Familienreise China, 23 Tage
Erleben Sie in Peking den zum Weltkulturerbe erklärten Kaiserpalast sowie die Chinesische Mauer. Pingyao beschwört den Charme des "alten" China, bevor wir uns in Xi'an dem kulturellen Highlight und der weltberühmten Terrakotta-Armee widmen. In Chengdu erliegen wir dem Charme der niedlichen Pandas, welche wir aus der Nähe beobachten und studieren können. Lijiang wird umrahmt vom Jadedrachen-Schneegebirge und die "Drei Pagoden" prägen die Silhouette der Stadt Dali. Gemeinsam entdecken wir den sagenhaften Steinwald von Kunming. Die Reisterrassen von Ping'an bilden einen Ruhepunkt auf unserer Rundreise. Die schillernde Metropole Hongkong bildet den krönenden Abschluss unserer ereignisreichen Familienreise.
Reiseverlauf
- Flug Frankfurt - Dubai - Peking
- Ankunft Peking
- Peking: Ausflug zur Chinesischen Mauer und zum Sommerpalast
- Nachtzug Peking - Pingyao
- Ankunft Pingyao: Stadtrundgang
- Nachtzug Pingyao - Xi'an
- Ankunft Xi'an: Ausflug zur Terrakotta-Armee
- Xi'an
- Hochgeschwindigkeitszug Xi'an - Chengdu
- Chengdu: Ausflug zum Pandazentrum
- Flug Chengdu - Lijiang
- Lijiang
- Lijiang - Dali
- Dali
- Hochgeschwindigkeitszug Dali - Kunming: Ausflug zum Steinwald
- Hochgeschwindigkeitszug Kunming - Guilin, Guilin - Ping'an
- Ping'an - Yangshuo
- Yangshuo: Bootstour auf dem Li-Fluss
- Yangshuo
- Hochgeschwindigkeitszug Yangshuo - Guangzhou, Fähre Guangzhou - Hongkong
- Hongkong
- Flug Hongkong - Dubai - Frankfurt
- Ankunft Frankfurt
Reisebeschreibung
Familienrundreise China, 23 Tage
Wir werden unsere Reiseroute selbstverständlich anpassen, sollte es laut Auswärtigem Amt nicht möglich sein, Hongkong zu besuchen.
Peking - die bunte Hauptstadt mit Besuch der Chinesischen Mauer
Tag 1 Flug Frankfurt - Dubai - Peking
Tag 2 Ankunft Peking
Tag 3 Peking: Ausflug zur Chinesischen Mauer und zum SommerpalastPeking ist die Hauptstadt und Regierungszentrum des Landes. Das Zentrum liegt rund um den Platz des Himmlischen Friedens, wo sich die berühmte „Verbotene Stadt“, das Mausoleum Maos und die große Halle des Volkes befinden. Bei schönem Wetter herrscht auf dem Platz geschäftiges Treiben und am Himmel sind oft farbenfrohe Papierdrachen zu sehen, die die einheimischen Kinder steigen lassen. Eine der schönsten Parkanlagen in Peking ist der Beihai-Park, der in der Nähe der „Verbotenen Stadt“ liegt.
Noch immer lohnt der Besuch einiger der einstmals so zahlreichen Tempel die die Stadt früher zierten. Der Himmelstempel, im Südosten der Stadt gelegen, besteht aus einem großen Altar und verschiedenen Gebäuden, die alle symmetrisch angelegt worden sind. Im Nordosten der Stadt liegt der sogenannte Lama-Tempel, wo gegenwärtig wieder der lamaistische Buddhismus gepflegt wird.
Wie sich das Land früher gegen Feinde zur Wehr setzte, entdecken wir beim Besuch der Chinesischen Mauer. Von Peking aus wird unsere Reisebegleitung eine Exkursion zur mehr als 6.000 km langen Mauer organisieren. Dort hat man Zeit, einen kleinen Teil der Mauer zu bewundern. Wir kombinieren den Besuch der Mauer mit einer Fahrt zum Sommerpalast, der sich außerhalb der Stadt an einem künstlich angelegten See befindet. Es handelt sich dabei um eine riesige Parkanlage mit prunkvollen Tempeln und anderen prächtigen Bauwerken.
