Rundreise Baltikum & Russland 18 Tage
Höhepunkte des Baltikums & Russlands
Unsere 18-tägige Rundreise durch Litauen, Lettland, Estland und Russland verbindet den Besuch der historischen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn mit dem Erleben einer unvergleichlich weitläufigen Naturlandschaft im Gauja- und Lahemaa Nationalpark. Eine faszinierende Dünenlandschaft auf der Kurischen Nehrung, Spaziergänge durch leuchtend grüne Wälder und alte Burgruinen warten darauf entdeckt zu werden.
Die Besichtigung von St. Petersburg mit seinem berühmten Bernsteinzimmer und der Eremitage, sowie die vielschichtige Metropole Moskau machen diese Reise zu einer unvergesslichen Erfahrung. Erleben Sie auf dieser Rundreise die perfekte Mischung aus Natur pur und slawischer Kultur.

- Flug Frankfurt - Warschau - Vilnius / Litauen
- Vilnius
- Vilnius - Trakai - Kaunas - Nida (Kurische Nehrung)
- Nida
- Nida - Riga / Lettland
- Riga
- Riga
- Riga - Gauja Nationalpark - Cesis - Tallinn / Estland
- Tallinn
- Tallinn - Lahemaa Nationalpark
- Lahemaa Nationalpark
- Lahemaa Nationalpark - St. Petersburg / Russland
- St. Petersburg
- St. Petersburg
- Nachtzug St. Petersburg - Moskau
- Ankunft Moskau
- Moskau
- Flug Moskau - Warschau - Frankfurt
Persönlicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Vilnius, ein wahres Mekka für Kulturfreunde
Tag 1 Flug Frankfurt - Warschau - Vilnius
Tag 2 Vilnius
Tag 3 Vilnius - Trakai - Kaunas - Nida
Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Litauens, in Vilnius. Die Stadt erstreckt sich längs der Ufer der Neris. Entdecken Sie während eines Spaziergangs durch die gemütlichen Gassen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken. Am Fuß des Gediminas-Berges erhebt sich die weiße Kathedrale St. Stanislaus. In der historischen Stadtmauer befindet sich das Tor zur Morgenröte, ein wichtiges Kultur- und Architekturdenkmal. Nachdem wir Vilnius verlassen haben, lohnt sich ein kurzer Aufenthalt im 30 km südwestlich gelegenen Trakai. Die ehemalige Hauptstadt Litauens liegt inmitten einer Seenlandschaft, die prächtige Wasserburg aus rotem Backstein ist heute das Wahrzeichen des Landes.
Wir fahren über die Universitätsstadt Kaunas in Richtung Küste. In der Altstadt von Kaunas finden Sie eines von nur drei historisch erhaltenen Rathäusern des Landes. Wahrzeichen ist der schlanke Rathausturm, von den Kaunassern auch "Weißer Schwan“ genannt. Von Klaipeda aus setzen wir mit einer Fähre zur Kurischen Nehrung über.
Ländliche Idylle auf der Kurischen Nehrung
Tag 4 Nida
Tag 5 Nida - Riga
Die Kurische Nehrung ist eine schmale, 97 km lange Landzunge, deren nördlicher litauischer Abschnitt seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltnaturerbe ist. Genießen Sie, von den weißen Sanddünen aus, die fantastische Aussicht auf das Kurische Haff und auf die Ostsee. Die Hohe Düne von Nida gehört mit 60 Metern zu den höchsten Europas. Malerische Holzhäuser blitzen zwischen dem Grün der Bäume hervor. Wir übernachten im Kurort Nida, welcher direkt am Ufer des kurischen Haffs liegt. Nida ist durch einen wunderbaren Radweg mit Pervalka verbunden, Sie haben selbstverständlich ausreichend Zeit bei einer ausgedehnten Fahrradtour den Hexenberg oder verträumte Dörfer zu besuchen.
Mit der Fähre gelangen wir wieder zurück nach Klaipeda und machen uns auf den Weg nach Lettland. Unterwegs halten wir am legendären Berg der Kreuze. Seit Anfang der 1990 Jahre gilt dieser als heiliger Ort der Katholiken und hat den Status einen nationalen Symbols erlangt. Nachdem wir die lettische Grenze überquert haben, können wir dem größten Barockschloss Lettlands, Rundale, einen Besuch abstatten. Das Schloss wurde nach dem Vorbild des französischen Versailles gestaltet. Nach einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Schlossgarten setzen wir unsere Fahrt in die Hauptstadt Riga fort.
