Ägypten & Sudan

Rundreise Ägypten & Sudan 20 Tage

Auf den Spuren der schwarzen Pharaonen

Obwohl der Sudan nicht das offensichtlichste Urlaubsziel ist, bietet die Region Nubien eine Fülle von ungewöhnlichen archäologischen Stätten und eine herzliche und gastfreundliche Bevölkerung. Die Geschichte dieser Region ist eng mit dem antiken pharaonischen Ägypten verbunden. Die imposanten Überreste der ehemaligen Hauptstädte Napata, Meroe und Dongola sind faszinierende Erinnerungen an die glorreichen Zeiten von einst. Dies ist das Land der schwarzen Pharaonen, und es wartet darauf, entdeckt zu werden.

Von:
An:


Routenverlauf Rundreise Ägypten & Sudan, 20 Tage
  1. Flug Amsterdam - Istanbul - Kairo
  2. Kairo
  3. Kairo, Ausflug Sakkara und Gizeh, Nachtzug Kairo - Luxor
  4. Ankunft Luxor
  5. Luxor, Ausflug Westküste, Tal der Könige
  6. Luxor - Edfu - Assuan
  7. Assuan
  8. Assuan - Abu Simbel
  9. Abu Simbel - Kostal - Wadi Halfa (Sudan)
  10. Wadi Halfa - Abri - Insel Sai
  11. Insel Sai - Sadenga - Soleb
  12. Soleb - Gebel Doscha - Sesibi - Sebu - Mesida - 3. Katarakt
  13. 3. Katarakt - Tombos - Duffufa - Dongola
  14. Dongola - Kawa-Tempel - Alt-Dongola
  15. Alt-Dongola - El-Kurru - Karima
  16. Karima, Gebel Barkal - Nuri - Ghazali-Kloster
  17. Karima - Atrun-Krater - Bayuda-Wüste - Meroe
  18. Meroe - Naqa
  19. Naqa - Mussawarat es-Sufra - Omdurman - Khartum
  20. Flug Khartum - Istanbul - Amsterdam

* Alle Termine dieser Reise werden als internationale Gruppenreise durchgeführt.

Persönlicher Reiseverlauf

Reiseverlauf

Zu Besuch beim Grab von Tutanchamun und der Djoser-Pyramide in Kairo


Tag   1    Flug Amsterdam - Istanbul - Kairo
Tag   2    Kairo
Tag   3    Kairo, Ausflug Sahara und Pyramiden von Gizeh,
Nachtzug Kairo - Luxor


Kairo, von seinen Bewohnern liebevoll "Mutter der Welt" genannt, begrüßt uns bei unserer Ankunft. Wir übernachten in einem zentral gelegenen Hotel. So können wir die „chaotische“ Millionen-Metropole leicht entdecken. In Laufnähe zu unserer Unterkunft befindet sich das Ägyptische Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung. Hier können Sie die berühmten Grabbeigaben des Pharao Tutanchamun sehen, aber vergessen Sie nicht, die Funde der schwarzen Pharaonen der 25. Dynastie zu bewundern.

EG - Djoser Pyramide mit PferdenZu den Highlights, die Sie bei Ihrer Erkundung Kairos nicht verpassen sollten, gehören Saladins Zitadelle mit der Mohammed Ali-Moschee, die koptischen Kirchen im Süden und die bunten Souks von Chan el-Chalili. Überall, wo Sie hingehen, werden Sie von den gastfreundlichen Ägyptern empfangen. Am nächsten Tag tauschen wir die Stadt gegen die Landschaft aus. Hier besuchen wir die Treppenpyramide von Djoser: Eine Reise mit uns wäre ohne diesen Besuch unvollständig. Aber wir sind nicht nur wegen unseres Namensgebers dort: Um diese Pyramide herum gibt es auch viele andere, reich verzierte Gräber, die Adligen und anderen Persönlichkeiten gehören. Ebenso beeindruckend ist die Aussicht auf die Pyramiden von Cheops, Chefren, Mykerinos und der Sphinx von Gizeh. Später am Tag nehmen wir uns die Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Abends geht es mit dem Nachtzug von Kairo nach Luxor.


Entlang des Nils zur alten Hauptstadt Luxor und dem Tal der Könige


Tag   4    Ankunft Luxor
Tag   5    Luxor, Ausflug Westküste, Tal der Könige
Tag   6    Luxor - Assua
n

EG_Tempel HatshepsutMorgens erfolgt die Ankunft des Nachtzuges in Luxor, während mehrerer Dynastien die Hauptstadt Ägyptens. Diese Stadt, die im Laufe der Zeit als „Theben“ bezeichnet wurde, spielte in der ägyptischen Antike eine wichtige Rolle: Die riesigen Tempelanlagen, die wir hier besuchen, zeugen davon. Der berühmteste Komplex, der Tempel von Luxor, ist nur wenige Gehminuten von unserem Hotel entfernt. Nach diesem Besuch führt Sie eine von Sphingen gesäumte Allee zum Komplex von Karnak, der sich einige Kilometer weiter nördlich befindet. Zu Fuß, mit dem Taxi oder mit einer Kutsche kommen Sie hierher.

