Rundreise Iran 16 Tage
Kulturelle Schätze des Wüstenreichs entdecken
Die Iran Rundreise startet und endet in Teheran, Irans pulsierender Metropole. Verschaffen Sie sich vom Milad Tower einen Überblick über die Stadt bevor Sie durch die zahlreichen bunten Basare schlendern. Durch die Wüste geht es weiter nach Qom und Kashan. Lassen Sie sich von der persischen Architektur und den reich verzierten Bauwerken beeindrucken. Erkunden Sie die älteste aus Lehmziegeln errichtete Stadt, Yazd. Von Shiraz aus fahren wir über die einstige antike Hauptstadt des Perserreiches, Persepolis, in eine der schönsten und beeindruckendsten Städte im Iran nach Isfahan.

- Flug Frankfurt - Teheran
- Ankunft Teheran
- Teheran - Qom - Kashan
- Kashan - Abyaneh - Nain - Aqda
- Aqda - Ardakan - Garmeh - Yazd
- Yazd
- Yazd - Shahdad: Ausflug Dascht-e Lut Wüste
- Shadad - Mahan - Rayen - Kerman
- Kerman
- Kerman - Sirdschan - Neyriz - Sarvestan - Shiraz
- Shiraz: Ausflug Persepolis & Naqsch-e Rostam
- Shiraz - Pasargardae - Izadkhast - Isfahan
- Isfahan
- Isfahan - Golpayegan - Chomeini Mausoleum - Teheran
- Teheran
- Flug Teheran - Frankfurt
Persönlicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Willkommen in der modernen Metropole Teheran
Tag 1 Flug Frankfurt ‑ Teheran
Tag 2 Ankunft Teheran
Unsere Rundreise beginnt in der Hauptstadt Teheran, einer betriebsamen Millionenstadt am Fuße des Elburz-Gebirges. Viele wichtige Bauwerke sind zur Zeit der Kadjaren errichtet worden. Der Golestan-Palast, sowie die Moschee Masdjed-e Emam Khomeini, das Museum Reza-Abbasi, als auch der Palast Saadabad sind auf jeden Fall einer Besichtigung wert. Das archäologische Museum "Muze-ye Iran-e Bastan", welches als das schönste des Irans gilt, bietet zahlreiche eindrucksvolle Exponate aus unzähligen Epochen. Neben all den Museen und Palästen sollten Sie auf keinen Fall versäumen, sich auf dem Basar treiben zu lassen. Er ist der größte der Welt, mit einem Gewirr aus knapp 10 km enger Gassen, in denen zahlreiche Händler exotische Stoffe, Gewürze, Tee und Schmuck feilbieten.
Das Wahrzeichen Teherans ist der Freiheitsturm (borj-e Azadi). Dieser wurde 1971 anlässlich des 2.500-jährigen Jubiläums des ersten persischen Kaiserreiches errichtet. Er vereint moderne und antike iranische Stilelemente und ist mit 8000 Platten weißen Marmors verkleidet. Mit dem Lift können Sie auf die Aussichtsplattform auf der Spitze des Turmes gelangen, um eine beeindruckende Sicht über die Metropole und das aufstrebende Gebirgsmassiv im Norden der Stadt zu genießen.
2006 erhielt die Stadt ein weiteres Wahrzeichen, den Borj-e Milad. Zur Zeit ist es der sechsthöchste Fernsehturm der Welt. Auch hier können Sie einen grandiosen Blick auf die Stadt und das Umland erlangen.Erkunden Sie die wundervolle Imam-Khomeini Moschee, ein gigantischer Gebäudekomplex, der mit seiner vergoldenten Kuppel und den vier Minaretten zu einem unübersehbaren Wahrzeichen des modernen Teherans geworden ist. Des Nachts erstrahlt die Moschee in allen Farben.
Die Tabiat Brücke sollte ebenfalls in Ihr Besichtigungsprogramm mitaufgenommen werden. Diese ist nur für Fußgänger passierbar, führt über einige Highways der Stadt und bietet eine tolle Ausblicke auf die Berge. Kleine Verkaufsstände und integrierte Restaurants laden zum Verweilen ein.