Pingyao - das alte China als Kontrast zur Moderne
Tag 4 Nachtzug Peking - Pingyao
Tag 5 Ankunft Pingyao: Stadtrundgang
Per Nachtzug erreichen wir auf unserer Familienrundreise die kleine Stadt Pingyao und begeben uns gleichzeitig auf eine Zeitreise in das alte China. Pingyao liegt in der Provinz Shanxi und wurde vom raschen Modernisierungsprozess Chinas verschont, weshalb viele der erbauten Häuser aus der Ming-Dynastie erhalten geblieben sind.
Bekannt ist Pingyao vor allem für seine große Bedeutung in der chinesischen Finanzgeschichte. 1824 entstand hier das erste Geldinstitut namens „Rishengchang“. Das Bankhaus gehört heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Pingyao. Tagsüber erkunden wir die durchweg mit roten Lampions geschmückte Altstadt. Ein Spaziergang über die 10 m hohe und hervorragend erhaltene Stadtmauer ermöglicht einen grandiosen Ausblick über die Stadt, in deren verwinkelten und bunten Gassen man sich leicht verliert.
Xi'an - berühmtes Highlight: die Terrakotta-Armee
Tag 6 Nachtzug Pingyao - Xi'an
Tag 7 Ankunft Xi'an: Ausflug zur Terrakotta-Armee
Tag 8 Xi'an
Der nächste Halt unserer Reise ist Xi'an. Xi'an ist eine der touristisch bekanntesten Städte Chinas, die über eine große Anzahl an Sehenswürdigkeiten verfügt. Das alte Zentrum der Stadt ist immer von einer breiten Stadtmauer umgeben gewesen, die zu großen Teilen wieder restauriert wurde und auf der man heute entlang gehen kann. So hat man die Möglichkeit, die gesamte Altstadt zu umwandern oder auch mit dem Fahrrad zu umfahren. Die schönste Aussicht über die Stadt hat man von dem alten Glockenturm, in dem früher jeden Morgen die Glocken geläutet wurden. Er wurde 1384 erbaut und ist das eigentliche Wahrzeichen Xi'ans.
Im Zentrum, direkt hinter dem 1370 errichteten Trommelturm, befindet sich das lebendige muslimische Viertel. Im muslimischen Viertel kann man besonders gut bummeln, viele kleine Geschäfte mit Kunstgegenständen und Antiquitäten durchstöbern und Souvenirs erstehen. Außerhalb der Stadtmauern Xi'ans sollten Sie die Große und die Kleine Wildganspagode besichtigen, beides charakteristische, alte, chinesische Gebäude, die sich in einer parkähnlichen Anlage befinden. Die Große Wildganspagode erhielt ihren Namen von dem berühmten Pilger Xuanzang, dessen aus Indien mitgebrachte Schriften in dieser 652 erbauten Pagode einen würdigen Platz erhielten.
Wir bieten Ihnen von Xi'an einen im Reisepreis eingeschlossenen Ausflug zur weltberühmten Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang, an, die ca. 30 km außerhalb der Stadt liegt. Erst 1974 wurden die unzähligen Terrakotta-Krieger und -Pferde von einem Bauern entdeckt. Heute werden die Funde in drei riesigen Gruben ausgestellt und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Lassen Sie sich beeindrucken von den einzigartig gestalteten, lebensgroßen Tonfiguren, die alle individuelle Gesichter und Frisuren tragen.
Chengdu - Herkunftsort des Chinesischen Pandas
Tag 9 Hochgeschwindigkeitszug Xi'an - Chengdu
Tag 10 Chengdu: Ausflug zum PandazentrumWir fahren von Xi'an in die Hauptstadt der Provinz Sichuan: nach Chengdu. Diese Provinz ist bekannt für ihre stark gewürzte und oft scharfe Küche. Im Zentrum der Stadt liegt der belebte Volkspark, in dem viele chinesische Familien ihre Freizeit mit ihren Kindern verbringen. Ältere Frauen und Männer spielen Karten und würfeln, während die Jugendlichen gemütlich im Teehaus beisammen sitzen. Teehäuser an sich haben immer schon eine große Rolle in der chinesischen Kultur gespielt. Nachdem sie während der kulturellen Revolution geschlossen wurden, feiern sie nun, vor allem in Chengdu, ein Comeback.