Auf der anderen Seite des Nils, am Westufer, befand sich das Totenreich der Antike: Hier wurden die Pharaonen in den wunderschön dekorierten Felsengräbern des Tals der Könige begraben. Am Fuße dieses Tals befinden sich die Totentempel: Hier wurden die Götter und Pharaonen verehrt. Spektakulär an die massive Felswand gebaut, steht der Tempel von Deir el-Bahri. Dieser von der Pharaoin Hatschepsut erbaute Komplex ist mit vielen Zeichnungen und Reliefs wunderschön verziert. Sie erzählen die Geschichte der Reise des Pharaos in das Land Punt, dem Gebiet, in dem Somalia heute liegt.

Am nächsten Morgen fahren wir nach Assuan. Die Straße führt uns entlang des Nils und fruchtbarer Felder, wo wir das alltägliche Landleben beobachten können. Wir unterbrechen die Fahrt mit einem Halt in der lebhaften Stadt Edfu. Hier können wir uns die Beine vertreten oder den gut erhaltenen Tempel des Horus besuchen. Der Tempel ist einer der am besten erhaltenen Tempel Ägyptens. Bei der Ankunft in Assuan steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Schlendern Sie über den Boulevard oder besuchen Sie das interessante nubische Museum. Hier finden Sie eine Fülle von Informationen über Nubien und die Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dem weiteren Weg besuchen werden.


Das echte Nubien & imposante Tempel von Ramses II. in Abu Simbel 


Tag   7    Assuan
Tag   8    Assuan - Staudamm - Abu Simbel
Tag   9    Abu Simbel - Fähre - Kostal - Wadi Halfa (Sudan)

EG_Abu Simbel_Tempel(7)Der 7. Tag steht uns zur freien Verfügung. An Tag 8 verlassen wir nach dem Frühstück Assuan und nehmen die Wüstenstraße nach Abu Simbel. Hier lernen wir das echte Nubien kennen. Am selben Tag besuchen wir die imposanten und legendären Tempel von Abu Simbel, die Ramses II. hier für sich und seine Frau Nefartari am Berg erbauen ließ. Diese Tempel waren eine provokante Geste von Ramses an seine kuschitischen südlichen Nachbarn, die sie mit der ägyptischen Macht beeindrucken sollte. Dies ist wahrscheinlich der letzte Ort, an dem wir andere Touristen treffen.

Am nächsten Tag überqueren wir den Nil mit der Fähre. Da die Abfahrtszeiten der Fähre flexibel sind, ist es möglich, dass wir hier einige Zeit warten müssen. In Kostal überqueren wir die Grenze und starten die Tour durch den Sudan, der seit 2011 offiziell vom Süd-Sudan getrennt ist. Wir treffen unsere nubischen Fahrer mit ihren Landcruisern. Der nahe gelegene Hafen von Wadi Halfa liegt am Ende der wichtigen Eisenbahnlinie nach Khartum, die durch den Bau des Staudamms in Assuan und des steigenden Wassers mehrfach verschoben wurde. Einige koptische Kirchen und die Zitadelle von Bohen waren nicht so glücklich: Sie verschwanden unter dem neuen Nassersee
.


Auf den Spuren des einstmalig einflussreichen Königsreiches Kusch



Tag 10    Wadi Halfa - Abri - Insel Sai
Tag 11    Insel Sai - Sadenga - Sole
b

Im Sudan reisen wir mit Geländewagen, oftmals Offroad. Wir übernachten in traditionellen nubischen Dörfern und einfachen Gasthäusern oder campen an einigen Orten in freier Wildbahn. Eine echte Reise, für den Liebhaber, der keine Abenteuer scheut. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihr Zelt neben einer Pyramide aufzustellen, ist das Ihre Chance! Es gibt nur wenige Straßen in diesem riesigen Wüstengebiet. Ansonsten gibt es nur die bereits erwähnte Eisenbahn, die der britische Lord Kitchener Ende des 19. Jahrhunderts gebaut hatte, und natürlich den Nil.

Wie Ägypten verdankt Nubien seinen Wohlstand dem Fluss. In der Antike gab es entlang dieses Nilabschnitts, von etwa Assuan bis Khartum, sechs große Stromschnellen - die berühmten Katarakte des Nils. Um diese Katarakte herum entstand ab dem 16. Jahrhundert vor Christus eine einflussreiche Zivilisation. Dies war das Königreich Kusch. Mit der Präsenz von Gold und anderen Luxusgütern spielte dieses Königreich eine entscheidende Rolle im Handel zwischen Ägypten, Schwarzafrika, Indien und China. Die Kuschiten wurden von ihren ägyptischen Nachbarn inspiriert und übernahmen einen Großteil ihrer Kultur und Architektur sowie den Bau von Pyramiden. In dieser endlosen Wüstenlandschaft liegt eine Fundgrube archäologischer Funde verborgen. Aber diese werden nur sporadisch besucht, und einige sind sogar völlig vergessen und unter dem Wüstensand verschwunden. Sie werden sich hier wie ein echter Entdeckungsreisender fühlen.

