Schauen Sie sich Djosers Winterreise Island, 7 Tage an

Winterreise Island 7 Tage

Auf den Spuren winterlicher Naturphänomene

Ab 2.095 € Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Auf dieser Reise durch Island entdeckt ihr die beeindruckende Landschaft des Landes mit seinen schroffen Geysiren, tosenden Wasserfällen, endlosen Lavafeldern und wohltuenden heißen Quellen. Natürlich besuchen wir auch den Thingvellir Nationalpark und erkunden majestätische Gletscherseen. Mit etwas Glück erleben wir das magische Schauspiel der tanzenden Nordlicher am Himmel.

Vorteile bei Djoser

  • individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise
  • Highlights des Goldenen Rings
  • Ausflug zum Thingvellir Nationalpark
  • Besuch des Wasserfälle Gullfoss, Seljalandsfoss & Skógafoss
  • Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Chance, die Nordlichter zu sehen

Route und Karte

Routekaart Winterreise Island, 7 Tage
  1. Flug Frankfurt - Keflavík, Keflavík - Hveragerði
  2. Hveragerði - Goldener Ring: Thingvellir NP - Geysir - Gullfoss
  3. Hveragerði - Seljalandsfoss - Skógafoss - Kirkjubæjarklaustur
  4. Kirkjubæjarklaustur - Fjaðrárgljúfur - Jökulsárlón - Öræfi
  5. Öræfi - Skaftafell Nationalpark - Vík
  6. Vík - Reykjavík
  7. Reykjavík – Keflavík, Flug Keflavík - Frankfurt

Reiseverlauf

Der Goldene Ring: Thingvellir, Geysir & Gullfoss

Tag 1 Flug Frankfurt - Keflavík, Keflavík - Hveragerði
Tag 2 Hveragerði - Goldener Ring: Thingvellir NP - Geysir - Gullfoss

Eure Reise beginnt mit eurer Ankunft in Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands. Euch erwartet ein Transfer in die charmante Stadt Hveragerði, die für ihre heißen Quellen und die geothermische Aktivität bekannt ist. Nach dem Check-in in eurem Hotel könnt ihr den Rest des Tages nutzen, um euch zu entspannen und die ersten Eindrücke dieser faszinierenden Vulkaninsel zu genießen.

Der zweite Tag führt euch auf eine unvergessliche Tour entlang des GoldenenNatur, Nationalpark, Thingvellir, Island, Rundreise Island Rings, einer der berühmtesten Reiserouten Islands.  Euer erstes Ziel ist der Thingvellir Nationalpark, wo ihr auf den Spuren der Wikinger wandelt und die einzigartige Lage zwischen den tektonischen Platten Europas und Nordamerikas bestaunen könnt. Danach geht es weiter zu den beeindruckenden Geysiren: dem Namensgeber Geysir  und dem berühmten Geysir Strokkur. Geysir bricht nur noch wenige Male pro Tag aus, aber Strokkur dafür alle 10-15 Minuten. Den krönenden Abschluss des Tages bildet der mächtige Wasserfall Gullfoss, dessen donnernde Wassermassen ihr aus nächster Nähe bestaunen könnt. Am Abend kehren ihr nach Hveragerði zurück, wo Sie die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen könnt.

Geysir, Goldener Kreis, IslandIn der Umgebung des Thingvellir Nationalparks laden zwei besondere Orte zum Entspannen in natürlichen Pools ein: die Laugarvatn Fontana und die Secret Lagoon. Diese heißen Quellen, in denen die Einheimischen bereits seit über hundert Jahren baden, bieten eine einzigartige Gelegenheit, die isländische Bade-Tradition hautnah zu erleben. Die geothermischen Quellen der Laugarvatn Fontana liegen direkt am Ufer des Laugarvatn-Sees und bieten eine entspannende Badestätte. In der Secret Lagoon, einer charmanten heißen Quelle in Flúðir, könnt ihr in einem rustikalen, natürlichen Ambiente ein warmes Bad genießen, umgeben von dampfenden Geothermalfeldern. Während eures Aufenthaltes in Hveragerði habt ihr die Möglichkeit, diese beiden Spas optional zu besuchen.