Wüste und traumhafte Oasenstädte
Tag 3 Teheran ‑ Qom ‑ Kashan
Tag 4 Kashan ‑ Abyaneh - Nain - AqdaAm frühen Morgen verlassen wir Teheran in Richtung Qom und erreichen die Stadt nach ca. 150 km. Neben Mashad ist Qom die zweitheiligste Stadt des Landes. Der Schrein der Fatima Masuma ist ein bedeutender Wallfahrtsort und dominiert mit seiner goldenen Kuppel das Bild der Stadt. Nach dem Aufenthalt geht es weiter in Richung Kashan. Das persische Wort für „Fliese“, kāšī, leitet sich vom Namen der Stadt ab. Die Stadt beherbergte im Mittelalter eine bedeutende Keramikindustrie. Sie ist eine Oasenstadt am Nordrand der Salzwüste Dasht-e-Kavir gelegen. Sehenswert sind verschiedene Herrenhäuser und einer der ältesten und berühmtesten Gärten des Iran, der ‚Bagh-e-Fin’. Am nächsten Tag verlassen wir Kashan in Richtung Yazd.
Lehmhäuser, soweit das Auge reicht
Tag 5 Aqda - Ardakan - Garmeh - Yazd
Tag 6 Yazd
Yazd ist eine Oasenstadt am Rande der Wüsten Dascht-e Kavir und Dascht-e Lut. Das Zagrosgebirge, mit seinen zum Teil 4000 m hohen Berggipfeln umgibt die aus Lehmhäusern bestehende Stadt. Sie ist eine der ältesten Städte des Iran. Unzählige Moscheen und Mausoleen geben dem Stadtbild das typisch iranische Gesicht. Das heiße Wüstenklima erzwang den Bau zahlreicher Windtürme, die jeden Windhauch in die tiefer gelegenen Wohnräume leiten. Diese Türme sind in allen Wüstenstädten des Iran zu finden.
Nicht verpassen sollten Sie die labyrinthartigen, engen Gassen, die sich durch die Altstadt schlängeln. Fragen Sie doch einfach einmal einen netten Bewohner, ob Sie von deren Flachdach einen Blick über die Stadt erhaschen dürfen. Das lohnt sich!
Berühmt ist die Stadt als Hochburg der Zarathustrier, die vor den Arabern hierher geflüchtet sind. In den Vororten sind noch einige Feuertempel zu sehen, auf den Hügeln außerhalb der Stadt gibt es mehrere „Türme des Schweigens“, auf denen die Zarathustrier früher ihre Toten den Geiern zum Fraß aussetzten. Am leichtesten zugänglich sind zwei etwa 12 km südwestlich der Stadt gelegene Türme. Bestattungen finden hier seit geraumer Zeit nicht mehr statt. Des Weiteren werden wir die Freitagsmoschee besichtigen, die berühmt ist für ihr Eingangsportal und zwei Minarette, die höchsten des Iran. Auch das Mausoleum der zwölf Imame ist beachtenswert mit ihrer schön errichteten Kuppel und den Resten der ursprünglichen Deckenbemalung und Stuckverzierungen.
Besuch einer Freitagsmoschee
Tag 7 Yazd - Shahdad: Ausflug Dascht-e Lut Wüste
Tag 8 Shadad - Mahan Rayen - Kerman
Tag 9 Kerman
Kerman umfängt seine Besucher von Anfang an mit einem besonderen Zauber. Wir können die imponierende, 1349 n. Chr. erbaute Freitagsmoschee und den uralten, tatsächlich noch in großen Teilen authentischen Basar bewundern. Je nach Möglichkeit wäre auch das pittoreske mittelalterliche Eishaus Yakhdan-e Moayyedi zu besichtigen, in dem das in Blöcken geschnittene Eis aus dem Gebirge bis in den Sommer aufbewahrt wurde.
Muhammad Ismail Khan erbaute die Karawanserei-i-Wekil, eine mit feingekachelten Wänden und über einen halben Kilometer lange Hauptgeschäftsstraße, die längste Basarstraße des persischen Raums. Lassen Sie sich beeindrucken. Die das Bauwerk überragenden Kamine sind die sogenannten Windtürme. Diese konnten wir bereits in Yazd betrachten.