Außerdem ist die Provinz Sichuan eine der wenigen Regionen der Welt, in der Riesenpandas in freier Wildbahn vorkommen. Wir besuchen sie in einer Pandazucht-Station bei Chengdu, die den Fortbestand der Pelzträger sichern soll. Hier leben die Tiere in einer an die Natur angepassten Umgebung und die Zuchtprogramme verlaufen recht erfolgreich. Auch treffen wir auf einen weniger bekannten Verwandten des Riesenpandas, den roten Pandabären, der eher an einen Waschbären erinnert.
Lijiang - Kultur und Tradition des Naxi-Volks
Tag 11 Flug Chengdu - Lijiang
Tag 12 LijiangWir fliegen weiter nach Lijiang, in die Provinz Yunnan. Der alte Stadtkern wird durch den Yu-Fluss vom modernen Teil getrennt. In Lijiang ist die Naxi-Minderheit, die durch ihre matriarchalische Tradition bekannt wurde, stark vertreten. Die Naxi sind eine von über 50 Minderheiten, die von der chinesischen Regierung anerkannt werden. Die meisten von ihnen wohnen im alten Zentrum, welches durch Kanäle, Kopfsteinpflasterwege und Holzhäuser, in tiefem Rot bemalt, geprägt wird. Die Naxi sind traditionell gekleidet, wobei vor allen Dingen die Kleidung der Frauen auffallend ist.
Das alte, mit Bäumen bepflanzte Zentrum ist die wichtigste Attraktion von Lijiang und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im modernen Teil Lijiangs liegt der sehr gut besuchte Park mit dem „Teich des Schwarzen Drachen“. Hier findet man auch ein Museum, mit der in China sehr bekannten Malkunst von Dongba, Naxi-Schamanen, sowie einen typisch chinesischen Teich mit Pagoden und Brücken. Im Hintergrund liegen die verschneiten Gipfel des malerischen Jadedrachen-Gebirges.
Dali - malerische Seen- und Berglandschaft
Tag 13 Lijiang - Dali
Tag 14 DaliDie kurze Bustour von Lijiang nach Dali führt uns durch eine fantastische Berglandschaft. Das Dorf Dali liegt zwischen den Cangshanbergen und dem Erhai-See. Hier kann man schöne Fahrradtouren oder Spaziergänge unternehmen und dabei Tempel sowie Pagoden entdecken. In Dali ist eine weitere Minderheit, die Volksgruppe der Bai, zu Hause, die wir vielleicht sogar auf dem Markt antreffen können. In den alten Holzhäusern befinden sich viele Cafés, Restaurants und Läden. Es ist auch möglich, einen Tagesausflug mit dem Boot auf dem Erhai-See zu machen und an verschiedenen Punkten an Land zu gehen.
Kunming - der mystische Steinwald und der Pilz des Ewigen Lebens
Tag 15 Hochgeschwindigkeitszug Dali - Kunming: Ausflug zum Steinwald
Tag 16 Hochgeschwindigkeitszug Kunming - Guilin, Guilin - Ping‘anVon Dali fahren wir nach Kunming, der Hauptstadt der Provinz Yunnan, wo wir auch übernachten. Bei einem Ausflug entdecken wir die skurrile Felslandschaft des Steinwaldes mit ihren charakteristischen, bizarren und bis zu 30 Meter hohen scharfen Feldsnadeln. Die Steinformation wird von den Chinesen „Shilin“ genannt und entstand vor ca. 270 Millionen Jahren. Den 1.200 Meter langen Wanderwegen folgend passieren wir allerlei eigentümliche Felsformationen, die uns mit wunderschönen Namen wie „Pilz des Ewigen Lebens“, „Lotusblumengipfel“ und „Mutter und Sohn wandern zusammen“ ihre Geschichten und Legenden erzählen.