Vorbei an tosenden Wasserfällen und blauem Gletschereis

Tag 3 Hveragerði - Seljalandsfoss - Skógafoss - Kirkjubæjarklaustur

Am dritten Tag verlasst ihr Hveragerði und macht euch auf den Weg zu denSeljalandsfoss, Wasserfall, Island, Rundreise Island atemberaubenden Wasserfällen Südost-Islands. Euer erster Stopp ist der beeindruckende Seljalandsfoss, ein Wasserfall, der nicht nur durch seine Höhe besticht, sondern auch die einzigartige Gelegenheit bietet, hinter den Wasserfallvorhang zu treten und eine völlig neue Perspektive zu genießen. Vergesst nicht, eure Kameras bereitzuhalten.

Weiter geht es zum majestätischen Skógafoss. Dieser beeindruckende Wasserfall stürzt 60 Meter in die Tiefe und bietet spektakuläre Ausblicke sowie oft einen strahlenden Regenbogen im Sprühnebel. Ihr könnt den Wasserfall auf einer Treppe neben ihm besteigen, um eine grandiose Aussicht zu genießen.

Nach diesen Naturwundern führt die Route weiter nach Kirkjubæjarklaustur. Umgeben von üppigen grünen Wiesen und markanten Felsen, bietet der Ort eine idyllische Kulisse für Erholung und Erkundung. 

Die Gletscherlagune Jökulsárlón

Tag 4 Kirkjubæjarklaustur - Fjaðrárgljúfur - Jökulsárlón - Öræfi
Tag 5 Öræfi - Skaftafell Nationalpark - Vík

Jökulsárlón, Gletscherlagune, Gletschersee, IslandAn Tag 4 fahren wir, sofern es das Wetter uns erlaubt, von Kirkjubæjarklaustur zum beeindruckenden Fjaðrárgljúfur Canyon. Dieser atemberaubende Canyon, der sich über etwa 2 Kilometer erstreckt, beeindruckt mit seinen dramatischen Felsformationen und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch die Schlucht schlängelt. Weiter geht es zum ikonischen Jökulsárlón Gletschersee, wo riesige Eisberge gemächlich treiben und die Landschaft in ein faszinierendes Licht tauchen. Direkt nebenan liegt der Diamond Beach, wo das Eis, das vom Gletschersee ans Land gespült wird, in der schwarzen Sandlandschaft funkelt. Ihr erreicht schließlich Öræfi, ein charmantes Gebiet, das durch seine Gletscherlandschaften und vulkanischen Formationen besticht.

Am nächsten Tag besucht ihr den Skaftafell Nationalpark, ein Paradies fürNordlichter, Island, Natur Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die vielfältige Landschaft des Parks, von Gletschern bis zu Wasserfällen, bietet zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein Highlight ist die Wanderung zum Svartifoss, einem Wasserfall, der von beeindruckenden Basaltsäulen umgeben ist. Der Skaftafell Nationalpark bietet außerdem eine gute Möglichkeit, mit etwas Glück die Nordlichter erleben zu können.

Eure Reise führt euch weiter nach Vík, einem malerischen Küstendorf, das für seine dramatischen Schwarzsandstrände und die auffälligen Felsformationen von Reynisdrangar bekannt ist.