Erleben Sie die antike Hauptstadt des persischen Reiches
Tag 10 Kerman - Sirdschan Neyriz - Sarvestan - Shiraz
Tag 11 Shiraz: Ausflug Persepolis & Naqsch-e RostamShiraz ist die Hauptstadt der Provinz Fars auf 1530 m Höhe gelegen. Die Stadt hat trotz ihrer Lage in der Wüste ein eher ausgeglichenes Klima mit milden Wintern und angenehmen, nicht zu heißen Sommern. Es ist eine sehr grüne Oasenstadt, umrahmt von zwei Gebirgsketten, die nördlich und südlich der Stadt verlaufen. Das Stadtbild wird von den vielen schönen Gartenanlagen und den Mausoleen der berühmten Dichter Hafez und Sa´adi bestimmt. Sie werden die Masjed-e Nou Moschee bestaunen können und das Shah-e Cheragh Mausoleum mit seinen sehenswerten Mosaiken. Dies ist jedoch seit mehreren Jahren für Nicht-Muslime nicht mehr zu besichtigen. Die reich verzierte Kuppel ist von fast jedem Punkt in der Stadt sichtbar und eines der Wahrzeichen von Shiraz.
Von Shiraz aus werden wir auf der Fahrt nach Isfahan Persepolis besuchen. Persepolis war die Hauptstadt des antiken Perserreiches und ist etwa 90 km von Shiraz entfernt. Sie zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Die "Stadt der Perser" ist eine der großartigsten Ruinenstädte der Welt, die etwa 50 Jahre vor der Akropolis von Athen errichtet wurde. 331 v. Chr. wurde Persepolis von den Heeren Alexanders des Großen eingenommen, die Schätze und Bücher wurden abtransportiert und anschließend unbeabsichtigt angezündet. Bis zum Mittelalter war sie bewohnt und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts archäologisch ergründet.
Willkommen in der wohl schönsten Oasenstadt, in Isfahan!
Tag 12 Shiraz - Pasargardae - Izadkhast - Isfahan
Tag 13 Isfahan
Tag 14 Isfahan - Golpayegan - Chomeini Mausoleum - TeheranIsfahan ist auch eine wunderschöne Oasenstadt. Sie liegt in einem weiten Tal, an den östlichen Hängen des Zagrosgebirges. Der Meidan-e Naqsch-e Jahan (heute Meidan-e Emam) ist der zentrale Platz von beeindruckender Großzügigkeit. Als zweitgrößter Platz der Welt, ist er definitiv einen Besuch wert. Umlaufende zweistöckige Arkaden umrahmen das riesige Rechteck. An den beiden Schmalseiten des Platzes erheben sich zwei hohe und reich verzierte Eingangsportale: im Norden der Zugang zum Basar und im Süden das monumentale Eingangstor zur königlichen Moschee von Schah Abbas (heute Emam-Moschee), die von einer prächtigen himmelblauen Kuppel gekrönt ist.
Neben zahlreichen Palästen, Moscheen und Gartenanlagen wurden auch herrliche Brücken über den Zayande-rud gebaut. Ein Meisterbau unter diesen zahlreichen Brücken ist die Pol-e Khaju, die jedoch erst zur Zeit von Schah Abbas II. um 1650 als wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Isfahan und Shiraz errichtet wurde. Gleichzeitig diente der zweigeschossige Arkadenbau als Staudamm und Schleuse. Durch die großen Toranlagen zwischen den Brückenpfeilern konnte das Wasser gestaut werden, um es nach Bedarf für die Stadt zurückzuhalten.
Des Abends ist die Brücke schön beleuchtet.
Entdecken Sie darüber hinaus die Gärten rund um den Chehel-Sotun-Palast und den Hasht-Behesht-Palast, in denen es sich gut entspannen lässt.Zu den ältesten Bauwerken der Stadt zählt die Freitagsmoschee (Masjed-e jom’e). Bereits um 900 n. Chr. angelegt, ließen verschiedene Herrscher den Bau erweitern und vergrößern, so dass man in ihm eine Vielfalt persisch-islamischer Baukunst vereint findet. Sehenswert ist in Isfahan auch das armenische Viertel Jolfa mit seinen Kirchen, dem christlichen Friedhof und dem armenischen Museum. Rund 50 000 armenische Christen holte Schah Abbas I. aus dem heute in Aserbaidschan liegenden Ort Jolfa nach Isfahan, um beim Ausbau seiner neuen Hauptstadt von ihrer Kunstfertigkeit und ihren kaufmännischen Fähigkeiten zu profitieren. Zahlreiche Bauwerke stehen unter Denkmalschutz oder wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Genießen Sie noch einmal das wuselige Treiben in Teheran
Tag 15 Teheran
Tag 16 Flug Teheran - FrankfurtZum Abschluss dieser vielseitigen Rundreise können Sie die restlich verbleibenden Stunden zu einem entspannten Spaziergang durch die stilvoll angelegten Parks von Teheran nutzen oder bei einem Kaffee auf dem Fernsehturm den Blick noch einmal schweifen lassen, um sich von diesem wunderschönen Land zu verabschieden. Mit vielen unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck verlassen Sie den Iran und fliegen zurück nach Deutschland.