Von Kunming aus reisen wir weiter nach Guilin, um von dort mit dem Bus nach Ping'an weiterzufahren. Ping'an ist ein Bergdorf mitten in bis zu 500 Jahre alten Reisterrassen, welches nur zu Fuß zu erreichen ist. Die kurze Wanderung bergauf bietet einen großartigen Ausblick über die prächtigen Reisterassenfelder. Hier herrschen Ruhe und Weite. Morgens kann man die Nebelschwaden zwischen den Feldern sehen, abends mit Glück einen schönen Sonnenuntergang. Ping'an ist eine Ruhepause auf unserer Rundreise voller Höhepunkte.
Yangshuo - umgeben von Reisfeldern und dem Mondberg
Tag 17 Ping‘an - Yangshuo
Tag 18 Yangshuo: Bootstour auf dem Li-Fluss
Tag 19 YangshuoYangshuo liegt inmitten einer Landschaft von Reisfeldern, Flüssen und steilen, aus der Ebene herausragenden Gipfeln - berühmte Motive in chinesischen Drucken und Bildern. Wenn man morgens aufwacht, kann man die Bergspitzen sehen, die alle sehr bildhafte Namen tragen. Yangshuo ist ein idealer Ort, um die Umgebung gemeinsam auf einer Fahrradtour zu erkunden. Verborgen in der gigantischen Karstlandschaft liegt der sogenannte Mondberg, den man über eine Treppe besteigt; von oben hat man eine spektakuläre Aussicht!
In Yangshuo kann man auch abends eine Bootsfahrt auf dem Li-Fluss machen und beobachten, wie die Fischer mit Hilfe von Kormoranen fischen. Es gibt viele Restaurants, wo man bei Wein, Bier oder einer Limonade für die jungen Reisenden und gutem Essen den Abend auf sehr angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Hongkong - die Weltstadt in Glanz und Protz
Tag 20 Hochgeschwindigkeitszug Yangshuo - Guangzhou, Fähre Guangzhou - Hongkong
Tag 21 Hongkong
Tag 22 Flug Hongkong - Dubai - Frankfurt
Tag 23 Ankunft Frankfurt
Wir erreichen Hongkong von Guangzhou aus mit einem Turbo Jet-Boot. Unser letztes Ziel der Reise, Hongkong, wurde am 1. Juli 1997 an China zurückgegeben. Die Atmosphäre hier ist eine ganz andere, als wir sie bisher in China kennengelernt haben.Zwischen dem Festland und der Hauptinsel mit dem Geschäftsviertel von Hongkong, dem Peak, und der weltberühmten Skyline verkehren den ganzen Tag über Fähren. Wenn Sie auch eine andere der kleineren Inseln, die zu Hongkong gehören, kennenlernen wollen, dann können Sie von der Hauptinsel aus verschiedene Boote nehmen. Viele Inseln, so z. B. Lamma und Cheung Chau, haben eine sehr angenehme und entspannende Atmosphäre und man findet schöne Strände und gute Fischrestaurants.
Da Hongkong sehr groß ist, kann es mühsam sein, die Entfernungen zu Fuß zu bewältigen. Glücklicherweise gibt es viele Arten von Transportmitteln, die man benutzen kann. Neben Taxen und Bussen durchqueren Doppeldecker und Straßenbahnen die Hauptinsel. Das ideale Transportmittel für größere Entfernungen ist die Metro, die preiswert ist und über ein sehr übersichtliches Streckennetz verfügt.
Von Hongkong fliegen wir an Tag 22 spätabends schließlich zurück nach Deutschland.
Bitte lesen Sie sich auch unsere generellen Hinweise zum Reisen auf andere Art aufmerksam durch.
Termine|Preise

Benachrichtigen Sie mich bei neuen Terminen!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und wir werden Sie informieren, sobald neue Termine für diese Reise zur Verfügung stehen.
Leistungen
- internationaler Flug mit Emirates
- Inlandsflüge mit Air China o.ä.
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- Ausflug zu den Hauptattraktionen Pekings:
Chinesische Mauer & Sommerpalast - Stadtrundgang im historischen Pingyao
- Ausflug zur weltberühmten Terrakotta-Armee in Xi’an
- Ausflug zum größten Pandazentrum Chinas in Chengdu
- Ausflug zum sagenhaften Steinwald von Kunming
- Bootstour auf dem ruhigen Li-Fluss
- Old Town Protection Fee in Lijiang
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr.