Wir folgen dem Ostufer des Nils nach Süden und passieren abgelegene Dörfer, die von ausländischen Reisenden kaum besucht werden. Die Lehmhäuser sind manchmal reich bemalt. Die lokale Bevölkerung, die Nubier, sind entfernte Nachkommen des Kuschiten-Reiches und haben noch immer ihre eigene Sprache, Kultur und Schrift. Der Einfluss des Islam in dieser abgelegenen Region ist gering: Frauen zum Beispiel tragen kein Kopftuch.

SD_Soleb_AmenophisTempelruine_NL_FOCIm kleinen Abri machen wir die Überfahrt zur mit Dattelpalmen bedeckten Insel Sai. Halten Sie bei dieser Überfahrt die Augen offen: In diesem Teil des Nils leben noch Nilkrokodile. Sai ist die größte Insel des Nils und hat dank seiner strategischen Lage immer eine wichtige Rolle in seiner Geschichte gespielt. Auf der ganzen Insel finden Sie verschiedene Spuren der prähistorischen Kerma-Kultur, aber auch viele Überreste des Neuen Reiches aus der ägyptischen Zeit. Pharao Ahmose baute auf Sai eine befestigte Stadt und einen speziellen Tempel, der Amon gewidmet ist. Es gibt auch Fundamente einer osmanischen Festung und einer christlichen Kathedrale. Auf der Insel übernachten wir in einem einfachen Gästehaus, wo wir die nubische Gastfreundschaft kennenlernen.

In Sadenga, auf der Westseite des Nils, begegnen wir den Überresten eines kleinen Tempels, den Amenhoteb III. für seine Frau Tee gebaut hatte. Der Tempel von Soleb, auch von Amenhoteb's Hand, ist zweifellos der am besten erhaltene Tempel im Sudan. Dieser Tempel hat einen ähnlichen Baustil wie der Tempel in Luxor - kein Wunder: Beide wurden vom gleichen Architekten entworfen.


Inschriften von Ramses III. in Gebel Doscha & Tempel von Echanaton in Sesibi


Tag 12    Soleb - Gebel Doscha - Sesibi - Sebu - Mesida - 3. Katarakt
Tag 13    3. Katarakt - Tombos - Duffufa - Dongola
Tag 14    Dongola - Kawa-Tempel - Alt-Dongol
a

SD_Dritter Katarkt_Dritter Katarakt Nil_NL_FOCIn Gebel Doscha mit seinem atemberaubenden Blick über den Nil begegnen wir den alten Inschriften von Ramses III. Diese wurden, wie der nahegelegene Tempel von Tutmosis III., vollständig in die Felsen gehauen. Später am selben Tag, in Sesibi, halten wir am Tempel von Echanaton an und passieren den dritten Katarakt im Nil. Am Ende des Tages parken wir unsere Landcruiser und schlagen unser Lager in einem Wadi nahe dem dritten Katarakt des Nils auf.

Am nächsten Tag fahren wir durch mehrere nubische Dörfer. Gastfreundschaft ist hier sehr wichtig. Auf Tombos zeigen Petroglyphen aus der Zeit der 18. Dynastie die Interaktion zwischen dem alten Ägypten und Nubien. In der Nähe befindet sich ein Steinbruch, in dem schwarzer Granit abgebaut wurde. Die unvollendete Statue des Pharaos Taharqa ist etwas verloren. Schließlich erreichen wir die archäologischen Stätten von Kerma, dem Ort, an dem vor dreitausend Jahren das erste mächtige nubische Königreich gegründet wurde. Eine einflussreiche Zivilisation, die schließlich sogar das gesamte ägyptische Reich eroberte. Später wurden viele der Befestigungen und Gebäude von den vergeltenden Ägyptern zerstört, die langsam, aber sicher ihre Südgrenze in Richtung des vierten und fünften Katarakts verschoben.

Wir verlassen Dongola und überqueren den Nil wieder. Unser Ziel ist Alt-Dongola: im 6. Jahrhundert die Hauptstadt des christlich-nubischen Königreichs Makuria. Alt-Dongola bestand anfangs aus nicht mehr als einer Festung. Aber nach dem Fall des aksumitischen Königreichs in Äthiopien blühte Dongola auf und viele Häuser, Paläste und Kirchen wurden hier gebaut. Die meisten Kirchen wurden im 14. Jahrhundert durch die Einwanderung der Araber zerstört, aber die Überreste geben einen guten Eindruck von ihrer früheren Pracht. Am Rande der Wüste besuchen wir den islamischen Friedhof mit typischen eiförmigen Kuppelgräbern. Am Nachmittag und am nächsten Morgen nehmen wir uns die Zeit, uns alles genau anzusehen. Wir kampieren in der Wüste.