Bitte lesen Sie sich auch unsere generellen Hinweise zum Reisen auf andere Art aufmerksam durch.

Abreisedaten 2023
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Abreisedaten 2024
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Turkish Airlines oder gleichwertig
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- Frühstück inklusive
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug nach Persepolis, den Ruinen der Palastanlagen der ehemaligen Hauptstadt des antiken Perserreiches
- Besuch der heiligen Stadt Qom
- Ausflug zur beeindruckenden Dascht-E-Lut Wüste
- in Deutschland zu entrichtende Flughafen und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Exklusive
Eintrittsgelder (sofern nicht ausdrücklich unter Leistungen aufgeführt)
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.
Änderungen vorbehalten.
Rail & Fly-Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Zubringerflüge: mit Turkish Airlines über Istanbul auf Anfrage buchbar
- ab Deutschland: 100 €
- ab Österreich: 150 €
- ab Schweiz: 200 €
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.495 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 375 €.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Anmerkungen
Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lesen Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass in Shadad keine Einzelzimmer zur Verfügung stehen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Ausreise, elektronisches Visum, Nachweis Auslandskrankenversicherung
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Wir übernachten im Iran in schönen, landestypischen Mittelklassehotels. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichet und verfügen in der Regel über Bad und WC.
Unsere Unterkünfte liegen zumeist zentral und/oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, so dass Sie viele Ausflüge auf eigene Faust unternehmen können.
Damit Sie gestärkt in den Tag starten, ist das Frühstück während der gesamten Reise bereits im Reisepreis inbegriffen. Bitte beachten Sie, dass in Shahdad keine Einzelzimmer zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i. d. R. während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von :
Teheran | Hotel Parastoo |
Yazd | Kohan Kashane |
Shiraz | Hotel Arg |
Isfahan | Hotel Part |
Kashan | |
Kerman | Akhavar Hotel |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 375 €.
Fluginformationen

Turkish Airlines ist die nationale Fluggesellschaft der Türkei und hat ihren Heimatflughafen in Istanbul. Von dem brandneuen und hochmodernen Flughafen aus fliegt sie unzählige Ziele weltweit an. Die Fluggesellschaft ist Teil der Star Alliance, der auch die Lufthansa angehört. Ihre Flotte ist sehr jung und modern. Das Türkische zeichnet sich durch die einzigartige gastronomische Erfahrung an Bord aus. Mit dem Bordunterhaltungssystem wird es Ihnen an nichts fehlen. Es gibt ein breites Angebot an Spielen, Musik und Filmen für alle Altersgruppen. Kurz gesagt, bei Turkish Airlines fängt Ihre Reise gut an, und es wird Ihnen an nichts fehlen.
Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Falls sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie mit der Zusendung Ihrer Flugtickets, die Sie etwa 14 - 10 Tage vor Reisebeginn per E-Mail erhalten.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
Turkish Airlines
Flugstrecke
Frankfurt - Istanbul
Abflug
15:15
Ankunft
19:15
Fluggesellschaft
Turkish Airlines
Flugstrecke
Istanbul - Teheran-Imam Khomeini
Abflug
21:15
Ankunft
01:45
Fluggesellschaft
Turkish Airlines
Flugstrecke
Teheran-Imam Khomeini - Istanbul
Abflug
07:50
Ankunft
09:40
Fluggesellschaft
Turkish Airlines
Flugstrecke
Istanbul - Frankfurt
Abflug
11:40
Ankunft
13:50
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.495 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Wir bereisen das Land in einem geräumigen, klimatisierten Reisebus. Da die Reisetage auch einmal etwas länger werden können, haben wir die Möglichkeit durch den eigens für unsere Gruppe gecharterten Bus, während der Fahrten regelmäßig anzuhalten, um die Beine auszustrecken, Fotos zu machen oder ein schönes Picknick zu unternehmen.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Turkish Airlines oder gleichwertig
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- Frühstück inklusive
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug nach Persepolis, den Ruinen der Palastanlagen der ehemaligen Hauptstadt des antiken Perserreiches
- Besuch der heiligen Stadt Qom
- Ausflug zur beeindruckenden Dascht-E-Lut Wüste
- in Deutschland zu entrichtende Flughafen und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Im Iran werden Sie in der Regel zusammen mit Ihrem deutschsprachigen Reisebegleiter die Städte erkunden, Moscheen und Museen besuchen oder an den Abenden gemeinsam einheimische Restaurants besuchen. Natürlich können Sie auch allein traditionelle Teehäuser, iranische Pizzerien und Restaurants besuchen.