Die Hauptstadt Reykjavík

Tag 6 Vík - Reykjavík
Tag 7 Reykjavík – Keflavík, Flug Keflavík - Frankfurt

Reykjavík, Straßen, Island, Rundreise IslandAn Tag 6 fahrt ihr von Vík in die Hauptstadt Reykjavík. Auf dem Weg könnt ihr noch einmal die beeindruckende Südküste Islands genießen, bevor ihr in der lebhaften Hauptstadt ankommt. In Reykjavík angekommen, habt ihr die Gelegenheit, durch die bunten Straßen zu schlendern, die kulturellen Highlights wie die Hallgrímskirkja und das Harpa Konzerthaus zu besichtigen und euch in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants zu entspannen. Der Abend bietet euch die perfekte Gelegenheit, die letzten Eindrücke der isländischen Hauptstadt auf euch wirken zu lassen bevor es am nächsten Tag zurück nach Deutschland geht.

Icelandair

Abreisedaten 2025

Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Von - bis Verfügbarkeit Preis
Von - bis
03.03. - 09.03.
G
Garantierte Abreise i

Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert.

i

Flüge mit Iceland Air

Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar

Teilnehmer

Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

2.295 €

Abreisedaten 2026

Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)

Von - bis Verfügbarkeit Preis
Von - bis
12.01. - 18.01.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

2.095 €

Von - bis
02.02. - 08.02.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

2.095 €

Von - bis
16.02. - 22.02.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

2.295 €

Von - bis
02.03. - 08.03.
Verfügbarkeit
buchbar
Preis

2.295 €

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug
  • Transport vor Ort
  • Hotelübernachtungen
  • Frühstück
  • Highlights des Goldenen Rings
  • Besichtigung des berühmten Geysir
  • Besuch des Thingvellir Nationalparks
  • Besuch der Wasserfällte Gullfoss, Seljalandsfoss & Skógafoss
  • Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Besuch der Fjaðrárgljúfur-Schlucht*
  • deutsch- oder englischsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer- & sicherheitsgebühr

Exklusive

Übrige Leistungen, die nicht explizit erwähnt sind wie z.B. Mahlzeiten, Visum, Eintrittsgelder, lokale Guides, optionale Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben und Versicherungen

Änderungen vorbehalten.

Optionale Leistungen

  • Rail & Fly-Ticket: 95 € p.P.


Gerne versuchen wir Anpassungen von Zusatzleistungen bis 8 Wochen vor Abreise zu ermöglichen.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 425 €.

Flugzuschläge (inklusive)

Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist im Reisepreis enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern/Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter.

Teilnehmer

10

Anmerkungen

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass oder Personalausweis. Reisedokumente müssen mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein.

Für diese Reise benötigt ihr eine gute körperliche Fitness und Mobilität. Solltet ihr euch unsicher sein, ob diese Reise zu euch passt, sprecht uns gerne vor der Buchung darauf an.

Landprogramm

Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.

Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.

Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

Ihr möchtet gerne im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise die Welt entdecken, aber dennoch selbst entscheiden, wie ihr die Reise gestaltet? Dann ist das Djoser Prinzip der „individuellen Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise“ genau richtig für euch.

Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit ihr einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben könnt. Ihr entscheidet selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer ihr unternehmt - eure Djoser-Reisebegleitung steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Gruppeninformation

In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss.

An dieser Djoser-Reise nehmen maximal 18 Personen teil.

Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 10.

Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
  • Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
  • Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite

Internationale Gruppenreise

Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.

G

Garantierte Abreise

Ein grünes G (garantierte Abreise) vor einem Reisetermin bedeutet, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde und die Reise garantiert durchgeführt werden kann. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmende ihre Reisepläne ändern, wodurch sich die Gruppengröße wieder verringert. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werdet ihr rechtzeitig, jedoch spätestens 28 Tage vor Reisebeginn, von uns informiert.

Kann die Mindestteilnehmerzahl eines Reisetermins nicht erreicht werden, bemühen wir uns, die Reise dennoch mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen ggf. englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.

Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen euer Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen für eure Reise ergeben, informieren wir euch selbstverständlich umgehend.