Mysteriöser Tafelberg Gebel Barkal, Pyramiden von Tharaqa & Nekropole von Meroe


Tag 15    Alt-Dongola - El-Kurru - Karima
Tag 16    Karima, Gebel Barkal - Nuri - Ghazali-Kloster
Tag 17    Karima - Atrun-Krater - Bayuda-Wüste - Mero
e


Am nächsten Morgen, wenn es noch kühl ist, wird Tee zubereitet und wir werden von der aufgehenden Wüstensonne und unserem Koch, der mit uns unterwegs ist, verwöhnt. Auf dem Weg nach El-Kurru machen die Sanddünen und Sandflächen den Weg frei zu Hügeln und Felsen. El-Kurru und das Ostufer von Nuri waren die königlichen Nekropolen der nubischen Hauptstadt. El-Kurru hat einige kleine Pyramiden und wunderschön verzierte Gräber, in denen man absteigen kann. Wir kehren zurück zum Nil, in die Nähe des vierten Katarakts. Der Bau eines Damms hat hier einen See geschaffen, an dem wir eine Bootsfahrt machen können. Wir übernachten in der Stadt Karima.

SD_Karima_Gebel Barkal_ARN_FOCAm darauffolgenden Morgen besuchen wir den legendären Gebel Barkal, mitten in der Wüste. Dieser Tafelberg war für Tausende von Jahren ein heiliger Ort für viele verschiedene Völker. Am Fuße des Berges stand vor etwa 3 000 Jahren die alte nubische Hauptstadt Napata. Während dieser Zeit entwickelten die nubischen Herrscher eine immer stärkere Bindung zu ihren ägyptischen Nachbarn. Schließlich gab es sogar eine Zeit, in der die sogenannten schwarzen Pharaonen ihre Macht über ganz Ägypten ausdehnten. Der legendäre Berg und seine Umgebung tragen noch heute die Spuren dieser Epoche, wie z. B. der dem Amon geweihte Tempel. Von der Spitze des Berges hat man einen spektakulären Blick auf die umliegende Wüste.

Wir fahren weiter in die Bayuda-Wüste auf dem Weg zu den Überresten des Gazali-Klosters. Sand- und Kiesfelder wechseln sich mit niedrigen Basalthügeln ab. Mitten in dieser Ödnis überrascht uns die imposante Pyramide des letzten schwarzen Pharaos Tharaqa. Am Nachmittag kehren wir nach Karima zurück. Jedoch geht es schon am nächsten Tag zurück in die Wüste: auf der Suche nach dem Atrun-Krater. Aus dem Kratersee, der langsam verdunstet, schürfen die umliegenden Nomaden Salzblöcke, die schließlich auf dem Rücken von Eseln und Kamelen auf den umliegenden Märkten landen.

Nach der persischen Invasion Ägyptens waren die nubischen Herrscher gezwungen, ihre Leuchttürme weiter nach Süden zu verschieben. Hier entstand im dritten Jahrhundert nach Christus die neue Hauptstadt Meroe. Dass der Reichtum und die Macht der Nubier noch nicht untergegangen waren, zeigt die Entwicklung ihrer eigenen Schriften. Die Nubier bauten auch weiterhin schöne Pyramiden, von denen einige sehr detailliert verziert sind, oft mit Darstellungen aus dem Leben der Verstorbenen oder der Götter. In der Nekropole von Meroe, in der nahen Wüste, finden wir Dutzende dieser Pyramiden. Ein spektakulärer Anblick: vor allem, wenn man hier schlafen kann! Ein polnisches Team gräbt hier seit mehreren Jahren. Untersuchungen deuten auf eine große ummauerte Stadt mit umliegenden Vororten hin. Sowohl die Nekropole als auch die Königsstadt sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.


Die Heiligtümer von Musawwarat es-Sufra & Erkundung Weißer und Blauer Nil


Tag 18    Meroe - Naqa
Tag 19    Naqa - Mussawwarat es-Sufra - Omdurman - Khartum
Tag 20    Flug Khartum - Istanbul - Amsterdam


Nach einem kurzen Halt auf dem zentralen Markt von Schandi fahren wir direkt durch die Wüste nach Naqa. Die imposanten Überreste dieser abgelegenen Stadt aus der Zeit des kuschischen Königreichs Muroe spiegeln die Bedeutung dieses Ortes als Knotenpunkt der Handelsrouten zwischen Afrika und dem Mittelmeer wider. Der so genannte römische Kiosk ist ein Sammelsurium von Baustilen: Hier treffen ägyptische, griechische und nubische Elemente aufeinander. Unsere letzte Station auf dem Weg nach Khartum ist Musawwarat es-Sufra. In diesem abgelegenen Komplex gibt es mehrere Heiligtümer. Die vielen Elefantenbilder auf dem Tempel zeigen die Anwesenheit dieser riesigen Tiere in früheren Zeiten. Zum letzten Mal schlagen wir unsere Zelte in einem Wadi auf.

