Wanderreise Jordanien 9 Tage
Wandern entlang der Schätze des Königreichs
Jordanien fesselt durch seine fruchtbaren Flusstäler, den wilden, endlosen Berg- und Wüstenlandschaften im Wadi Rum und dem Naturschutzgebiet Dana ebenso wie durch den Reichtum der Nabatäer-Hauptstadt Petra, die Königin der Karawanenstädte, der frühchristlichen Mosaikkunst in Madaba und dem Toten Meer. Entdecken Sie auf den Panoramapfaden die Schätze des haschemitischen Königreichs Jordaniens.

- Flug Frankfurt - Amman
- Amman: Ausflug Ajloun & Jerash (optional)
- Amman - Berg Nebo - Wadi Mujib - Totes Meer
- Totes Meer - Dana Nationalpark: Wanderung - Petra
- Petra: Wanderung Little Petra
- Petra - Wadi Rum: Wanderung
- Wadi Rum: Wanderung
- Wadi Rum - Madaba
- Madaba- Amman, Flug Amman - Frankfurt
Persönlicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Willkommen in Amman
Tag 1 Frankfurt - Amman
Tag 2 AmmanWir beginnen unsere Rundreise in Amman, der jungen Haupstadt Jordaniens. Amman ist eine Stadt der Gegensätze, im Westen der Stadt sowohl moderne Cafés, Bars und Kunstgallerien, als auch traditionell konservative im östlichen Teil. Ein Besuch des Stadtzentrums von Amman ist ein Muss für jeden Besucher. Schlendern Sie über den Souk, den traditionellen Basar, im Herzen der Altstadt Ammans oder lassen Sie sich von den bedeutenden archäologischen Funden im Jordan Antiquities Museum beeindrucken. Lassen Sie den Abend mit einem Ausblick über die Stadt ausklingen, den Sie am besten von den Hügeln der Stadt aus genießen können.
Nutzen Sie unseren zweiten Tag für einen Ausflug ins antike Jerash (Gerasa). Die Ruinen des antiken Jerash, einem Teil der Dekapolis, sind gut erhalten und einen Besucht wert. So ist zum Beispiel die spätantike Stadtmauer in ihrem Verlauf fast vollständig erhalten.
Der 'Grand Canyon Jordaniens' - wandern im Wadi Mujib
Tag 3 Amman - Berg Nebo - Wadi Mujib - Totes Meer Wir brechen gen Süden auf und machen Halt am Berg Nebo, von dem aus Moses das gelobte Land erblickte. Bei gutem Wetter kann man bis nach Jericho und Jerusalem sehen. Über den King’s Highway, die alte Weihrauchstraße, führt uns der Weg durch eine spektakuläre Berglandschaft zum Wadi Mujib, dem Grand Canyon von Jordanien. Jordanien ist bekannt für die wunderschönen, abwechslungsreichen Wüstenlandschaften und Schluchten. Die Wanderung im Wadi Mujib führt Sie durch den atemberaubend schönen Mujib Siq, einer Schlucht, durch die das Wasser über einen 20 m hohen Wasserfall nach unten schießt. Hier wandern wir entlang des Flussbettes, das für den Großteil des Jahres trocken ist, und klettern über Felsen, um schließlich den Wasserfall zu erreichen. Nach unserer Wanderung fahren wir weiter zum tiefstgelegenen Punkt der Erde, dem Toten Meer, um dort die Nacht zu verbringen.
Spüren Sie was es heißt, wie auf Wolken durch das erstaunlich warme Wasser des Toten Meers getragen zu werden. Hierfür sorgt der hohe Salzgehalt des Toten Meeres, er liegt etwa zehnmal so hoch wie der von gewöhnlichem Meerwasser. Erholen Sie sich von der ersten Wanderung bei einer mineralhaltigen Schlammpackung für Ihren Körper.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Im Einklang mit der Natur: der Dana Nationalpark
Tag 4 Totes Meer - Dana Nationalpark: Wanderung im Dana Naturreservat - PetraDana liegt im nahe gelegenen gleichnamigen Naturreservat und erstreckt sich von 1.500 m über dem Meeresspiegel bis hinunter zu den Ufern des Toten Meeres. Der große Höhenunterschied sorgt dafür, dass sich hier vier unterschiedliche Ökosysteme – von mediterranem Wald bis hin zur Wüste – herausgebildet haben. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt. Über 800 Pflanzen- und bedrohte Tierarten haben hier ihre Heimat gefunden. Und so bietet das größte Naturschutzgebiet Jordaniens mit seinem grünen Wadi und den rot gefärbten Felsen ein wunderschönes Wandergebiet. Wir wandern durch die verschiedenen Landschaftsformen, vorbei an steilen Bergkämmen und Felsformationen. Gegen nachmittag reisen wir weiter in Richtung der verlassenen Felsenstadt Petra.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Wandern ins UNESCO-Weltkulturerbe
Tag 5 Petra: Wanderung Little Petra
Heute wandern wir von Little Petra nach Petra. Nur wenige Kilometer nördlich von Petra ist der ehemalige Karawanenrastplatz gelegen, der als Vorort von Petra betrachtet werden kann. Die Ruinen der archäologischen Ausgrabungsstätte von Little Petra aus der frühen Jungsteinzeit beweisen wie alt die Besiedlung der Region war. Die kleine Schwester von Petra weist zwar nicht so viele und so prächtige Felsengräber auf, dafür gibt es etwas ganz Besonderes – die einzig erhaltenen Fresken mit denen die Nabatäer ihre Behausung schmückten. Little Petra hat mehrere Triclinien (Gasthäuser), wir beginnen unsere Wanderung am Triclinium und laufen ca. 3 Stunden entlang der Felsschlucht zum Kloster Ad-Deir, eines der schönsten und besterhaltenen Gebäude in diesem Gebiet. Schwindelfreie erwartet eine wunderschöne Aussicht auf Petra und das weitläufigen Wüstental Wadi Araba. Entlang eines spektakulären Weges erreichen wir den hinteren Eingang der roten Felsenstadt Petra. 830 Stufen führen hinunter in das Zentrum von Petra, vorbei an der Schatzkammer und entlang des Al-Siq, bevor unsere Wanderung am Haupteingang endet.
Wenn Sie nicht an der Wanderung teilnehmen möchten, können Sie sich alternativ auf die Sehenswürdigkeiten direkt an den Hauptwegen der antiken Stadt Petra beschränken. Dabei gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, um die einzigartige, aber auch sehr weitläufige Nekropole der Nabatäer abseits der oft begangenen Wege zu erkunden. Starten Sie früh morgens in den Tag, um den geheimnisvollen Zauber der Tausend Jahre alten und lang verborgenen Stadt zu verfallen. Besonders beeindruckend ist das Farbspiel bei Sonnenaufgang auf den gelb, rosa und sogar blau gefärbten Gestein.
Wenn Sie an einem Montag, Mittwoch oder Donnerstag Abend in Petra sind, können Sie in das Lichtspektakel 'Petra by Night' abtauchen und sich der Faszination hunderter Kerzen in dieser spektakulären Umgebung hingeben.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Übernachten unter tausenden von Sternen
Tag 6 Petra - Wadi Rum: Wanderung zum ersten Wüstencamp
Für diejenigen, die eine 3-stündige Wandertour am frühen Morgen unternehmen möchten, ist es möglich zu Fuß zum Hohen Opferaltar zu laufen. Der Weg beginnt am Eingang zu Petra und führt den steilen, schmalen und vielstufigen Prozessionsweg zum Plateau des Jebel Madhbah hinauf, von wo man eine schöne Aussicht auf Petra genießt, bevor es wieder zum Eingang zurückgeht.
Wir verlassen Petra und fahren weiter durch die Mondlandschaft des Wadi-Rum, wo wir das kleine Beduinendorf Al Disa in der Mittagszeit erreichen. "Unsere kleine Karawane wurde nachdenklich, und keiner sprach mehr ein Wort; man fühlte sich beängstigt und beschämt, sich mit seiner Geringfügigkeit breit zu machen inmitten dieser riesenhaft ragenden Berge." Diese Ergriffenheit von dem britischen Schriftsteller und Abenteurer T. E. Lawrence verwundert kaum, sobald man im Wadi Rum ankommt. Die Weite der Wadi Rum Wüste ist ein riesiges Tal mit Felsformationen aus Sandstein und Granit und mächtigen Steinkolossen in allen Rotschattierungen die aus dem Sand emporragen. Wüste, Himmel und vor allem die Stille scheinen unendlich.
Nach dem Mittagessen begeben wir uns auf eine Wanderung für ca. 3 Stunden, um zu unserem Camp inmitten der Wüste, in dem wir nächtigen werden, zu gelangen. Wir verbringen die Nacht unter Tausenden Sternen. Wohl einer der schönsten Schlafplätze der Welt.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Das echte Beduinenleben
Tag 7 Wadi Rum: Wanderung zum zweiten Wüstencamp
Im Wadi Rum lernen wir das echte Beduinenleben kennen. Wir wandern auf den Spuren von Lawrence von Arabien, einem britischen Schriftsteller und Abenteurer, der vor rund hundert Jahren die Stämme der Wüste gegen die Osmanen führte.
Beduinen und ihre Karawanen durchquerten diesen Landstrich schon seit Jahrtausenden und daher ist das Wadi Rum seit der Vorgeschichte von verschiedenen Kulturen bewohnt. Zum Beispiel haben die Nabatäer viele Spuren in Form von Wandmalereien und Tempeln hinterlassen. Auch heute leben noch einige Beduinenstämme im Wadi Rum.Wir erreichen dasselbe Beduinendorf, Al Disa, von wo wir zu Beginn unseres Wadi Rum Abenteuers aufbrachen, um uns dort mit einem gemeinsamen Frühstück zu stärken, bevor unsere nächste Wanderung beginnt.
Genießen Sie nach dem Mittagessen im Camp die Stille der Wüste, bevor die Möglichkeit einer Wüstenfahrt in den Sonnenuntergang mit einem Allrad-Jeep am späten Nachmittag besteht.
Unsere letzte Nacht in der Wüste beschließen wir mit einem typisch jordanischen Abendessen unter dem Sternenhimmel des Wadi Rum.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Eine Nacht in der Stadt der Mosaike
Tag 8 Wadi Rum - Madaba
Tag 9 Madaba - Amman, Flug Amman - Frankfurt
Das moderne Madaba liegt in einer hügeligen Landschaft zwischen fruchtbaren Weizen- und Gerstenfeldern. Zahlreiche Kirchtürme und Minarette deuten auf eine bewegte Stadtgeschichte hin, darunter auch die griechisch-orthodoxe Georgskirche mit ihrem bedeutenden antiken Landkartenmosaik. Mehr als zwei Millionen Steinchen zeigen das Palästina des 7. Jahrhunderts vom Jordantal bis zum Nil. Wir verbringen die Nacht in der Stadt der Mosaike.
Unsere erlebnisreiche Reise durch das eindrucksvolle Königreich Jordaniens geht zu Ende. Mit vielen Erinnerungen verabschieden wir uns und treten unsere Heimreise an.

Abreisedaten 2023
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Abreisedaten 2024
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Royal Jordanian
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- 2 Übernachtungen in Zelten unter dem Sternenhimmel vom Wadi Rum inklusive Verpflegung
- Frühstück
- Wanderungen von Tag 4 bis 7
- Besuch der Hauptstadt Amman, der Stadt der Gegensätze
- Besuch des Berges Nebo, wo Moses auf das gelobte Land blickte
- Entspannung während des Badeaufenthaltes am Toten Meer, dem niedrigsten Punkt der Erde
- lokaler, ortskundiger Wanderführer in Dana, Petra und Wadi Rum
- Gruppenvisum
- Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.
Änderungen vorbehalten.
Rail & Fly-Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Zubringerflüge: mit Royal Jordanian nicht buchbar
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.095 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 245 €.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Anmerkungen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht buchbar, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Ausreise, Visum (wird bei Einreise erteilt)
Im Wüstencamp im Wadi Rum stehen keine Einzelzelte zur Verfügung, hier nutzen Sie mit anderen Gästen gemeinschaftlich die Sanitäranlagen.
Für die Wanderungen im Wadi Mujib und Little Petra ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben.
Anforderung: ●○○
leicht ●○○
mittel ●●○
anspruchsvoll ●●●
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss.
Garantierte Abreise
Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung garantiert verreisen, sofern sich keine Änderungen ereignen, die außerhalb unserer Hände liegen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmer ihre Reisepläne ändern, wodurch die Gruppengröße unter die erforderliche Mindestteilnehmerzahl fällt. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werden Sie rechtzeitig, jedoch mindestens 28 Tage vor Reisebeginn, per E-Mail informiert.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir unser Möglichstes geben, um die Reise trotzdem durchzuführen, sofern es die Gegebenheiten erlauben. In diesem Zusammenhang prüfen wir, die Reise gegen einen geringen Aufschlag, mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.
Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen Ihr Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen zwecks Durchführbarkeit Ihrer Reise ergeben, informieren wie Sie selbstverständlich zeitnah.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in Mittelklassehotels. Alle Zimmer besitzen Klimaanlage für eine angenehme Raumtemperatur und sind mit eigenem Bad und WC ausgestattet.
Highlight der Übernachtungen sind zwei Nächte in Wüstencamps mit geräumigen Beduinenzelten und festen Betten im Wadi Rum. Am Abend werden Sie von der Crew mit leckeren jordanischen Speisen versorgt und die sternenklare Nacht am Lagerfeuer inmitten der Wüste rundet das unvergessliche Erlebnis ab.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Amman: | Signature Hotel |
Petra: | Edom Hotel |
Wadi Rum: | Al-Zawaideh Camp |
Madaba: | Salome Hotel |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 245 €.
Fluginformationen

Für unsere 9-tägige Rundreise durch Jordanien haben wir Flüge mit Royal Jordanian für Sie reserviert.
Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Falls sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie mit der Zusendung Ihrer Flugtickets, die Sie etwa 14 - 10 Tage vor Reisebeginn per E-Mail erhalten.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
Royal Jordanian
Flugstrecke
Frankfurt - Amman
Abflug
14:50
Ankunft
21:15
Fluggesellschaft
Royal Jordanian
Flugstrecke
Amman - Frankfurt
Abflug
10:45
Ankunft
13:45
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.095 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Wir reisen durch Jordanien mit einem klimatisierten Djoser Bus. So können wir die Fahrten jederzeit unterbrechen, um am Weg liegende Sehenswürdigkeiten zu besuchen, Fotostopps einzulegen oder um uns einfach die Fuße zu vertreten. Eine gut ausgebaute Infrastruktur lässt uns die kurzen Strecken mit Blick auf die faszinierende Landschaft Jordaniens entspannt zurücklegen.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Royal Jordanian
- Transport
- Übernachtung in Hotels
- 2 Übernachtungen in Zelten unter dem Sternenhimmel vom Wadi Rum inklusive Verpflegung
- Frühstück
- Wanderungen von Tag 4 bis 7
- Besuch der Hauptstadt Amman, der Stadt der Gegensätze
- Besuch des Berges Nebo, wo Moses auf das gelobte Land blickte
- Entspannung während des Badeaufenthaltes am Toten Meer, dem niedrigsten Punkt der Erde
- lokaler, ortskundiger Wanderführer in Dana, Petra und Wadi Rum
- Gruppenvisum
- Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wanderfreunde und Naturliebhaber finden auf unseren Wanderungen ihre Erfüllung und wem der Sinn nach Kultur steht, für den ist die rote Felsenstadt Petra der Höhepunkt Ihrer Reise.
Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.
Einige Ausflugsorte liegen auf den Fahrtstrecken von Ort zu Ort, deshalb sind sie Bestandteil Ihrer Reise und werden gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung besucht.
Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:
- Wanderung an Tag 4 im Naturreservat Dana
- Wanderung an Tag 5 durch Little Petra, der kleinen Schwester der Felsenstadt Petra
- Wanderung an Tag 6 und 7 im Wadi Rum, dem größten Wüstental Jordaniens
- Besuchen Sie Madaba mit den weltberühmten Mosaiken und dem Berg Nebo, wo Moses auf das gelobte Land blickte
- Besuch der spektakulären Felsenstadt Petra, eines der sieben Weltwunder, die seit 1985 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht
- Badeaufenthalt am Toten Meer, dem niedrigsten Punkt der Erde, in dem man sich mühelos durch den hohen Salzgehalt im Wasser treiben kann
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- fakultative Wanderung an Tag 3 im Wadi Mujib, einer imposanten Schlucht im Bergland Jordaniens
- Von Amman können Sie einen Tagesausflug nach Jerash unternehmen, eine der besterhaltenen Provinzstädte der griechisch-römischen Antike
- Mit dem Jeep oder auf dem Rücken eines Kamels durch die Wüste Wadi Rum
Reisedokumente
Sie benötigen einen Reisepass, der bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Ein Visum wird bei Einreise erteilt. Wir stellen hierfür ein Gruppenvisum aus, sofern Sie zu den Daten der Rundreise entsprechend einreisen.
Gemäß der Einreisebestimmungen werden von allen ankommenden Passagieren Fingerabdrücke genommen und ein Foto gemacht.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die jordanische Währung ist der Dinar (JOD). Erfragen Sie den aktuellen Wechselkurs bei Ihrer Bank oder hier.
Die Ausgaben für eine Woche Ihrer Reise belaufen sich auf ungefähr EUR 350,- pro Person für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Mahlzeiten, außer dem Frühstück und der Vollverpflegung im Wadi Rum, auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für eine Mahlzeit betragen ca. 10 €.
Das Essen während der Rundreise durch Jordanien ist typisch arabisch, es kann z.B. aus einer Vorspeise mit arabischem Brot (Khobz) mit verschiedenen Sesampasten, Humus und unterschiedlichen Salaten, gefolgt von gebratenem Fleisch und Falafel, einem Gericht aus Kichererbsen, bestehen. Man trinkt viel Tschai, einen süßen und minzigen Tee. Jordaniens Nationalgericht heißt Mansaf, in Joghurt gekochtes Lammfleisch mit Reis und Pinienkernen. Für Vegetarier sind bei den mezze (Vorspeisen) genug Optionen, wie ein Omelett oder eine typisch arabische Linsensuppe. Jordanien ist ein überwiegend muslimisches Land und Alkohol wird daher nicht in jedem Restaurant serviert.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise/jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Amman fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Amman eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall im Vorfeld der Reise. Bei einer früheren Ankunft in Jordanien buchen wir Ihnen auch gern vorab das erste Hotel der Reise.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei individueller Ein- oder Ausreise ein eigenes Visum für Jordanien benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt "Reisedokumente".
Klima und Geografie
Klima
Die Länder des Nahen Ostens sind, obwohl Sie teilweise aus Wüsten bestehen, eher durch ein überwiegend mediterranes Klima bestimmt.
Der Nahe Osten liegt im Übergangsbereich vom Mittelmeer- zum Wüstenklima: Mit wachsender Entfernung vom Mittelmeer nehmen die Regenfälle ab und die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede zu; es herrscht ein kontinentales Wüstenklima vor mit zum Teil hohen täglichen Temperaturschwankungen. Ein Sweatshirt oder Pullover sind daher sicher auch im Sommer für die Abendstunden empfehlenswert.
Man unterscheidet eine Zeit, in der nur wenige Millimeter Niederschlag fällt, zwischen Ende November bis März und einen langen, heißen, extrem trockenen Sommer zwischen April und Oktober mit im Süden heißen Wüstenwinden. Ein Frühjahr und einen Herbst nach mitteleuropäischen Begriffen gibt es nicht.
An den Küsten herrscht ein mediterranes Klima mit milden Wintern und mäßig heißen Sommern vor. Im Winter ist es in den Bergen sehr kalt.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Amman
Petra
Totes Meer
Geografie
Jordanien ist in seinen heutigen Grenzen etwa so groß wie Hessen und Bayern zusammengenommen. Die Entfernungen sind gering, die weiteste Strecke von der syrischen Grenze bis zum Roten Meer beträgt gerade einmal 430 km. Die westliche Grenze zu Israel verläuft vom See Genezareth im Norden, entlang des Jordan-Flusses über das Tote Meer und das Wadi Araba bis zum Roten Meer. Im Süden grenzt Jordanien an Saudi Arabien, im Osten an den Irak und im Norden an Syrien.
Jordanien ist von drei vorherrschenden geografischen Zonen geprägt: das fruchtbare Jordantal mit dem tiefsten kontinentalen Punkt der Erde von 412 m unter NN beim Toten Meer. Das Jordantal ist der nördliche Ausläufer des großen Rift Valleys, das sich von Kenia bis nach Jordanien zieht.
An das Jordan-Tal knüpft sich die nächste Großeinheit an, die Ebene des Ostufers des Jordan-Tals (East Bank). Der größte Teil des Plateaus liegt auf 600-900 m und wird von einigen Schluchten durchzogen. Hier liegen die größten Siedlungen des Landes sowie die Hauptstadt Amman.
Etwa 80% des Landes entfallen auf Wüste, die sich über den Süden und Osten des Landes erstreckt. Im nördlichen Teil besteht die Wüste aus vulkanischem Basalt und wird im Süden von Sandstein und Graniten abgelöst.
Zeitverschiebung
Im Winter beträgt die Zeitverschiebung zwischen Jordanien und Deutschland MEZ +2 Stunden, im Sommer sind es sogar MEZ +3 Stunden.
Anforderungsprofil
Wir haben die Dauer der Reise, sowie das Verhältnis von Ruhe- und Wandertagen abgestimmt. Natürlich bleibt dies eine Schätzung. Darüber hinaus hängt es von Ihrer persönlichen Erfahrung, dem körperlichen Zustand, aber auch die Faktoren wie Wetterbedingungen ab.
Die Wanderungen sind insgesamt gut machbar, da es geringe Höhenunterschiede gibt und durchschnittlich 3 - 4 Stunden pro Tag gewandert wird. Die Wanderung in Dana ist abwechslungsreich und das Gelände recht anspruchsvoll, da der Weg teils über Geröll steil bergauf, bzw. bergab verläuft. Die anstrengendste Wanderung ist in Little Petra. Im Wadi Rum laufen wir durch weichen Sand während unserer Wanderungen.
Es können zwischendurch immer Pausen, Fotostopps und Picknicks gemacht werden, die hier angegebene Dauer versteht sich ohne Pause.
Niedrigster Punkt der Wanderung: 760 m
Höchster Punkt der Wanderung: 1.400 m
Maximaler Aufstieg: 550 m
Maximaler Abfall: 200 m
Durchschnittliche Gehzeit: 3 Stunden
Während der optionalen Wanderung durch das Wadi Mujib kann es vorkommen, dass wir durch flaches, teils auch bis zum Oberkörper tiefen Gewässer in den Schluchten des Wadis laufen (SIQ Trail). Daher sind Wasserschuhe empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass im Frühjahr bei zu hohem Wasserstand (besonders in den Monaten März und April) oder zu erwartenden Regenfällen die Schlucht von den Behörden aus Sicherheitsgründen geschlossen werden kann. Alternativ kann eine fakultative Wanderung auf dem höher gelegenen IBEX Trail unternommen werden.
Eine lokale, englischsprachige Reisebegleitung wird Ihnen während der Reise und den Wanderungen mit vielen Informationen und praktischen Tipps zur Seite stehen. Darüber hinaus begleitet Sie ein kundiger lokaler Wanderführer auf den Wanderungen im Naturreservat Dana, in Petra und im Wüstental Wadi Rum.
Seien Sie für diese Wanderreise gut vorbereitet!
Eine solide Grundkondition ist für diese Reise empfehlenswert. Natürlich können Sie wählen, ob Sie an einer Wanderung teilnehmen möchten oder nicht. Nehmen Sie unbedingt gut eingelaufene und feste Wanderschuhe mit, auch Wanderstöcke und evtl. Wasserschuhe können hilfreich sein.
Weitere Informationen der jeweiligen Wanderungen finden Sie bei der Tag-zu-Tag-Beschreibung.
FAQ
Wieviel Gepäck nehme ich mit auf die Reise bzw. Wanderungen?
Während den Wanderungen tragen Sie nur Ihren eigenen Rucksack mit Wasser, Kamera, Snacks usw. Ihr Koffer, bzw. Reisetasche wird mit dem Bus oder Jeep befördert.
Wir empfehlen Ihnen nicht allzu viel Gepäck mitzunehmen, max. 12 kg wären ratsam.
Wohin bringt und holt uns der Bus während den Wanderungen?
Gibt es Internetempfang in den einzelnen Unterkünften?
Wer begleitet Sie auf der Reise und den Wanderungen?
Was passiert wenn das Wadi Mujib Witterungsbedingt gesperrt ist?
Brauche ich ein Visum für Jordanien?
Wieviele Teilnehmer reisen in der Gruppe?
Gibt es eine spezielle Kleiderordnung?
Wie ist die Elektrizität in Jordanien?
Wo kann ich Geld wechseln?
Wann ist die beste Reisezeit?
Stellen Sie Ihre eigene Frage
Fotos und Videos
Kundenbewertungen unserer Jordanien Wanderreise-Reisen
Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit unseren Jordanien Wanderreise-Rundreisen gemacht:
-
Jutta M.
Eine tolle Reise mit einzigartigen Einblicken in die Kultur aber auch in die Natur Jordaniens. Sowohl der Reiseführer Raed als auch die lokalen Führer waren sehr herzlich und hilfsbereit und haben uns zahlreiche wertvolle Informationen zu Land und Leuten gegeben. Die Gruppe war ebenfalls sehr nett
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- kleine Gruppen von max. 18 Personen
- klimatisierter Djoser-Bus
- inklusive Frühstück
- 2 Übernachtungen in Zelten unter dem Sternenhimmel des Wadi Rum inklusive Verpflegung
- ausgewählte Wanderungen durch eine große Vielfalt an Natur und Kultur
- mit einem Beduinenführer auf den Spuren der Vergangenheit durch das Wadi Rum
- inklusive unkompliziertem Gruppenvisum