist Albanien mit einem schönen Mittelmeerklima gesegnet: trockene, heiße Sommer und milde Winter. Im Landesinneren herrscht ein kontinentales Klima. Das bedeutet heiße Sommer und regnerische, kalte Winter. Die beste Reisezeit sind Frühling und Sommer. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Sommer liegen zwischen 25 und 35 °C. Der wärmste Monat in Tirana ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 25 °C und viel Sonnenschein. Im Frühjahr und Herbst muss man mit kühleren Tagen und kühlen Nächten rechnen. In den höher gelegenen Gebieten können die Abende sogar in den Sommermonaten kühl sein. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 1.300 mm.
Der größte Teil der albanischen Landschaft ist gebirgig strukturiert. Entlang der Küste ist die Landschaft flacher und viel fruchtbarer. Ursprünglich gab es in diesem Gebiet viele Sümpfe.
Anmerkungen
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: gültiger Reisepass oder Personalausweis, der noch mindestens drei Monate nach der Einreise gültig ist. Bei Minderjährigen, die nur mit einem Elternteil reisen, ist eine amtlich beglaubigte und apostillierte Zustimmungserklärung des anderen Elternteils nötig.