SD_Omdurman_Grab des al-Mahdi_NL_FOCIn Khartum angekommen gibt es noch Zeit, das Nationalmuseum zu besuchen und eine Bootsfahrt an der Stelle zu unternehmen, wo Blauer und Weißer Nil zusammenfließen. In der Nähe von Omdurman stand einst das Grab des charismatischen Mahdis, des Freiheitskämpfers Mohammed Achmed. Er befreite den Sudan vom Joch der Briten. Ein weiteres Grab, das des Sufi-Führers Hamed al-Nil, lockt jeden Freitag eine relativ zwanglose Gruppe von Derwischen an: Anhänger des Sufismus, die einen Trancetanz aufführen, von monotonen Trommeln und Gesang, Springen und Schreien aufgepeppt werden und vorwärts schreiten. Wenn die Sonne fast untergeht, beziehen wir ein komfortables Hotel in Khartum, wo wir unseren ganzen Wüstenstaub abspülen können. Wir verabschieden uns von unseren Fahrern, denn hier endet unser nubisches Abenteuer. Mit einer Fülle neuer Erfahrungen und schöner Erinnerungen fliegen wir zurück nach Amsterdam.


Bitte lesen Sie sich auch unsere generellen Hinweise zum Reisen auf andere Art aufmerksam durch!

Lesen Sie die vollständige Beschreibung
Jetzt im April € 50 pro Person sparen. Benutzen Sie den Rabattcode: APR23. Jetzt im April € 50 pro Person sparen. Benutzen Sie den Rabattcode: APR23.

Abreisedaten 2023

Von - bis

Verfügbarkeit

Preis

Von - bis

16.10. - 04.11.
 
i
internationale Gruppenreise, Flüge ab/an Amsterdam

Verfügbarkeit

3 Plätze verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

3.595 €

Von - bis

06.11. - 25.11.
 
i
internationale Gruppenreise, Flüge ab/an Amsterdam

Verfügbarkeit

2 Plätze verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

3.295 €

Von - bis

27.11. - 16.12.
 
i
internationale Gruppenreise, Flüge ab/an Amsterdam

Verfügbarkeit

1 Platz verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

3.395 €

Abreisedaten 2024

Von - bis

Verfügbarkeit

Preis

Von - bis

08.01. - 27.01.
 
i
internationale Gruppenreise, Flüge ab/an Amsterdam

Verfügbarkeit

2 Plätze verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

3.295 €

Von - bis

19.02. - 09.03.
 
i
internationale Gruppenreise, Flüge ab/an Amsterdam

Verfügbarkeit

3 Plätze verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

3.295 €

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit Turkish Airlines
  • Fahrt per Nachtzug im 4-Personen-Schlafabteil von Kairo nach Luxor
  • Flughafensteuern und -sicherheitsgebühren
  • Hotelübernachtungen in Ägypten inklusive Frühstück
  • Transport
  • drei Mahlzeiten pro Tag während des Aufenthalts im Nord-Sudan
  • Ausflüge gemäß Programm
  • Eintrittsgelder im Nord-Sudan
  • Zeltübernachtungen in Nord-Sudan (4 Nächte)
  • deutsch- oder englischsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • lokale englischsprachige Guides im Nord-Sudan
  • lokale Guides in Ägypten (Tage 3 & 5)
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Exklusive

Eintrittsgelder (sofern nicht ausdrücklich unter Leistungen aufgeführt)

Versicherungen, Visum, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.
Änderungen vorbehalten.

Wir haben die Flüge ab/an Amsterdam für Sie reserviert. Wenn Sie ab/an Amsterdam fliegen, können wir Ihnen das Djoser-Special „Park, Sleep & Fly“ empfehlen.

Landprogramm

Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.595 €.

Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 375 €.

Mindestteilnehmerzahl

10 Personen

Anmerkungen

Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lesen Sie hier.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch mindestens 6 Monate gültig bei Ausreise, Visum für Ägypten und den Sudan

Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.

Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Gruppeninformation

In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 17 Personen teil.

Diese Djoser-Reise führen wir in internationalen Gruppen mit Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden durch.

Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
  • Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
  • Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite

Internationale Gruppenreise

Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.

Praktische Infos

Unterkunft

In Ägypten nutzen wir gute und zentral gelegene Mittelklassehotels. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und Klimaanlage ausgestattet. Die meisten Hotels verfügen über WLAN. In Kairo übernachten Sie in einem zentral gelegenen Hotel, von wo aus Sie das Stadtzentrum leicht selbst erkunden können. Unser Hotel in Luxor liegt nur einen Steinwurf vom Luxor-Tempel, dem Nil und dem Basar entfernt. Von Ihrem Zimmer in unserem Hotel in Assuan haben Sie einen fantastischen Blick auf den Nil.