Praktische Infos

Unterkunft

Wir übernachten in günstig gelegenen, komfortablen Hotels, deren Zimmer über ein eigenes Bad verfügen. Wir bevorzugen gemütliche, familiengeführte Hotels und Unterkünfte mit authentischer Atmosphäre.

Hier findet ihr eine Auswahl von Hotels, die wir zum Beispiel während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:

Hveragerdi Hotel Eldhestar
Kirkjubaejarklaustur Hotel Nupar
Skaftafell Hotel Skaftafell
Reykjavík Guesthouse Aurora
Reykjavík Hotel Klettur

Die finale Hotelliste steht euch ab 9 Tagen vor Abreise in eurem Mein Djoser-Account zur Verfügung.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 425 €.

  • Jugendherberge, Reyjkavik, Island, Unterkunft, Rundreise Island

    Die Unterkünfte sind gemütlich und authentisch eingerichtet

  • Unterkunft, Island, Rundreise Island

    Unsere Unterkünfte bieten oft atemberaubende Aussichten

  • Nordlichter, Hveragerði, Hotel, Island

    Nordlichter über dem Hotel Eldhestar in Hveragerði

  • Unterkunft, Island, Betten

    Unsere Unterkünfte befinden sich meistens inmitten der Natur

  • Hrauneyjar, Unterkunft, Island, Doppelbett

    Es können Einzelzimmer, Zweibettzimmer und Doppelbettzimmer gebucht werden.

  • Herberge, Unterkunft, Island, Rundreise Island

    Außenansicht einer unserer genutzten Unterkünfte

Fluginformationen

Icelandair

Für unsere 7-tägige Rundreise nach Island haben wir nach aktueller Planung Flüge mit Icelandair für euch reserviert. Wählt in der nachfolgenden Übersicht einfach euer Abreisedatum aus, um euch die geplanten Flugzeiten für eure Reise anzeigen zu lassen.

  • Fluggesellschaft

    Icelandair

    Flugstrecke

    Frankfurt - Keflavík

    Abflug

    13:05 - 15:55

  • Fluggesellschaft

    Icelandair

    Flugstrecke

    Keflavík - Frankfurt

    Abflug

    07:25 - 12:05

Die hier ausgewiesenen Flugzeiten entsprechen den Angaben der Fluggesellschaft, daher sind Änderungen grundsätzlich möglich. Detaillierte Fluginformationen stellen wir euch über euren Mein Djoser Zugang ab vier Wochen vor Abreise zur Verfügung. Den Flugplan senden wir euch ca. 7-10 Tage vor Abreise per E-Mail zu.

Landprogramm

Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.

Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.

Transport

Während der gesamten Reise steht uns ein eigener Djoser Reisebus mit Fahrer/in zur Verfügung, dessen Größe an die Anzahl der Reisenden angepasst wird. Da es auch unterwegs viel zu entdeckt gibt, ist es uns dadurch vielfach möglich, während der Fahrten Pausen für Fotos oder einfach zum Genießen der schönen Landschaft einzulegen.

  • Icelandair, Airline, Flug, Rundreise Island

    Auf unserer Island Rundreise fliegen wir mit Icelandair

  • Transport, Bus, Rundreise Island

    Der Bus ist mit einer Klimaanlage und Heizung ausgestattet

  • Bus, Reisebus, Transport, Island, Rundreise Island

    Trotz der teilweise rauen Landschaften, bringt uns unser Bus sicher ans Ziel

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug
  • Transport vor Ort
  • Hotelübernachtungen
  • Frühstück
  • Highlights des Goldenen Rings
  • Besichtigung des berühmten Geysir
  • Besuch des Thingvellir Nationalparks
  • Besuch der Wasserfällte Gullfoss, Seljalandsfoss & Skógafoss
  • Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Besuch der Fjaðrárgljúfur-Schlucht*
  • deutsch- oder englischsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer- & sicherheitsgebühr

Ausflüge

Damit eurer individuellen Freiheit nichts im Weg steht, zahlt ihr vor Ort nur dann Eintrittsgelder, wenn ihr tatsächlich an einem Ausflug teilnehmen möchtet.