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2021)
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Exklusive
Visumgebühren, Versicherungen, Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug € 75,-
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug € 125,-
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab € 0,-.
Mindestteilnehmerzahl:
10 Personen
Hinweise:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Ausreise, Visum
Gruppengröße / Teilnehmerzahl
In unseren Gruppen reisen mehrere Familien gemeinsam. Auch Alleinerziehende sowie Großeltern mit ihren Enkeln sind herzlich willkommen. An einer Djoser Family-Reise nehmen maximal 26 Personen teil.
Praktische Infos
- Unterkunft
- Fluginformationen
- Transport
- Leistungen
- Ausflüge
- Reisedokumente
- Geld
- Mahlzeiten
- Gesundheit
- Individuelle An- & Abreise
- Klima und Geografie
- Reisebegleitung
Unterkunft
Wir übernachten in China in guten, zumeist zentral gelegenen Mittelklassehotels. Die Zimmer verfügen selbstverständlich alle über eine eigene Dusche und WC. Bei Buchung eines Dreibettzimmerst erfolgt die Unterbringung in der Regel in Doppelzimmern mit einem Zustellbett. Zudem findet sich in fast jedem Raum ein Wasserkocher, so dass Sie sich jederzeit eine schöne und frische Tasse Tee oder Kaffee zubereiten können. Ein weiteres Detail um Ihnen den Aufenthalt zu versüßen sind die typisch chinesischen Pantoffeln die sie in den meisten Zimmern vorfinden werden.
In Pingyao sind wir in einem charakteristischen Hotel inmitten der historischen Altstadt untergebracht. Die Fassade mit ihren typisch roten Laternen und der gemütliche Innenhof versetzen uns automatisch zurück in die Zeit der Ming- und Qing-Dynastie.
Von unserer Unterkunft in Chengdu aus können Sie einen schönen Spaziergang durch die Stadt bis in seinen Kern unternehmen und dabei entlang des Wahou Tempels durch die anschaulichen Einkaufsstraßen schlendern. Auch unsere Hotels in Lijang sowie Dali sind fußläufig von der Altstadt aus zu erreichen.
Eine atemberaubende Aussicht über die umliegenden Reisterrassen bietet uns dann unser Hotel in Ping'an und auch in Yangshuo verzaubert uns der Blick aus dem Hotelzimmer: Umgeben von den so typischen Karsthügeln der Region befinden wir uns doch mitten im Zentrum der geschäftigen Stadt.
Eine kleine Wohlfühloase erwartet uns dann in Hongkong auf unserem letzten Stopp der Reise. In unserem Hotel inklusive Pool können wir auf die vergangenen ereignisreichen Tage zurückblicken und finden so den idealen Ausklang.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir in der Regel während dieser Rundreise nutzen, mit der Bewertung von:
Chengdu: | Jiahua Hotel |
Dali: | Asia Star Hotel |
Yangshuo: | Li River Hotel |
Hongkong: | Panda Hotel |
Fluginformationen

Für unsere 23-tägige Reise nach China haben wir Flüge mit Emirates für Sie reserviert. Die Inlandsflüge werden von Air China, China Eastern Airlines, China Southern Airlines o.ä. durchgeführt.
Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Falls sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie mit der Zusendung Ihrer Flugtickets, die Sie etwa 14 – 10 Tage vor Reisebeginn per E-Mail erhalten.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Flugnummer
Emirates
Flugstrecke
Frankfurt - Dubai
Abflug
15:15
Ankunft
23:35
Flugnummer
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Peking-Capital
Abflug
03:50
Ankunft
15:25
Flugnummer
Emirates
Flugstrecke
Hongkong - Dubai
Abflug
21:30
Ankunft
23:45
Flugnummer
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Frankfurt
Abflug
03:45
Ankunft
08:50
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab € 0,-.