Während der Nachtzug-Fahrt von Kairo nach Luxor werden Sie in 4-Personen-Schlafabteils übernachten.

Im Nord-Sudan steckt der Tourismus noch in den Kinderschuhen. Hier ist das Angebot an Hotels sehr begrenzt. An manchen Stellen gibt es noch nicht einmal Hotels! Die meisten Hotels und Pensionen, in denen wir wohnen, wie die in Wadi Halfa, auf der Insel Sai, in Soleb, Dongola und Karima sind klein und werden privat von Familien geführt. Gastfreundschaft und persönliche Aufmerksamkeit gleichen hier die sehr begrenzten Einrichtungen aus. Während unseres Aufenthaltes in diesen Unterkünften sind alle Mahlzeiten inklusive. Die Innenarchitektur ist ursprünglich und schlicht. An manchen Orten müssen Sie das Badezimmer (auf dem Gang oder im Hof) mit Ihren Mitreisenden teilen. Manchmal gibt es einen Ventilator.

An einigen Orten im Nord-Sudan übernachten wir für insgesamt vier Nächte wild in Zwei-Personen-Kuppelzelten, die Sie selbst aufbauen müssen. Campingausrüstung (Zelte, Matratzen, Stühle, Kochgeschirr etc.) wird gestellt. Einen Schlafsack müssen Sie mitbringen. Die Standorte für Ihr Zelt sind spektakulär: der dritte Katarakt im Nil, in der Wüste bei Alt-Dongola, neben den Pyramiden der Nekropolis von Meroe und in der Wüste bei Naqa. Ein Koch, der mitreist, sorgt während dieser Tage für leckere Speisen.

Einzelzimmer:
Es ist möglich ein eigenes Zimmer in Ägypten sowie ein eigenes Zelt für die 4 Nächte Campingaufenthalt im Nord-Sudan zu buchen. Während der Nachtzug-Fahrt von Kairo nach Luxor werden Sie ausschließlich in 4-Personen-Schlafabteils übernachten; eine Übernachtung in einem Abteil mit nur 1 oder 2 Personen ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Einzelzimmer begrenzt ist und dass in einigen Gasthäusern im Sudan die Sanitäranlagen geteilt werden müssen.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 375 €.

Fluginformationen

Turkish Airlines

Für unsere 20-tägige Reise nach Ägypten und in den Sudan haben wir Flüge ab/an Amsterdam mit Turkish Airlines für Sie reserviert. Wenn Sie ab/an Amsterdam fliegen, können wir Ihnen das Djoser-Special „Park, Sleep & Fly“ empfehlen.

Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Änderungen sind vorbehalten, die genauen Fluginformationen übermitteln wir Ihnen mit Ihren Flugtickets. Die Flugtickets werden bis ca. 4 -  10 Tage vor Reisebeginn per E-Mail zugeschickt.

 

Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):

Abreisedatum wählen

  • Fluggesellschaft

    Turkish Airlines

    Flugstrecke

    Amsterdam - Istanbul

    Abflug

    12:10

    Ankunft

    17:30

  • Fluggesellschaft

    Turkish Airlines

    Flugstrecke

    Istanbul - Kairo

    Abflug

    19:10

    Ankunft

    20:30

  • Fluggesellschaft

    Turkish Airlines

    Flugstrecke

    Khartum - Istanbul

    Abflug

    01:05

    Ankunft

    06:30

  • Fluggesellschaft

    Turkish Airlines

    Flugstrecke

    Istanbul - Amsterdam

    Abflug

    08:50

    Ankunft

    10:40

Landprogramm

Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.595 €.

Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.

Transport

Der Transport in Ägypten findet mit einem Djoser-Bus statt. Wir werden häufig - je nach Wunsch und Möglichkeit - die Fahrten für Besichtigungen und Fotostopps unterbrechen. Die Strecke von Kairo nach Luxor fahren wir mit einem Nachtzug (im 4-Personen-Schlafabteil).

Im Nord-Sudan tauschen wir den Bus in Wadi Halfa gegen Geländewagen vom Typ Toyota Landcruiser aus. Zusätzlich zum Fahrer teilen Sie sich ein Auto mit maximal vier Personen. Im Nord-Sudan wurden asphaltierte Straßen entlang des Nils errichtet, jedoch befinden sich viele archäologische Stätten nicht in der Nähe des Nils, sodass wir regelmäßig abseits der Straße fahren, um diese Orte zu erreichen.

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit Turkish Airlines
  • Fahrt per Nachtzug im 4-Personen-Schlafabteil von Kairo nach Luxor
  • Flughafensteuern und -sicherheitsgebühren
  • Hotelübernachtungen in Ägypten inklusive Frühstück
  • Transport
  • drei Mahlzeiten pro Tag während des Aufenthalts im Nord-Sudan
  • Ausflüge gemäß Programm
  • Eintrittsgelder im Nord-Sudan
  • Zeltübernachtungen in Nord-Sudan (4 Nächte)
  • deutsch- oder englischsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • lokale englischsprachige Guides im Nord-Sudan
  • lokale Guides in Ägypten (Tage 3 & 5)
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Ausflüge

Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. 