Manchmal sind entlegene Sehenswürdigkeiten alleine nur schwer erreichbar, weshalb wir sie entlang der Route zu unserem nächsten Übernachtungsort gemeinsam besuchen. Sie sind wesentlicher Bestandteil unseres Programms, doch auch hier überlassen wir euch die individuelle Freiheit, wie ausführlich ihr die einzelnen Sehenswürdigkeiten erkunden möchtet.

Folgende Ausflüge sind Teil unseres Programms:

  • Highlights des Goldenen Rings (Thingvellir, Geysir & Gullfoss)
  • Besuch des Thingvellir NP
  • Besuch der Wasserfällte Gullfoss, Seljalandsfoss & Skógafoss
  • Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón und der Fjaðrárgljúfur-Schlucht*


*Im Dezember und Januar lassen die wenigen Tageslichtstunden nur einen Besuch des Jökulsárlón-Sees zu, weshalb die Wanderung zur Fjaðrárgljúfur-Schlucht entfällt. Auch in den übrigen Monaten hängt der Besuch der Schlucht von den Wetterbedingungen ab, da die Zufahrtsstraße bei schlechtem Wetter nicht immer unpassierbar ist.


Während eurer Reise gibt es auch eine Vielzahl von optionalen, teilweise kostenfreien Ausflügen, die ihr unternehmen könnt. Hier ist eine kleine Auswahl:

Reisedokumente

Ihr benötigt für die Rundreise durch Island einen Reisepass, der noch mindestens für die Dauer eures Aufenthaltes gültig ist.

Habt ihr nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, könnten abweichende Einreisebestimmungen gelten. Die für euch zuständigen Botschaften geben euch hierzu Auskunft, bitte informiert euch rechtzeitig über die für euch geltenden Bestimmungen.

Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in eurem Reiseland findet ihr auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

Geld

In Island wird mit der Isländischen Krone gezahlt. Den aktuellen Wechselkurs könnt ihr auf OANDA abfragen.

Mahlzeiten

Liebe geht bekanntlich durch den Magen - daher finden wir, dass gerade das Probieren der lokalen Esskultur zu einem authentischen Reiseerlebnis dazugehört. Deshalb habt ihr die individuelle und kulinarische Freiheit selbst zu entscheiden, wann, wo und wie ihr essen möchtet. Die Reisebegleitung gibt euch gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten der Landesküche. Damit ihr gestärkt in den Tag starten könnt, haben wir das Frühstück in unsere Leistungen und den Reisepreis (außer in Ólafsfjörður) inkludiert.

In den größeren Städten Islands gibt es eine überschaubare Auswahl an Restaurants, die vorwiegend europäische Gerichte anbieten, manchmal ergänzt durch internationale Küche. In abgelegenen Regionen seid ihr jedoch meist auf das einfache Menü der örtlichen Gasthäuser oder Pensionen angewiesen. Für Frühstück und Mittagessen besteht oft die Möglichkeit, sich in Supermärkten zu versorgen.

Fisch, Island, lokale Küche, Rundreise IslandBesonders die isländischen Fischgerichte genießen weltweit hohes Ansehen und sind absolut empfehlenswert. Mutige können sich auch an traditionelle Spezialitäten wie den fermentierten Haifisch Hakarl oder geräuchertes Lammfleisch und Schafswürste wagen.

Bitte beachtet die höheren Lebenshaltungskosten: Ein Abendessen im Restaurant kostet durchschnittlich etwa 25 Euro, Getränke bis zu 8 Euro. In Supermärkten sind Lebensmittel günstiger, sodass ihr in vielen Unterkünften auch selbst kochen könnt.