Transport
China ist bekanntermaßen ein riesengroßes Land, von welchem wir Ihnen auf unserer Tour einige Highlights zeigen möchten um Ihnen so einen guten Eindruck von seiner Schönheit wie Einzigartigkeit vermitteln zu können. Um die großen Entfernungen dabei möglichst effizient zu bewältigen nutzen wir zum Beispiel zeitsparende Inlandsflüge, den Nachtzug oder auch den Hochgeschwindigkeitszug. So haben Sie garantiert genug Zeit die schönsten Orte entlang unserer Route zu entdecken!
Die größten Entfernungen von Chengdu nach Lijang sowie von Kunming nach Guilin werden mit einem Inlandsflug durchgeführt und dauern jeweils um die zwei Stunden.
Für die Strecken von Peking nach Pingyao und von Pingyao nach Xi'an greifen wir dann auf den Nachtzug zurück. Die Unterbringung wird dabei in so genannten "Hardsleeper"-Abteilen erfolgen, entgegen dem weit verbreiteten Glauben ist damit aber keineswegs die Härte der Matrazen oä. gemeint (auch im "Softsleeper" gibt es harte Betten). Hier wird lediglich auf die unterschiedliche Größe und damit auch Anzahl der Betten pro Abteil hingwiesen. Wir buchen zusammenhängende Abteile für unsere Gruppen, dabei kann es aber selbstverständlich auch vorkommen, dass Sie sich das Abteil mit einigen Einheimischen Chinesen oder anderen Mitreisenden teilen. Selbstverständlich werden Ihnen während der Fahrt saubere Laken, Decken und Kissen zur Verfügung gestellt.
Zwischen Xi'an und Chengdu, Yangshuo und Guangzhou fahren wir dann mit dem Hochgeschwindigkeitszug der uns in weniger als drei Stunden an unser Ziel bringt. Ein weiteres Highlight stellt das Turbo Jet-Boot dar, welches uns schließlich in ca. 1,5 Stunden nach Hongkong befördern wird.
Für alle übrigen Strecken nutzen wir dann unseren eigenen Bus und erhalten so größtmögliche Flexibilität. So können wir individuelle Stopps einlegen um einen besonderen Ort entland der Route zu besichtigen und die verschiedenen Landschaften und Kulturen noch individueller erleben zu dürfen.
Leistungen
- internationaler Flug mit Emirates
- Inlandsflüge mit Air China o.ä.
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- Ausflug zu den Hauptattraktionen Pekings:
Chinesische Mauer & Sommerpalast - Stadtrundgang im historischen Pingyao
- Ausflug zur weltberühmten Terrakotta-Armee in Xi’an
- Ausflug zum größten Pandazentrum Chinas in Chengdu
- Ausflug zum sagenhaften Steinwald von Kunming
- Bootstour auf dem ruhigen Li-Fluss
- Old Town Protection Fee in Lijiang
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr.
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2021)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.
Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:
- In Peking besuchen wir am frühen Morgen einen Abschnitt der Chinesischen Mauer. Gegen Mittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Sommerpalast. Die Kaiserresidenz gehört zu den besterhaltenen kaiserlichen Gärten der Welt. Beide Ausflüge werden von lokalen englischsprachigen Guides begleitet.
- In Xi'an besuchen wir die berühmte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huang. Dieser Ausflug wird ebenfalls mit einem lokalen englischsprachigen Guide begleitet.
- Bei Chengdu können Sie die größte Aufzuchtstation von Pandabären besuchen. Sie wurde 1987 eingerichtet und beschäftigt sich mit der Aufzucht der vom Aussterben bedrohten Pandas.
- Des Weiteren unternehmen wir einen Ausflug zum Steinwald von Kunming. „Shilin“ ist eine Ansammlung bizarrer Kalkgesteinformationen. Die durch Erosion abgetragene Landschaft von Kalksteinsäulen gehört zu den größten Hauptattraktionen Chinas.
- Vorbei an einer malerischen Karstlandschaft unternehmen wir eine Bootstour auf dem Li-Fluss in Yangshuo.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- Im Nordosten von Peking befindet sich der Lama-Tempel, wo gegenwärtig wieder der lamaistische Buddhismus gepflegt wird.