In den meisten Fällen können Sie sich zu Fuß oder mit den örtlichen Verkehrsmitteln auf eigene Faust oder in der Gruppe auf den Weg machen, mit oder ohne Hilfe unseres Reisebegleiters. Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, so dass Sie völlig frei planen können.

Einige Sehenswürdigkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen, manche sind schlecht erreichbar oder befinden sich auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Solche Ausflüge sind im Programm von Djoser enthalten, aber die Eintrittsgelder werden vor Ort bezahlt, wenn Sie tatsächlich an dem Ausflug teilnehmen. Eventuell fallen Kosten für einen (obligatorischen) lokalen Führer an.



Folgende Ausflüge sind bereits inklusive (dies schließt keine Eintrittsgelder ein):

  • Von Kairo aus besuchen wir mit einem erfahrenen Reiseleiter die spezielle Treppenpyramide von Djoser bei Sakara. Danach besuchen wir drei Pyramiden in Gizeh, die Sphinx und das neue ägyptische Museum. Exklusive Eintrittspreis.
  • In Luxor machen wir einen Tagesausflug mit dem Bus zum Westufer, wo das Tal der Könige, der Tempel der Hatschepsut und die Gräber der Handwerker liegen. Exklusive Eintrittspreis.
  • Die berühmten und spektakulär gelegenen Tempel von Ramses II. in Abu Simbel. Exklusive Eintrittspreis.
  • Ein Besuch der archäologischen Stätten auf der Insel Sai. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Sadenga und Soleb: Besuchen Sie den Tempel des Tee und den Tempel von Amenhoteb III. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Besuchen Sie die Felszeichnungen Gebel Doscha, den Tempel des Echnaton bei Sesibi und den Steinbruch von Tombos. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Besuch des Gebels Barkal und der umliegenden archäologischen UNESCO-Stätten von Napata. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Besuch der Gräber von El-Kurru und eines Ortes, an dem versteinerte Baumstämme zu finden sind. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Tagesausflug von Karima zur Nekropole Nuri und zu den Überresten des Ghazali-Klosters. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Ein Ausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe von Meroe und seiner Nekropolis mit den Pyramiden von Meroe. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Besuch der archäologischen Stätten von Naqa und Mussawarat es Sufra. Beide wurden auch auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt. Inklusive Eintrittsgeld.
  • Besuch in Omdurman mit seinen tanzenden Derwischen.

Reisedokumente

Sie benötigen für die Rundreise durch Ägypten und den Nord-Sudan einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist und noch über mindestens fünf freie Seiten (zwei für Ägypten, drei für den Sudan) verfügt. Der Reisepass darf keine israelischen Stempel enthalten. Die Visa werden bei Einreise bzw. vor Ort erteilt.

Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihren Reiseländern finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes - für Ägypten und für den Sudan.

Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, informieren Sie sich bitte über eventuell abweichende Einreisebestimmungen; dies gilt auch für Transitbestimmungen.

Geld

In Ägypten ist die Landeswährung das Ägyptische Pfund (EGP).

Die offizielle Währung im Sudan ist das Sudanesische Pfund (SDG).

Die Ein- und Ausfuhr von Sudanesischen Pfund (SDG) ist verboten. Bitte bringen Sie daher in den Sudan US-Dollar in kleinen unbeschädigten Stückelungen (Stückelungen über US$ 50,- werden nicht akzeptiert) bereits aus Deutschland mit!

Erfragen Sie die aktuellen Wechselkurse bei Ihrer Bank oder hier.

Bei dieser Reise empfehlen wir für Ausgaben in Ägypten für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind - wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben - ein Minimum von 175 € pro Person und Woche einzuplanen. An den meisten Sehenswürdigkeiten in Ägypten zahlen Sie etwa EGP 200,- pro Person, umgerechnet ca. 9 €, Änderungen vorbehalten. Im Sudan sind alle Mahlzeiten und Eintrittsgelder bereits im Reisepreis enthalten.

Bargeld/Geldabhebung/Kartenakzeptanz
Bei der Ankunft am Flughafen, in Kairo, Luxor und Assuan gibt es Geldautomaten, an denen Sie problemlos Ägyptische Pfund (EGP) abheben können.

Vorwiegend nur in den größeren und sehr touristischen Städten können Sie in Ägypten teilweise mit Visa oder MasterCard bezahlen. Diners und AmericanExpress werden kaum akzeptiert. Mit der Akzeptanz der girocard [ehemals ec-Karte] für die bargeldlose Zahlung in Ägypten verhält es sich ähnlich.

Viele Banken haben die girocard [ehemals ec-Karte] für Abhebungen im Ausland, hauptsächlich jedoch im außereuropäischen Ausland, gesperrt. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich vor der Abreise mit Ihrer Bank in Verbindung und klären Sie dies ab.