In den meisten Fällen können Sie sich zu Fuß oder mit den örtlichen Verkehrsmitteln auf eigene Faust oder in der Gruppe auf den Weg machen, mit oder ohne Hilfe unseres Reisebegleiters. Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, so dass Sie völlig frei planen können.
Einige Sehenswürdigkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen, manche sind schlecht erreichbar oder befinden sich auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Solche Ausflüge sind im Programm von Djoser enthalten, aber die Eintrittsgelder werden vor Ort bezahlt, wenn Sie tatsächlich an dem Ausflug teilnehmen. Eventuell fallen Kosten für einen (obligatorischen) lokalen Führer an.
Folgende Ausflüge sind bereits inklusive (dies schließt keine Eintrittsgelder ein):
- Auf dem Weg nach Kashan besuchen wir das heilige Qom mit dem Schrein der Fatima Masuma.
- Von Yazd aus geht es nach Shahdad, wo wir die beeindruckende Dascht-e Lut Wüste besichtigen
- Die antike Hauptstadt des Perserreiches, Persepolis sowie die archäologische Stätte Naqsch-e Rostam besuchen wir auf dem Weg nach Isfahan.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- Schlendern Sie über den größten Basar der Welt, in Teheran.
- Mit der Metro oder dem Taxi können Sie in die nahegelegenen Berge Teherans fahren.
- Den zweitgrößten Platz der Welt besuchen Sie in Isfahan.
- In Yazd besichtigen wir die Freitagsmoschee.
Reisedokumente
Sie benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist und ein Visum.
Die Bescheinigung über den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die den Iran mit einschließt, ist Bedingung für die Einreise in den Iran. Zur Nachweispflicht genügt eine Versicherungspolice, der Versicherungsschein oder die Versicherungskarte.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die iranische Währung ist der Rial (IRR). Die Preise werden jedoch üblicherweise in den Geschäften in Tuman (1 Tuman = 10 Rial) angegeben. Erkundigen Sie sich vor Ort vor Handelseinigkeit sicherheitshalber welche Währung gemeint ist.
Aufgrund der Sanktionen gegen den Iran ist das Land nicht an den internationalen Zahlungsverkehr angeschlossen. Kreditkarten, EC-Karten, Reiseschecks und andere ausländische Karten können daher nicht genutzt werden. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie schon vor der Reise kalkulieren, wie viel Bargeld Sie benötigen, um dies in Euro-Banknoten einzuführen.
Grundsätzlich werden alle Fremdwährungen akzeptiert. Barmittel mit einem Wert von bis zu € 10.000,- dürfen ohne weitere Erklärung eingeführt werden. Die Einfuhr der Landeswährung in Rial ist zurzeit auf IRR 50.000.000,- beschränkt. Die Ausfuhr von Devisen aus dem Iran durch Flugreisende ist auf 5.000 € bzw. den Gegenwert in anderen Währungen beschränkt.
Euro-Banknoten können Sie problemlos in größeren Banken umtauschen.
Die aktuellen Wechselkurse können Sie unter Oanda einsehen. Dieser ist hohen Kursschwankungen unterworfen und hat in den letzten Jahren eine große Inflation miterlebt.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Bei dieser Rundreise ist das Frühstück inkludiert. Bei allen anderen Mahlzeiten entscheiden Sie, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Preise für Mahlzeiten auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für eine Mahlzeit betragen ca. 8€.