- Von Chengdu aus können Sie weiterhin einen Ausflug zum Großen Buddha von Leshan unternehmen, die weltgrößte Buddhafigur, die aus Stein gehauen wurde.
- Der Victoria Peak in Hongkong ist mit 552 m der höchste Berg der Stadt. Per Seilbahn ist der Berg zu erreichen. Von ihm genießt man eine spektakuläre Aussicht über ganz Hongkong.
Reisedokumente
Erwachsene und Kinder benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist und noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Für China ist für deutsche Staatsangehörige ein Visum erforderlich.
Kinder, die mit nur einem Elternteil oder ohne Sorgeberechtigte reisen, benötigen eine von allen Erziehungsberechtigten unterzeichnete Reisevollmacht, da ihnen sonst die Ein- oder Ausreise verweigert werden kann.
Bitte beachten Sie außerdem: Sollte Ihr Kind einen anderen Namen tragen als der mit dem Kind reisende Elternteil, so ist die Vorlage der Original-Geburtsurkunde beim Check-In am Flughafen sowie der Ausreisekontrolle notwendig.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die Währungseinheit in China ist der Renminbi Yuan (CNY).
Die Ausgaben für eine Woche Ihrer Rundreise belaufen sich auf ungefähr € 350,- pro Person (für Kinder etwas weniger) für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.
Trinkgeld
Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens.
Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich € 30,- p.P. an Trinkgeldern an. Bei kleineren Gruppen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen. Ihre Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Führer, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Preise für Mahlzeiten auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für eine Mahlzeit betragen ca. € 10,-.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann. Im Landprogramm sind die Inlandsflüge in China enthalten.
Wenn Sie selbstständig nach Peking fliegen, treffen Sie die Gruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen auf Ihrer persönlichen Mein Djoser-Seite bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Peking eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen, sollten uns darüber aber im Vorfeld informieren. Bei einer früheren Ankunft in China buchen wir Ihnen auch gerne vorab das erste Hotel der Reise.
Klima und Geografie
Klima
Als drittgrößtes Land der Welt weist China unterschiedliche klimatische Zonen auf. Obwohl Chinas Klimazonen von sibirischer Kälte bis zu tropischer Hitze reichen, liegt der größte Teil des Landes in gemäßigten Zonen. Während es in Südost- und Zentralchina das ganze Jahr hindurch warm und feucht ist, herrscht in Nord- und Nordostchina eher ein relativ trockenes Klima. Da sich China über 35 Breitengrade erstreckt, kann das Klima natürlich variieren. Viele Gebiete von China sind im Sommer heiß und regnerisch, die Winter sind eher trocken. Bitte bedenken Sie, dass Sie aufgrund der Größe des Landes mit unterschiedlichen Wetterverhältnissen rechnen müssen.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Peking
Hongkong
Geografie
Nach Russland und Kanada zählt China zu den größten Staaten der Erde. Man trifft auf unterschiedliche geographische Merkmale. Das Land hat 14 Nachbarländer und Tibet stellt eine der größten Provinzen Chinas dar. Die Höhenunterschiede in Tibet sind enorm. Das Zuhause der Han-Chinesen auf der Tiefebene am Jangtse-Fluss im Norden und Osten von China ist das fruchtbarste Gebiet, das für Landwirtschaft geeignet und somit am dichtesten besiedelt ist. Zwei Drittel von China bestehen aus Wüste, Bergen oder das sind aus anderen Gründen völlig unbewohnbar. Die vier großen Flüsse bilden die „Adern“ und sind für den Großteil der Bevölkerung von lebenswichtiger Bedeutung.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen China und Deutschland beträgt MEZ +7 Stunden.
Reisebegleitung

Diese Reise wird u.a. begleitet von...
Shangjian Yu
Yu ist in Südchina geboren und aufgewachsen. Mit seinem Germanistikstudium und fünf Jahren Lebenserfahrung in Deutschland und Europa fühlt er sich wie ein Kulturvermittler für Djoser-Reisende in China.
Wenn Yu nicht mit einer Djoser-Gruppe sein Land bereist, übt er einen Bürojob in der 12-Millionen-Metropole Guangzhou aus und freut sich auf das nächste Reiseabenteuer.