Im Sudan werden ausländische Karten (sowohl Kreditkarten als auch die girocard [ehemals ec-Karte]) nicht akzeptiert. Die Ein- und Ausfuhr der sudanesischen Landeswährung, das Sudanesische Pfund (SDG), ist verboten. Für diesen Teil der Reise müssen Sie daher Bargeld in US-Dollar (USD/US$) in unbeschädigten Stückelungen (bitte bereits aus Deutschland) mitbringen. Banknoten in Stückelungen über US$ 50,- werden nicht akzeptiert. Die US-Dollar können am Grenzübergang bei Wadi Halfa getauscht werden.

Geldwechselmöglichkeit
In Ägypten gibt es dank der Freigabe des ägyptischen Geldmarktes keinen Zwangsumtausch bei der Einreise und keinen Schwarzmarkt. Es empfiehlt sich, auf dem Flughafen in Kairo noch vor der Zoll- und Passkontrolle einen Teil des Geldes in Landeswährung zu wechseln. Ansonsten kann meist in touristischen Orten in Banken und Wechselstuben getauscht werden. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist nicht erlaubt.

Im Sudan, wo die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung verboten ist, können Sie am Grenzübergang bei Wadi Halfa Ihr Bargeld von (bitte bereits aus Deutschland mitgebrachten) US-Dollar (unbeschädigte kleine Stückelungen à max US$ 50,-) in Sudanesische Pfund (SDG) wechseln.

Trinkgeld

Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens.

Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich € 60,- p. P. an Trinkgeldern an. Bei kleineren Gruppen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen. Ihre Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Führer, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen
.

Mahlzeiten

Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten (dies betrifft bei dieser Reise den ägyptischen Reiseabschnitt), also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Auf dieser Reise sind in Ägypten die Frühstücke mit inbegriffen. Im Sudan sind drei Mahlzeiten pro Tag, Kaffee, Tee und eine Flasche Mineralwasser im Preis inbegriffen; in diesen Nächten kümmert sich ein mitreisender Koch um die Mahlzeiten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Preise für die weiteren, nicht ausgeschriebenen, Mahlzeiten auch nicht im Reisepreis enthalten.

In Ägypten und im Sudan werden Tee und Kaffee überall in Teehäusern angeboten. Erfrischungsgetränke wie Limonade oder Cola sind überall erhältlich. In Ägypten gibt es auch Bier und Wein zu kaufen, im Sudan hingegen gibt es keinen Alkohol. Leitungswasser ist weder in Ägypten noch im Sudan zum Trinken geeignet. Während unserer Rundreise steht Mineralwasser in Ägypten für eine kleine Menge zum Verkauf, im Sudan erhalten Sie jeden Tag eine Flasche Mineralwasser.

Gesundheit

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.

Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.

Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.

Covid19 – sicher reisen

Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.

Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.

Individuelle An- & Abreise

Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise/jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.

Wenn Sie selbstständig nach Kairo fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Kairo eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall im Vorfeld der Reise. Bei einer früheren Ankunft in Kairo buchen wir Ihnen auch gern vorab ein zentral gelegenes Mittelklassehotel.

FAQ

Warum gibt es bei dieser Reise nur Flüge ab/an Amsterdam und nicht ab/an Frankfurt?

Diese Reise führen wir mit dem Djoser-Büro in den Niederlanden durch. Dabei handelt es sich um eine internationale Gruppenreise mit Teilnehmern aus den Niederlanden und Belgien sowie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die wichtigsten Informationen werden auf Englisch oder Deutsch an unsere Gäste weitergegeben. Diese Reisetermine sind mit Flügen ab/an Amsterdam reserviert. Wenn Sie ab/an Amsterdam fliegen, können wir Ihnen das Djoser-Special „Park, Sleep & Fly“ empfehlen.

Wann ist die beste Reisezeit?

Wie übernachten wir?

Ist es möglich ein Einzel- oder ein Dreibettzimmer zu buchen?

Wie sind die Transportmittel während der Reise?

Wie erfolgt die Reisebegleitung?

Welche Verpflegung ist inklusive?

Wie viel Gepäck und welchen Koffer-/Taschentyp darf ich mitnehmen?

Werden Visa für Ägypten und für den Sudan benötigt?

Ist es möglich überall in Ägypten und im Sudan Geld abzuheben?

Kann ich mobil telefonieren und gibt es WLAN?

Kann man Ägypten während des Ramadans besuchen?

Stellen Sie Ihre eigene Frage

Alle FAQ Lesen

Vorteile bei Djoser

  • viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
  • Kombination von Ägypten und Nord-Sudan: auf den Spuren der Schwarzen Pharaonen
  • alle Eintrittsgelder im Nord-Sudan inklusive
  • Aufenthalt im Nord-Sudan inklusive aller Mahlzeiten
  • Besuch vieler UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten
  • Transport im Geländewagen im Nord-Sudan
Trusted Shops
Nach Oben