Gesundheit

Wir empfehlen euch, euch rechtzeitig vor der Abreise über Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für eure Reiseroute und Reisezeit zu informieren. Solltet ihr auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, achtet bitte darauf, ausreichende Mengen für euren Eigenbedarf mitzunehmen und euch dies ggf. von eurem Arzt oder eurer Ärztin schriftlich bestätigen zu lassen.

Um euch bei eurer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhaltet ihr mit eurer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei könnt ihr mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von euch gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.

Individuelle An- & Abreise

Landprogramm
Diese Reise könnt ihr auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Kontingente gebunden sind, empfehlen wir dies jedoch erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl.

Klima und Geografie

Klima
Dank der milden Meeresströmung ist Islands Klima trotz der nördlichen Lage nahe des Polarkreises verhältnismäßig mild. Die Temperatur in Reykjavík liegt im Sommer zwischen 15 und 20°C. Juli und August sind die wärmsten Monate mit Tageshöchsttemperaturen bis sogar 25°C.
Durch die Lage nahe des Polarkreises bleibt es von Juni bis August lange hell, die Mitternachtssonne sorgt auch nachts für Dämmerlicht.
Über Island treffen Luftmassen aus dem Norden mit Luftmassen aus dem Süden zusammen, die für reichhaltige Niederschläge verantwortlich sind. An der Süd- und Ostküste und auf dem Vatnajökull fallen die meisten Niederschläge, im Norden die wenigsten. Das Wetter ist generell äußerst wechselhaft und kann innerhalb kürzester Zeit umschlagen. Lange sonnige Abschnitte im Osten und Norden sind im Sommer nichts Ungewöhnliches, ein kräftiger Wind weht dabei fast immer.

Geografie
Geologen, Vulkanologen und Glaziologen geht das Herz auf beim Erwähnen des Namens Island.
Island ist rein vulkanischen Ursprungs. Es sitzt am Ende des Mittelatlantischen Rückens, der Grenze zweier Kontinentalplatten, die stetig auseinanderdriften und dabei neuen Meeresboden bilden. Hier quillt flüssiges Magma aus der Tiefe der Erde an die Oberfläche und neues Land entsteht. Dank dieser geologischen Aktivität ist Island Europas zweitgrößte Insel.
52% des Landes sind von steppenartigen Hochebenen bedeckt, 11% sind Lavaflächen und weitere 12% sind Eisflächen, darunter Europas größter Gletscher, der Vatnajökull. Fast ein dutzend Vulkane quetschen sich auf nur 103.000 Quadratkilometern und mancher von ihnen muss seine Lava erst durch meterdickes Eis schicken, damit es die Oberfläche erreicht.

Gewässer
Den reichhaltigen Niederschlägen und dem Schmelzwasser der Gletscher verdankt Island eine große Menge Süßwasser, das die 250 Flüsse und unzähligen Seen speist. Dieses Süßwasser fällt an einigen Stellen der Insel aus großen Höhen und beschert Island damit die mächtigsten Wasserfälle Europas, darunter der Detifoss, der aus 44 m Höhe und mit 100 m Breite etwa 200 Kubikmeter Wasser pro Sekunde umwälzt. Der höchste Wasserfall ist mit 196 m Fallhöhe der Glymur.
Doch nicht nur fallende Gewässer faszinieren die Besucher, sondern auch Wasser, das aus der Erde in die Höhe schießt, die so genannten Geysire. Diese Springquellen verdanken ihre Entstehung der geothermischen Energie, die hier allerorts im Untergrund schlummert. Von den hohen Temperaturen angeheizt, schießt kochendes Wasser aus Erdspalten unter großem Druck meterhoch in regelmäßigen Abständen in die Luft.