Zu Fuß durch die historische Altstadt Rigas
Tag 6 Riga
Tag 7 Riga
Tag 8 Riga - Gauja Nationalpark - Cesis - TallinnDie lettische Hauptstadt ist die Perle des Baltikums. Die Altstadt Rigas ist nur für Fußgänger zugelassen und mit ihren zahlreichen, gotischen Kirchen und mittelalterlichen Bauwerken ein hinreißendes Erlebnis. Vom Turm der Petrikirche aus hat man eine fantastische Aussicht über die Stadt. Das Schwarzhäupterhaus auf dem Rathausplatz inmitten des Stadtzentrums ist ein prachtvolles Beispiel für die baltische Backsteingotik. Absolut sehenswert sind auch die "Drei Brüder“, Gebäude aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Das Katzenhaus mit seinen großen Figuren auf den Erkerdächern, ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier hat einst ein reicher Kaufmann, den man nicht in die gegenüber liegende Gilde aufnehmen wollte sein Haus errichten. Als offene Provokation ließ er die beiden Katzen so auf seinem Dach platzieren, dass sie mit den Hinterteilen in die Richtung seiner Widersacher zeigten. Mittlerweile wurden die Figuren jedoch gedreht. Von hier gelangt man auf den Domplatz, auf dem sich der größte Kirchenbau des Baltikums, der Dom zu Riga, erhebt.
Zahlreiche Pflanzen und Tierarten bevölkern die ausgedehnten lettischen Wälder. Wenn wir von Riga aus nordwärts fahren, erreichen wir den größten und ältestens Nationalpark Lettlands: Nationalpark Gauja, die lettische Schweiz. Bei einem Spaziergang entlang des Flusses Gauja, können wir die Natur in vollen Zügen genießen. Wilde Pilze und verschiedene Sandsteinformationen säumen unseren Weg. Möchten Sie lieber kulturell unterwegs sein, lohnt sich ein Besuch der Gutmannshöhle, des alten und neuen Schlosses in Sigulda oder die idyllisch gelegene Backsteinburg Turaida. Am nördlichen Ende des Nationalparks befindet sich die alte Ordensburg Cêsis. Nach einem kurzen Besuch, bei dem Sie sich von mittelalterlicher Architektur begeistern lassen können, führt uns unsere Route weiter in Richtung Estland.
Das Naturparadies Lahemaa Nationalpark
Tag 9 Tallinn
Tag 10 Tallinn - Lahemaa Nationalpark
Tag 11 Lahemaa Nationalpark
Tag 12 Lahemaa Nationalpark - St. PetersburgDie alte estnische Hansestadt Tallinn schmiegt sich an den finnischen Meerbusen. Der Stadtkern mit seinen gotischen Kirchen innerhalb der hohen Stadtmauern ist gut erhalten geblieben. Schmale Gassen, mit Kopfstein gepflastert, schlängeln sich durch die Altstadt, urige Hinterhöfe laden ein, entdeckt zu werden. Im romantischen Meisterhof lässt sich schönes Kunsthandwerk bestaunen und ein idyllisches Plätzchen finden, um einen Kaffee zu genießen. In der Oberstadt befindet sich auf dem Domberg die Burg Tallinn, in der die Regierung ihren Sitz hat. Die russisch-orthodoxe Alexander-Nevski Kathedrale, mit ihren zwiebelförmigen Kuppeln und Mosaiken liegt nicht weit entfernt.
Nach kulturreichen Tagen in Tallinn können Sie im Lahemaa Nationalpark die Seele baumeln lassen. "Land der Buchten“, wie der Nationalpark übersetzt wird, verbirgt eine große Naturlandschaft, die direkt an die Küste Estlands grenzt. Ein Großteil seiner Fläche ist bewaldet, ein Anderer mit Hochmoor bedeckt, außerdem durchziehen zahlreiche Seen und Flüsse die Landschaft. Teile des Nationalparks sind zum Schutzgebiet erklärt worden, so dass dort heute noch vom Aussterben bedrohte Tiere wie Braunbär, Luchs und Nerz leben. Lahemaas kulturelle Sehenswürdigkeiten sind die, größtenteils im 18. Jahrhundert erbauten, schlossartigen Herrenhäuser und Parks der Gutshöfe. Der Nationalpark lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Fahrradtouren ein. Am nächsten Tag überqueren wir die russische Grenze und fahren weiter nach St. Petersburg.