Die iranische Küche ist geprägt von Reis, Gemüse, Trockenfrüchten, Joghurt und Schmorgerichten mit Fleisch, gewürzt in den unterschiedlichsten Variationen.
"Fesendschan" ist ein klassisches iranisches Gericht, welches mit geschmortem Fleisch und einer köstlichen Sauce aus Granatapfel zubereitet wird. Serviert mit Reis und einer Auswahl an Trockenfrüchten ist dies eine Gaumenfreude. Kebabs aus Reis und Lamm- oder gegrilltem Hühnerfleisch sind eine typische iranische Speise, die man an jeder Ecke in den sogenannten Kabadis verzehren kann.
Aus Mehl, Butter, Rosenwasser, Safran, Zucker und karamelisierten Trockenfrüchten entsteht das traditionellen Sohan, ein kleines Gebäck.
Auf den Straßen gibt es eine große Auswahl an Streetfood, so dass Sie während Ihrer Rundreise durch den Iran, auch eine kulinarisch Vielfalt erleben werden.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Auf Wunsch können Sie Ihren Rückflug von Teheran auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin Ihrer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Wir prüfen dann, ob die Fluggesellschaft noch freie Plätze hat. Die Umbuchungskosten betragen 50 € pro Person; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.
Falls Sie eine Verlängerung im Reiseland selbst wünschen, können wir Ihnen das Gruppenhotel in Teheran entsprechend der Verfügbarkeit reservieren. Den Preis dafür teilen wir Ihnen gern telefonisch oder per e-mail mit. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise wie z. B. den Transfer zum Flughafen müssen Sie in diesem Fall selbst bezahlen.
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise/jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Teheran fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Teheran eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen; bitte informieren Sie uns aber im Vorfeld darüber. Bei einer früheren Ankunft in Iran buchen wir Ihnen auch gern vorab das erste Hotel der Reise.
Klima und Geografie
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes, weisen die einzelnen Regionen zum Teil unterschiedliche klimatische Verhältnisse auf. Generell ist der Iran von kontinentalen Klima geprägt, d. h. die Sommer sind trockenheiß, die Winter kalt. Die beiden Gebirgszüge des Elburs und Zagros verhindern, dass feuchte Luftmassen vom Kaspischen Meer und dem Mittelmeer das Innere des Landes erreichen. Dies führt zu einem trockenen Steppenklima.
Das jahreszeitliche Klima in den nördlichen und südlichen Küstengebieten weicht von dem der zentralen und bergigen Gebiete ab. So erreicht die durchschnittliche Temperatur in Bandar-Abbas im Süden im Januar 18,5 °C.
Auch der durchschnittliche Jahresniederschlag ist von Ort zu Ort sehr verschieden. Es wechselt zwischen 2 000 mm in Gilan auf unter 100 mm in den Zentralgebieten. Der Gesamtdurchschnitt des jährlichen Niederschlages beträgt ca. 275 mm.
Seit ca. dreitausend Jahren begegnen die Bewohner der iranischen Hochebene dem niederschlagsarmen Klima damit, dass sie die unterirdische Wasserreserven durch Quanate (unterirdische Stollen) erschließen; eine Technik, die Tausende von Jahre überdauerte und aus dem Iran den Weg zu den anderen Ländern des Mittleren Ostens, Nordafrika und sogar Spanien fand. Noch heute wird diese Technik vielerorts angewandt.
Zu welcher Zeit Sie den Iran auch besuchen - für jede Jahreszeit gibt es aufgrund der vielen regionalen Unterschiede bessere und weniger gute Reisezeiten. Pauschal lässt sich sagen: Ideal für eine Reise sind der Frühling und Herbst, mit etwas Anpassungsvermögen sind jedoch auch der Sommer und Winter gut geeignet.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Teheran
Shiraz
Geografie
Mit einer Fläche von 1 648 000 km² ist Iran das fünftgrößte Land Asiens, das mit der Türkei und dem Irak im Westen, den ehemaligen Sowjetrepubliken im Norden, Pakistan und Afghanistan im Osten benachbart ist. Die Seegrenzen erstrecken sich über 1 880 km am Golf von Oman, dem Persischen Golf und 630 km an der grünen und regenreichen Küste des Kaspischen Meeres. Somit verfügt Iran über 2 500 km Meeresküste als eine natürliche Grenze.