Gletscher
Im Gegensatz zu den Gletschern der Alpen sind Islands Gletscher keine Überbleibsel der letzten Eiszeit, sondern sie bildeten sich erst vor etwa 2.500 Jahren. Der größte von ihnen, der Vatnajökull erstreckt sich über unglaubliche 8.300 Quadratkilometer. Besonders im Sommer bietet sich an seinen Ausläufern ein faszinierendes Schauspiel: hausgroße Eisstücke brechen ab und stürzen in die Gletscherseen, wo sie mit der Strömung langsam in Richtung Meer treiben.
Wo sich die Gletscher auf dem Land zurückziehen, entstehen charakteristische Moränenlandschaften, die meist schwarzen grob- und feinsandigen Flächen des ursprünglichen Lavagesteins.

Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Island und Deutschland beträgt in den Sommermonaten MEZ - 2 Stunden.

Häufig gestellte Fragen

In welchen Unterkünften übernachten wir während dieser Reise?

Wir übernachten in günstig gelegenen, komfortablen Hotels, deren Zimmer über ein eigenes Bad verfügen. Wir bevorzugen gemütliche, familiengeführte Hotels und Unterkünfte mit authentischer Atmosphäre.

Wie bezahle ich am besten in Island?

In den meisten größeren Städten gibt es Geldautomaten und Banken. Obwohl es am einfachsten ist mit Kreditkarte zu bezahlen, ist es in den meisten Banken, am Flughafen, in Reisebüros und einigen großen Hotels auch möglich Geld zu wechseln.

Die Währung in Island ist die Isländische Krone (auf Isländisch: íslensk króna) (ISK).

Island ist ein Land, in dem Kreditkarten weithin akzeptiert werden, sodass sie an den meisten Orten verwendet werden können. Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. American Express und Diners Club International lediglich in geringerem Umfang.

Kann ich WLAN in den Unterkünften in Island nutzen?

Die meisten Unterkünfte auf dieser Rundreise in Island verfügen über kostenfreies WLAN. In manchen Unterkünften ist dies nur im Bereich der Rezeption verfügbar.

Wann kann ich die Mitternachtssonne sehen?

In Island kann man die Mitternachtssonne in den Sommermonaten, insbesondere im Juni und Juli, erleben. Der Höhepunkt dieses Phänomens tritt rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni auf. In dieser Zeit geht die Sonne in den nördlichen Regionen Islands, besonders um den Polarkreis, kaum oder gar nicht unter, und selbst in den südlicheren Teilen des Landes bleibt es rund um die Uhr hell.

Wann kann ich die Nordlichter sehen?

In Island sind die Nordlichter, auch bekannt als Aurora Borealis, am besten zwischen September und April sichtbar. Die optimale Zeit ist in den dunklen Monaten des Winters, besonders von Oktober bis März, wenn die Nächte lang und die Chancen auf klare Himmel am höchsten sind. Für die besten Sichtbedingungen solltet ihr in Gegenden mit möglichst wenig Lichtverschmutzung und guten Wetterbedingungen suchen.

Wie sind die Temperaturen in Island zur Sommerzeit?

Das Klima in Island ist milder, als man aufgrund seiner nördlichen Lage erwarten würde. Zum Beispiel liegt die Durchschnittstemperatur in Reykjavik bei etwa 5° C. In den Wintermonaten sinkt die Temperatur hier oft nur wenige Grad unter Null. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 15° C, wobei Tage mit 20° C keine Ausnahme bilden.

Welche Art von Kleidung und Schuhen sollte ich mitbringen?

Wegen des wechselhaften Wetters ist es ratsam, luftige, aber auch warme Kleidung mitzubringen. Das Tragen von Kleidung in Schichten ist am bequemsten. Eine wind‑ und wasserdichte Jacke (oder ein Regenanzug) ist unerlässlich. Da während der Reise viel gelaufen wird, solltet ihr gute Wanderschuhe mit Profil mitbringen.

Stellt eure eigene Frage

*
*
*

* hierbei handelt es sich um Pflichtfelder

Fotos und Videos

Reiseblog Island

Sehen Sie sich alle Reiseblogs an in Island