Goldene Kuppeln und erhabene Paläste in St. Petersburg
Tag 13 St. Petersburg
Tag 14 St. Petersburg
Tag 15 Nachtzug St. Petersburg - MoskauSt. Petersburg feierte im Jahr 2003 sein 300-jähriges Bestehen. Die elegante Mischung aus italienischem Barock und russischen Stilelementen spiegelt sich in den zahlreichen Stadtbauten wider und macht die Stadt zu einer der schönsten Europas. Auf dem breiten Boulevard Nevskij Prospekt befinden sich Geschäfte und Straßencafés, in denen man das lebendige Treiben dieser Weltstadt beobachten kann. Hier wird die Stadt von Grachten durchschnitten, die von schönen Palästen der alten Aristokratie gesäumt werden. An der Newa liegt der Winterpalast. Das größte Museum der Welt, die Eremitage, belegt einen ganzen Komplex von Gebäuden. Heute kann man hier eine der wichtigsten und umfangreichsten Kunstkollektionen der Welt bestaunen. Am gegenüber liegenden Ufer der Newa liegt die Peter und Paul Festung. In der Kirche sind die Zaren des 18. und 19. Jahrhunderts begraben.
Farbenprächtige Bauten am Roten Platz: beeindruckendes Moskau
Tag 16 Ankunft Moskau
Tag 17 Moskau
Tag 18 Flug Moskau - Warschau - FrankfurtPer Nachtzug geht es von St. Petersburg in die Kapitale Moskau, in der Ihnen zwei volle Tage zu Verfügung stehen, um das kulturelle Zentrum des Landes und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Moskau ist eine Stadt der Gegensätze, die unsere Sinne nicht ruhen lässt: Tradition und Moderne, urbanes Leben und Prunkbauten im Zuckerbäckerstil neben Plattenbausiedlungen. Zu den Höhepunkten einer fakultativen Stadtbesichtigung zählen der Kreml sowie die farbenprächtige Basilius-Kathedrale, das unverkennbare Wahrzeichen Moskaus, aber natürlich auch der geschichtsträchtige Rote Platz und die prächtigen Metrostationen. Daneben gibt es unzählige Museen, Kunstausstellungen und das berühmte Bolschoi-Theater zu entdecken.
Mit vielen unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck verlassen wir Moskau und fliegen zurück nach Deutschland.
Bitte lesen Sie sich auch unsere generellen Hinweise zum Reisen auf andere Art aufmerksam durch.
Alternativ bieten wir auch eine 12-tägige Rundreise Baltikum oder eine 9-tägige Fahrradreise durch das Baltikum an. Sie möchten das Baltikum mit Ihrer Familie bereisen? Hier finden Sie unsere 20-tägige Familienreise Baltikum & Russland.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung

Abreisedaten 2023
Bitte informieren Sie mich, wenn die Abreisedaten nach 19-05-2023 bekannt sind.
Leistungen
- internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
- Transport im Djoser-Bus
- Fähre nach Nida
- Nachtzug nach Moskau
- Übernachtungen in Hotels
- Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug zur Wasserburg Trakai, das Wahrzeichen Litauens
- Besuch des berühmten Berg der Kreuze
- Ausflug zum Barockschloss Rundale
- Besuch der historischen Ordensburg Cesis
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO2-Flugkompensation
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2022)
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Visumgebühren, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug € 75,-
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug € 125,-
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Zubringerflug: mit LOT Polish Airlines über Warschau auf Anfrage buchbar
- ab Deutschland: € 100,-
- ab Österreich: € 130,-
- ab der Schweiz: € 160,-
Zusätzliche Übernachtungen auf Wunsch:
- Übernachtung in Vilnius ab € 35,- p.P. und Nacht im Doppelzimmer und ab € 52,- p.P. und Nacht im Einzelzimmer
- Übernachtung in Moskau ab € 36,- p.P. und Nacht im Doppelzimmer und ab € 59,- p.P. und Nacht im Einzelzimmer
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab €1.645,-.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen für: € 375,-.
Mindestteilnehmerzahl
11 Personen
Anmerkungen
Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lesen Sie hier.
Während der Fahrt mit dem Nachtzug von St. Petersburg nach Moskau stehen keine Einzelkabinen zur Verfügung.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass (noch sechs Monate gültig bei Ausreise), Visum für Russland (vorab online zu beantragen), Auslandskrankenversicherung
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss.
An dieser Djoser-Reise nehmen maximal 22 Personen teil.
Praktische Infos
Unterkunft
Wir übernachten in gut ausgestatteten Mittelklassehotels, in denen die Zimmer über ein eigenes Bad verfügen.
Die meisten Hotels liegen zentral und/oder in der Nähe von den Sehenswürdigkeiten, so dass Sie viele Ausflüge auf eigene Faust unternehmen können.
Damit Sie gestärkt in den Tag starten, ist das Frühstück während der gesamten Reise bereits im Reisepreis eingeschlossen. Zumeist wird dies in Buffetform angerichtet.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen mit der Hotelbewertung von:
Vilnius: | Ecotel |
Riga: | Hotel TIA |
Tallinn: | Seaport Hotel |
Lahemaa NP: | Park Hotel Palmse |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen für: € 375,-.
Fluginformationen

Für unsere 18-tägige Rundreise ins Baltikum & Russland haben wir Flüge mit LOT Polish Airlines für Sie reserviert.
LOT Polish Airlines, die nationale und größte Fluggesellschaft Polens wurde 1928 gegründet und ist somit eine der ältesten Fluggesellschaften der Welt. Wie auch Lufthansa ist LOT Polish Airlines Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Auf den Kurzstrecken werden i. d. R. moderne Embraer-Fluggeräte eingesetzt, die sich mit komfortablen Sitzen mit beweglichen Kopfstützen sowie einer Zwei-plus-zwei-Bestuhlung – also ohne Mittelsitze – auszeichnen.
Änderungen der Flüge bleiben grundsätzlich vorbehalten. Ihre E-Tickets mit den aktuellen Flugdaten werden Ihnen etwa 14 - 10 Tage vor Reisebeginn zugemailt.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
LOT Polish Airlines
Flugstrecke
Frankfurt - Warschau
Abflug
10:30
Ankunft
12:15
Fluggesellschaft
LOT Polish Airlines
Flugstrecke
Warschau - Vilnius
Abflug
13:15
Ankunft
15:20
Fluggesellschaft
LOT Polish Airlines
Flugstrecke
Moskau-Scheremetjewo - Warschau
Abflug
14:40
Ankunft
15:55
Fluggesellschaft
LOT Polish Airlines
Flugstrecke
Warschau - Frankfurt
Abflug
17:05
Ankunft
19:00
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab €1.645,-.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Der Transport durch die baltischen Länder und nach St. Petersburg findet mit einem eigens für uns gecharterten, komfortablen Djoser Bus statt. Er verfügt über Klimaanlage und Heizung.
Nach Nida gelangen wir mit der öffentlichen Autofähre, auf der wir während einer kurzen Überfahrt die frische Meeresbrise genießen und uns so auf einen entspannten Aufenthalt auf der Kurischen Nehrung freuen können.
Für unsere Fahrt mit dem Nachtzug von St. Petersburg nach Moskau sind komfortable 4-Personen-Abteile für Sie reserviert.
Leistungen
- internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
- Transport im Djoser-Bus
- Fähre nach Nida
- Nachtzug nach Moskau
- Übernachtungen in Hotels
- Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug zur Wasserburg Trakai, das Wahrzeichen Litauens
- Besuch des berühmten Berg der Kreuze
- Ausflug zum Barockschloss Rundale
- Besuch der historischen Ordensburg Cesis
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO2-Flugkompensation
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2022)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Ob Sie durch die engen Gassen der Altstädte von Vilnius, Riga oder Tallinn spazieren, das geschäftige Treiben von einem gemütlichen Café aus beobachten oder lieber eines der weltberühmten Museen in St. Petersburg besichtigen.
Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.
Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:
- Wir besichtigen die gotische Wasserburg in Trakai, das Wahrzeichen Litauens. Trakai war früher die Hauptstadt von Litauen, heute ist die sich hier befindliche, vollständig restaurierte Burg ein beliebtes Ausflugsziel.
- Auf dem Weg nach Nida machen wir einen Zwischenstopp in der alten Handelsstadt Kaunas, mit ihrer lebendigen Studentenszene.
- Wir besuchen den legendären Berg der Kreuze, der viele Tausende Kreuze beherbergt und heute ein bekannter Wallfahrtsort ist.
- Kurz hinter der Grenze zu Lettland besichtigen wir das beeindruckende Barock-Schloss Rundale, eines der am meisten fotografierten Schlösser im Baltikum.
- Wir besuchen die Burg Tureida im malerischen Gauja Nationalpark.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- In den Städten Vilnius, Riga und Tallinn lohnt eine Stadtbesichtigung mit einem ortskundigen Guide.
- Auf der Kurischen Nehrung laden zahlreiche Fahrradwege zu ausgedehnten Radtouren ein. Fahrräder können Sie problemlos vor Ort mieten.
- Von Riga können Sie einen schönen Ausflug in den nahe gelegenen Kurort Jurmala machen.
- In St. Petersburg sollten Sie einen Besuch der Erimitage, des größten Museums der Welt, auf keinen Fall verpassen!
- In Moskau lohnt eine Stadtrundfahrt um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie den Kreml oder den Roten Platz zu besichtgen.
Reisedokumente
Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist. Für Russland benötigen Sie außerdem ein Visum. Ebenfalls benötigt man zur Einreise nach Russland eine gültige Auslandskrankenversicherung, die auch den Rücktransport im Krankheitsfall einschließt.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit den entsprechenden Botschaften in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die russische Währung ist der Rubel, in Litauen, Lettland und in Estland zahlt man mit dem Euro.
Die aktuellen Umrechnungskurse erfahren Sie hier.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Preise für Mahlzeiten, außer dem Frühstück, auch nicht im Reisepreis enthalten. Probieren sollten Sie in den hauptsächlich traditionellen und rustikalen Lokalen die landesweit beliebten „cepelinai“, Kartoffelklöße mit Speck- oder Hackfleischfüllung, die mit einer Sauce aus Zwiebeln und Speckschnitten serviert werden, „karbonadas“, garnierte Fleischfilets, „kugelis“, eine Art Kartoffelpuffer mit Möhren und Sauerrahm sowie natürlich „blynai“, gefüllte Pfannkuchen, wahlweise deftig (mit Fleisch, Kohl, Pilzen oder Fisch) oder süß (Beerenmarmelade, Quark). Auch in den einfachen Speisegaststätten, oft mit Selbstbedienung, können Sie einfach, aber gut essen. Vielerorts werden natürlich auch europäische Gerichte angeboten.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Verlängerung der Reise
Auf Wunsch können Sie Ihren Rückflug von Moskau auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin Ihrer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Die Umbuchungskosten betragen
€ 50,- p.P.; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.
Falls Sie eine Verlängerung im Reiseland selbst wünschen, können wir Ihnen das von der Gruppe zuletzt angesteuerte Hotel in Moskau entsprechend der Verfügbarkeit reservieren. Den Preis dafür teilen wir Ihnen gern telefonisch oder per E-mail mit. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise wie z.B. den Transfer zum Flughafen müssen Sie in diesem Fall selbst bezahlen.
Wichtig ist, dass Sie uns Ihren Verlängerungswunsch möglichst frühzeitig mitteilen - am besten schon bei Buchung der Reise, spätestens jedoch acht Wochen vor dem Abreisetermin. Nur dann haben wir die Möglichkeit, Ihre Einladung für Russland, die Sie zwingend zur Beantragung des Russland-Visums benötigen, entsprechend Ihrer Aufenthaltsdauer ausstellen lassen zu können.
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Vilnius fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen auf Ihrer persönlichen Mein Djoser-Seite bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Vilnius eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall im Vorfeld der Reise. Bei einer früheren Ankunft in Litauen buchen wir Ihnen auch gern vorab das erste Hotel der Reise.
Klima und Geografie
Klima
In Nord-Ost-Europa herrscht im Allgemeinen ein gemäßigtes Kontinentalklima mit angenehm warmen Sommern, tagsüber zwischen 20 und 25 Grad. Mit Regenschauern muss hier noch gerechnet werden. Die ideale Reisezeit für die baltischen Länder liegt zwischen Mai und September. Im Frühjahr und im Herbst muss man mit kühlen Tagen und kalten Nächten rechnen.
In Litauen bewegen sich die Tageshöchstwerte von Mai bis September zwischen zwischen 14 und 22° C, wobei es an einigen Sommertagen im Juli und August auch über 30° C heiß werden kann.
Nachts liegen die Tiefsttemperaturen im Frühjahr und Herbst bei etwa 5 bis 8° C.
Das lettische Klima ist in den westlichen Landesteilen von ozeanischen Einflüssen bestimmt. So stehen relativ milden Wintern warme Sommer mit Temperaturen um die 22° C gegenüber. In den östlichen Landesteilen nimmt der kontinentale Charakter des Klimas zu, so dass die Jahresschwankungen der Temperaturen steigen.
Das Klima in Estland unterliegt maritimen Einflüssen. Die Winter sind dementsprechend recht mild und die Sommer können sehr warm werden. Die langjährige Jahresmitteltemperatur beträgt so zum Beispiel in Tallinn 5,2° C. Dabei können die Temperaturen im Sommer bis auf 30° C steigen. Im Winter dagegen können sie bis -30° C fallen.
St. Petersburg hat ein typisches Meeresklima, das Wetter ist wechselhaft. Die Sommer sind vergleichsweise mild mit Durchschnittstemperaturen von 19 bis 22° C. Aufgrund der Lage wird es zur Zeit der Sommersonnenwende auch nachts nicht vollständig dunkel.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Vilnius
Riga
Tallinn
St. Petersburg
Moskau
Geografie
Estland ist der kleinste und nördlichst gelegene Staat des Baltikums. Das Land liegt zwischen Lettland und dem Finnischem Meerbusen. Mehr als 1.500 Inseln gehören zu Estland. Die größten Inseln sind Saaremaa (Ösel), Hiiumaa (Dagö) und Muhu (Moon).
Der Suur Munamägi ist der höchste „Berg“ (318 m) des Landes. Aus zahlreichen Flüssen bildete sich ein weit verzweigtes Netz von natürlichen Wasserwegen.
Lettland, der mittlere der drei Baltischen Staaten, besteht zum größten Teil aus flachen Landschaften. In Lettlands Südosten, in Latgallen, sind zahlreiche kleine Seen zu finden, die von Flüssen und Moorlandschaften durchzogen sind. Bedeutende Häfen an der Westküste sind Liepaja (Libau) und Ventspils (Windau).
Litauen ist der südlichst gelegene und auch größte Baltenstaat. Das Land ist zumeist flach. Die natürliche Grenze im Westen stellt die Ostsee dar. Zirka 100 km Küstenstreifen gehören zur Kurischen Nehrung, die unter Naturschutz steht und an die heutige russische Enklave Kaliningrad (ehemals Königsberg) grenzt. Der wichtigste Fluss Litauens ist der Nemunas.
St. Petersburg liegt an der Mündung der Newa am Finnischen Meerbusen. Das Stadtgebiet umfasst etwa 600 qkm. In Russland befinden sich die zwei größten Seen Europas, beide nordöstlich von St. Petersburg gelegen: Der Onegasee ist 9.600 qkm und der Ladogasee 18.390 qkm groß.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen den baltischen Ländern und Deutschland beträgt MEZ + 1 Stunde, zwischen St. Petersburg und Deutschland MEZ + 2 Stunde.
FAQ
Wie sind die Unterkünfte in den Baltischen Staaten und in Russland?
In den Baltischen Staaten übernachten Sie in guten Mittelklassehotels, welche meistens zentral gelegen sind oder über eine gute Anbindung zum Stadtzentrum verfügen. Das Frühstück ist bei den Übernachtungen inklusive und wird meist in Buffetform gereicht.
Die Hotels in St. Petersburg und Moskau liegen etwas außerhalb des Zentrums, sind aber sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.
Wie erfolgt der Transport während dieser Reise?
Welche Abteile werden während der Nachtzugfahrt genutzt?
Sind Wanderungen und Fahrradtouren während der Reise möglich?
Welche Visakosten fallen für diese Reise an?
Stellen Sie Ihre eigene Frage
Fotos und Videos
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- ideale Kombination von Kultur und Natur, wunderschönen Altstädten und unberührten Wäldern
- zwei Übernachtungen auf der Kurischen Nehrung eingeschlossen
- Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Besuch der historischen baltischen Städte Vilnius, Riga und Tallinn
- Wanderungen durch das Hochmoor oder entlang der Küste im Lahemaa Nationalpark
- zeitsparende Fahrt mit dem Nachtzug nach Moskau
- jeweils zwei volle Tage in der Zarenstadt St. Petersburg und der Weltmetropole Moskau