Yu betreut seit 1999 die Reisen nach China und Tibet. Sein Sprichwort ist: “Wenn man auf einer Reise einen Einblick in das Leben der lokalen Bevölkerung erfahren hat, dann hat die Reise sich gelohnt.” Er ist stolzer Chinese, begeistert von seinem Land und seinen Menschen und versucht auf jeder Reise, den Mitreisenden zu vermitteln, wie schön und wie abwechslungsreich das Leben in China sein kann.
Das sind Yus ganz persönliche 5 Highlights der Reise:
- Besuch der ”Verbotenen Stadt “ mit dem schönen Ausblick vom Kohlenhügel
- Ausflug zur weltberühmten Terrakotta-Armee
- Besichtigung des Forschungszentrums für die süßen Pandabären in Chengdu
- Romantischer Spaziergang durch die Altstadt von Lijiang und zum Stadtpark mit dem Teich, seinen Pagoden und Brücken
- Bootsfahrt auf dem schönen Li-Fluss mit traumhaften Karstbergen in Yangshuo
Das sagen Djoser-Reisende über Yu:
“Yu hat seine Sache sehr gut gemacht! Er hat uns mit viel Feingefühl sein Land näher gebracht und jede Frage zu jedem Thema beantwortet. Wir haben das Gefühl, ein fremdes Land jetzt von innen her kennen gelernt zu haben”.
FAQ
Benötige ich für China ein Visum?
Neben einem Reisepass, der noch sechs Monate nach Ausreise gültig ist und über mindestens zwei freie Seiten verfügt, benötigen Sie und Ihre Kinder ein Visum für Ihre Reise nach China.
Ihr Visum für China beantragen Sie eigenständig. Bitte beantragen Sie das Visum nicht eher als 28 Tage vor Abreise, aber dann unverzüglich. Wenn Sie uns noch keine farbige Passkopie geschickt haben, tun Sie dies bitte umgehend.
Detaillierte Informationen zur Visumbeantragung und auch den Visumantrag finden Sie unter dem Punkt "Einreisebestimmungen & Visum" zum Download.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Welche typisch chinesischen Gerichte erwarten mich?
Die chinesische Küche bietet viele kulinarische Köstlichkeiten, so isst man z. B. in Peking die berühmte Pekingente. Die Küche aus der Provinz Sichuan ist berühmt für ihre sehr scharfen Gewürze und Kräuter. Die Kantonesen sind dafür bekannt, dass sie alle möglichen Tierarten in ihren Gerichten verarbeiten.
Welche Zahlungsmittel werden in China genutzt?
Wir empfehlen Ihnen, Bargeld (€ oder US$) mitzuführen sowie eine ec- und Kreditkarte. An ATM-Automaten haben Sie die Möglichkeit, Bargeld in Landeswährung abzuheben. Ausländische Währungen, Reiseschecks und Kreditkarten (gegen eine geringe Gebühr) werden in der Bank of China akzeptiert, aber auch in vielen großen Hotels.
Welche Abteile werden während der Nachtzugfahrten genutzt?
Auf unserer Rundreise nach China legen wir die Strecken von Peking nach Pingyao sowie von Pingyao nach Xi'an mit Nachtzügen im Hardsleeper-Abteil zurück. In diesem übernachten sechs Personen.
Jedes Abteil ist mit Bettwäsche, Kissen sowie einem Laken ausgestattet. Weiterhin steht in jedem Abteil eine Thermoskanne mit heißem Wasser kostenfrei zur Verfügung. Trinkbecher müssen eigenständig mitgebracht werden.
Wie viel Gepäck darf ich auf dieser Reise mitnehmen?
Wir empfehlen Ihnen, aufgrund von begrenztem Stauraum während der Nachtzug- und Busfahrten, auf einen Hartschalenkoffer zu verzichten. Da Sie das Gepäck oftmals eigenständig transportieren müssen, eignen sich ein Rucksack oder eine Reisetasche am Besten. 30 kg Gepäck sind auf Ihren Langstreckeflügen gestattet. Auf den innerchinesischen Strecken dürfen Sie jedoch maximal 23 kg mitnehmen.
Djoser Fotos und Videos