Die geographischen Bedingungen Irans sind sehr verschieden. Das hohe Elburs-Gebirge im Norden, das Zagros-Gebirge im Westen und Südwesten und schließlich die östlichen Gebirgszüge, die die iranische Hochebene umgeben, verleihen dem Land das Gesicht eines gebirgigen Hochlandes. Im Norden und Süden gibt es weite, meeresnahe Tiefebenen. Die Gipfel der iranischen Berge erreichen mitunter 4 000 m und mehr.
Wegen der gebirgigen Beschaffenheit und des trockenwarmen Klimas sind nur Teile des Irans landwirtschaftlich nutzbar. Von der Gesamtfläche des Landes entfällt etwa 50 % auf Wüsten und Steppen, 25 % auf natürliche Weiden, 10 % auf Wälder und die restlichen 15 % auf potentielle Anbauflächen. Jährlich wird nur ein Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche (ca. 12 Mio. Hektar) bestellt, der Rest liegt brach.
Der nordöstliche Küstenstreifen im kaspischen Tiefland wird mit seinem mediterranen Klima landwirtschaftlich stark genutzt, hier werden unter anderem Reis, Tabak, Baumwolle, Zitrusfrüchte, Tee und Ölpflanzen angebaut. Diese Region zählt wegen der vielen Sandstrände und herrlichen Aussichten zu den wichtigsten Erholungs- und Tourismusgebieten Irans.
Der südliche Küstenstreifen erstreckt sich über 1 800 km am Persischen Golf und entlang des Golfes von Oman. Im weiten Flachland von Khuzistan mit seinem feuchtwarmen Klima wachsen subtropische Pflanzen.
Die Küstengebiete Irans sind von der zentralen Hochebene durch die Gebirgsketten des Elburs und Zagros getrennt. In diesen Gebieten mit gemäßigtem Klima trifft man im Sommer auf viele Nomadengruppen. Die in weiten Teilen des Landes betriebene Viehzucht deckt einen beachtlichen Teil Irans am Gesamtbedarf von Fleisch und Molkereiprodukten. Die iranischen Berglandschaften bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Wintersport und Bergsteigen.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen dem Iran und Deutschland beträgt MEZ + 2 ½ Stunden bzw. MESZ + 3 ½ Stunden.
FAQ
Warum mit Djoser in den Iran?
Mit Djoser gewinnen Sie einen aussagekräftigen Einblick in die schönsten Sehenswürdigkeiten Irans. Die lokale, deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung wird Ihnen viele Informationen über die besondere Kultur dieses relativ unbekannten und sehr traditionsreichen Landes geben und Ihnen Land und Leute zugänglich machen.
Welche Transportmittel benutzen wir?
Ist das Frühstück inbegriffen?
Welche Zahlungsmittel sind am besten?
Mit welchen Extrakosten muss ich rechnen?
Wer begleitet die Reise?
Wie sind Spannung und Elektrizität?
Wie kann ich von unterwegs mit meinen "zu Hause Gebliebenen" Kontakt halten?
Welche Kleidungsvorschriften muss ich beachten?
Was muss ich bei der Einreise beachten, benötige ich ein Visum?
Stellen Sie Ihre eigene Frage
Fotos und Videos
Kundenbewertungen unserer Iran-Reisen
Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit unseren Iran-Rundreisen gemacht:
-
Matthias H.
Eine prima Reise mit tollen Eindrücken von Land und vor allen den Menschen, das komplette Gegenteil, wie es hier im ´´Westen´´ medial dargestellt wird. Die Menschen, vor allem die jungen Leute, sind (entweder gleich oder nach einem Augenblick) sehr offen. Sie wollen sich austauschen, sprechen !
-
Achim P.
Super Reisebegleiter, der Amiri
-
Karin H.
Die Reise war wie ein Puzzle zum Iran, dessen Teile sich im Laufe der Reise immer weiter zusammen fügten.
-
Otmar Ickler
Hat alles gepasst - der Reiseführer ist hervorragend, den sollten Sie behalten. Der Fahrer verstand sein Handwerk. Die Gruppe der Mitreisenden harmonierte. Mehr kann man nicht verlangen
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- Frühstück inklusive
- in 2 Wochen die Highlights von Iran erleben
- die heilige Stadt Qom entdecken
- Besuch der prächtigen Ruinen von Persepolis
- zentral gelegene Hotels in den Städten
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung