Fahrradreise Kuba 17 Tage
Das kubanische Lebensgefühl auf dem Fahrrad erleben
Unsere Kuba-Fahrradrundreise beginnt in der altehrwürdigen Hauptstadt Havanna, in der Sie die charmante Altstadt zu Fuß und die moderne Stadt bei einer Radtour kennenlernen können. Die Reise führt Sie weiter in den Westen der Insel entlang malerischer Landschaften und zu Tabakplantagen im Viñales-Tal. Die nächsten Stationen sind die Hafenstadt Cienfuegos, das von Zuckerrohrplantagen umgebene, verzauberte Kolonialstädtchen Trinidad und zum Schluss darf natürlich auch der Besuch des monumentalen Che Guevara -Mausoleums in Santa Clara nicht fehlen.

- Flug Frankfurt - Havanna
- Radtour Havanna
- Havanna: Stadtrundgang
- Radtour Havanna - Soroa
- Soroa: Radtour nach Las Terrazas
- Radtour Soroa - San Diego de los Baños
- Radtour San Diego de los Baños - Pinar del Rio, Pinar del Rio - Viñales: Radtour Viñales-Tal
- Viñales
- Viñales - Halbinsel Zapata: Radtour nach Playa Larga
- Radtour Playa Larga - Cienfuegos
- Cienfuegos
- Radtour Cienfuegos - Trinidad
- Trinidad: Stadtrundgang
- Radtour Trinidad - Sancti Spíritus
- Sancti Spíritus - Santa Clara
- Santa Clara - Havanna, Flug Havanna - Frankfurt
- Ankunft Frankfurt
Persönlicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Kubanische Lebensfreude in Havanna erleben
Tag 1 Flug Frankfurt - Havanna
Tag 2 Radtour Havanna (ca. 10 km mit dem Rad)
Tag 3 Havanna: Stadtrundgang"Bienvenidos a La Habana" - die quirlige Hauptstadt mit ihrem temperamentvollen und leicht morbiden Charme empfängt uns auf Kuba. Die erste Entdeckungstour steht an und nachdem wir unsere Räder in Empfang genommen und eingestellt haben, schwingen wir uns in den Sattel und erkunden gemeinsam das moderne Havanna.
Bei der Stadttour am nächsten Tag geht es durch das "alte" Havanna. Neben einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, haben wir auch das erste Mal die Gelegenheit das typische, kubanische Leben kennenzulernen. Wir spazieren durch die verwinkelten Gassen und bestaunen die koloniale Altstadt mit ihrer bewegten Vergangenheit. Sowohl die Kathedrale von Havanna mit Kolumbus Grab als auch das einstige Wohnhaus von Hemingway, die "Finca Vigia", laden zum Besuch ein. Den Abend können wir auf dem Malecón beginnen, der bei Touristen wir Einheimischen gleichermaßen beliebten Uferpromenade, bevor wir ihn in einer der zahlreichen Bars und Restaurants ausklingen lassen.
Strahlendes Grün begleitet uns auf der Radtour durch das UNESCO-Biosphärenreservat Las Terrazas
Tag 4 Radtour Havanna - Soroa (ca. 49 km mit dem Rad)
Tag 5 Soroa: Radtour nach Las Terrazas (ca. 36 km mit dem Rad)Wir brechen auf in Richtung Westen und legen ab jetzt durchschnittlich ca. 30-35 km pro Tag mit dem Fahrrad zurück. Selbstverständlich gibt es immer mal wieder etwas kürzere oder auch längere Strecken, eine ungefähre Angabe finden Sie im Text. Für längere Fahrstrecken nutzen wir unseren Bus, der uns auch während der Fahrradtouren begleiten wird und den Sie nutzen können, wenn die Beine mal schwer geworden sind. Hier wird auch ihr Gepäck bequem transportiert, sodass Sie lediglich einen Tagesrucksack mit aufs Rad nehmen brauchen.
Die erste Etappe von Havanna nach Soroa beginnt flach bis hügelig und bietet damit einen guten Einstieg in das, was uns in den nächsten Tagen erwartet. Nachdem wir mit dem Bus erst einmal die Großstadt hinter uns lassen, legen wir anschließend mit dem Fahrrad ca. 49 km bis nach Soroa zurück. In Soroa angekommen sollten Sie auf keinen Fall den herrlichen Orchideengarten, mit den zahlreichen farbenfrohen, teilweise endemischen Blumenarten, verpassen. Insgesamt sind ungefähr 700 Arten zu bewundern, die hier besonders gut aufgrund des angenehmen milden Klimas und der hohen Luftfeuchtigkeit wachsen können.
Von hier aus lässt sich außerdem bestens das UNESCO-Biosphärenreservat Las Terrazas erreichen. Ein Spaziergang oder eine Radtour durch den tropischen Regenwald führt vorbei an den alten Ruinen der Kaffeeplantagen, die uns schnell in eine andere Zeit entführen. Der Weg ist von vielen duftenden Blumen gesäumt und zwischendurch kann man ein erfrischendes Bad im Fluss San Juan nehmen, in den viele, kleine Wasserfälle stürzen.
Mit dem Rad vorbei an Oldtimern und Eselskarren nach San Diego de los Baños
Tag 6 Radtour Soroa - San Diego de los Baños (ca. 58 km mit dem Rad)Die Strecke zum früheren Kurort San Diego de los Banos ist wie die meisten Straßen auf Kuba recht wenig befahren: Neden dem ein oder anderen Oldtimer sowie ein paar neueren Modellen werden wir auch einigen Eselskarren begegnen. Insgesamt lässt es sich aber sehr entspannt radeln. Die heutige Strecke beträgt ca. 58 km, die aber auf Wunsch auch abgekürzt werden kann. Der ehemalige Kurort ist bekannt für seine Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung, um z.B. das üppig bewaldete Bergland oder eine nahegelegene Hacienda zu erkunden.
Eine Landschaft wie aus Avatar: das Viñales-Tal
Tag 7 Radtour San Diego de los Baños - Pinar del Rio (ca. 30 km mit dem Rad), Pinar del Rio - Viñales: Radtour Viñales-Tal (ca. 18 km mit dem Rad)
Tag 8 ViñalesAm nächsten Tag besteigen wir wieder unsere Drahtesel und es geht in die Provinz Pinar del Río. Die erste Etappe führt von San Diego de los Baños durch das kubanische Flachland bis in die Stadt Pinar del Río. Den weiteren Weg bis ins Herz des Viñales-Tals und in das gleichnamige Städtchen Viñales legen wir mit dem Bus zurück, damit wir noch genügend Energie haben, um am Nachmittag das Viñales-Tal mit unseren Rädern auf einer ca. 18 km langen Radtour zu erkunden. Am nächsten Tag haben wir die Möglichkeit, die besondere Landschaft und das traditionelle Leben auf dem Land bei einer optionalen Wanderung zu erleben. Bei einer fakultativen Führung durch eine der traditionellen Zigarren-Fabriken oder Rumdestillerie können wir den Geheimnissen der berühmten Cohiba & Co. sowie des kubanischen Zuckerrohrschnapses auf den Grund gehen.
Die Besonderheit des Viñales-Tals sind die riesigen "mogotes", dicht bewachsene Kalksteinkegel, die in bizarren Formationen schroff aus der Landschaft ragen. In dem kleinen Dörfchen Viñales übernachten wir zum ersten Mal in den sogenannten "Casas particulares" – Privatunterkünfte, die von kubanischen Familien geführt werden. Durch diese Art der Übernachtung haben wir die Möglichkeit in engeren Kontakt mit den Einheimischen zu kommen und werden mit viel Gastfreundschaft begrüßt.
Oh Du schöne Stadt: Cienfuegos und seine neoklassizistische Architektur
Tag 9 Viñales - Halbinsel Zapata: Radtour nach Playa Larga (ca. 25 km mit dem Rad)
Tag 10 Radtour Playa Larga - Cienfuegos (ca. 47 km mit dem Rad)
Tag 11 Cienfuegos
Weiter geht es mit dem Bus bis zur sumpfigen Halbinsel Zapata. Auf dem Weg werden wir sehen wie sich aus der hügeligen Landschaft um Pinar del Río mit der Zeit immer mehr die sumpfige Region der Zapata Halbinsel herausbildet. Das letzte Stück können wir dann wieder auf unseren Zweirädern zurücklegen bevor wir den karibischen Strand von Playa Larga erreichen.Bevor wir teilweise mit dem Bus sowie mit dem Fahrrad Richtung Cienfuegos fahren, haben Sie die Möglichkeit das Museum, welches sich den historischen Ereignissen in der Schweinebucht der "Bahia de Cochinos" widmet, in Playa Girón zu besuchen.
Die nächste Station unserer Reise ist die Hafenstadt Cienfuegos, ein Schmuckstück kubanischer Architektur. Auf einer optionalen Stadtführung werden Sie von den kolonialen Kostbarkeiten, die der Ort zu bieten hat, wie z. B. das historische Tomás-Terry-Theater, begeistert sein.
Beschaulich und kolonial geprägt, das ist Trinidad
Tag 12 Radtour Cienfuegos - Trinidad (ca. 30 km mit dem Rad)
Tag 13 Trinidad: StadtrundgangDie heutige Strecke nach Trinidad beginnt etwas bergiger, aber unterwegs können wir eine Pause in einer Bar einlegen, die nicht nur mit erfrischenden Getränken auf uns wartet, sondern auch einen grandiosen Ausblick bietet. Der restliche Weg ist dann direkt viel einfacher zu bewältigen. Auf dem Weg nähern wir uns außerdem immer mehr der Bergkette Sierra Escambray, die immer eindrucksvollere Formen annimmt. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, heißt uns Trinidad, ein verträumtes koloniales Kleinod mit seinem unverwechselbaren Charme willkommen.
Auf einem Streifzug durch die Stadt mit seinem wuchtigen Kopfsteinpflaster passieren wir zahlreiche bunt restaurierte Häuser, eindrucksvolle Kirchen und spannende Museen. Abends lohnt es außerdem den Tag mit Livemusik und einem typischen "Cuba libre" auf einem der zahlreichen, lebhaften Plätze ausklingen zu lassen. Rund um Trinidad im "Valle de los Ingenios" sind eine Vielzahl von ehemaligen Zuckermühlen anzuschauen, die noch heute das Leben zur Zeit der spanischen Kolonie erahnen lässt.
Auch für die Strandliebhaber gibt es wieder die Möglichkeit ein schönes Fleckchen zu finden. Die Halbinsel um Playa Ancon ist mit dem Fahrrad bestens zu erkunden. Alternativ bietet der Strand aber auch erholsame Sonnenstunden.
Wir radeln unserer Begegnung mit einem Revolutionär entgegen, zum Che Guevara Mausoleum in Santa Clara
Tag 14 Radtour Trinidad - Sancti Spíritus (ca. 45 km mit dem Rad)
Tag 15 Sancti Spíritus - Santa Clara
Tag 16 Santa Clara - Havanna, Flug Havanna - Madrid - Frankfurt
Tag 17 Ankunft FrankfurtVon Trinidad machen wir uns auf den Weg nach Sancti Spíritus. Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz besticht ebenfalls durch eine koloniale Altstadt. Rund um den Parque Serafin Sanchez drängen sich die bunten Kolonialhäuser.
Bereits am nächsten Tag brechen wir nach Santa Clara auf. In Santa Clara, der bekannten Universitätsstadt, lassen wir uns selbstverständlich das berühmte Che Guevara Mausoleum nicht entgehen. Auch das angrenzende Museum widmet sich dem außergewöhnlichen Leben des Revolutionärs und lohnt für eine ausgiebige Besichtigung.
Von Santa Clara fahren wir zurück Richtung Havanna und direkt weiter zum Flughafen.
Dann heißt es Abschied nehmen von einer spannenden Tour durch die "Perle der Karibik" und wir fliegen von Havanna zurück nach Frankfurt.
Wer gerne noch ein paar erholsame Badetage am Ende der Rundreise anhängen möchte, kann individuell z.B. an den Playas del Este, in Playa Jibacoa oder Varadero verlängern.
Alternativ bieten wir auch die Rundreise 20 Tage Kuba oder die Rundreise 14 Tage Kuba an.
Wer mehr über unser Djoser Konzept erfahren möchte, findet viele spannende Details unter Reisen auf andere Art.
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
Abreisedaten 2023
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Abreisedaten 2024
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Air Europa
- Transport im klimatisierten Djoser-Bus
- Fahrradmiete
- Übernachtung in Hotels inkl. Frühstück
- 7 Übernachtungen in "Casas particulares"
- alle Radtouren lt Programm
- geführte Radtour durch das moderne Havanna
- Stadtrundgang durch das alte, koloniale Havanna & Trinidad
- Radtour zum Biosphärenreservat Las Terrazas inkl. Eintritt
- Besuch des monumentalen Che Guevara Mausoleums in Santa Clara
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Exklusive
Versicherung, übrige Mahlzeiten, Touristenkarten 25 € (wird automatisch für Sie in Rechnung gestellt, wenn nicht anders gewünscht), Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Zubringerflüge: mit Air Europa über Madrid auf Anfrage buchbar
- ab München: ab 100 €
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.495 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 285 €.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Anmerkungen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht buchbar, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Einreise, Touristenkarte 25 €, gültige Auslandskrankenversicherung (Bescheinigung in Spanisch)
Anforderung: ●●○ - ●●●
leicht ●○○
mittel ●●○
schwer ●●●
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Wir übernachten bei unserer Kuba Rundreise sowohl in Mittelklassehotels als auch in sogenannten "Casas particulares". Die Hotels sind nahezu immer mit Dusche, WC und Klimaanlage auf den Zimmern ausgestattet. Einige Hotels verfügen zusätzlich über einen Swimmingpool, sodass man nach einem ereignisreichen Tag ausspannen und die Seele baumeln lassen kann. Manche Hotels liegen etwas weiter außerhalb dafür aber in einer schönen Umgebung. Für diese Übernachtungen stehen Ihnen entweder unser Djoser-Bus für den Hin- und Rücktransfer in die Innenstadt zur Verfügung oder Sie nutzen eines der verschiedenen Nahverkehrsmittel.
Für 7 Übernachtungen sind wir zu Gast bei kubanischen Familien und übernachten in "Casas particulares". Übersetzt heißt das soviel wie "Privathäuser", was auch praktisch so stimmt, denn Familien bieten Zimmer in ihren eigenen, privaten Wohnhäusern zur Miete an. Diese Zimmer sind liebevoll eingerichtet und sauber. Zu jedem Zimmer gehört ein privates Bad. Die Besitzer der "Casas particulares" sind meist sehr bemüht, ihren Gästen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit Sicherheit erhalten Sie einen noch authentischeren Einblick in das kubanische Leben.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels und „Casas particulares", die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen mit der Hotelbewertung von:
Soroa | Villa Soroa |
San Diego de los Baños | Hotel Mirador |
Viñales | Casa Mayra y Pipi |
Playa Larga | Casa Capelita |
Trinidad | Hostal Media Luna |
Santa Clara | Hotel Los Caneyes |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 285 €.
Fluginformationen

Für unsere 17-tägige Fahrradreise durch Kuba haben wir Flüge mit Air Europa für Sie reserviert.
Bei der Air Europa handelt es sich um die drittgrößte Fluggesellschaft Spaniens und Mitglied der Skyteam-Allianz, zu der u. a. auch KLM & Air France gehören. Air Europa selbst verfügt über eine moderne Flotte, darunter der neue Boeing-787-Dreamliner, der auch auf einer Vielzahl an Langstreckendestinationen zum Einsatz kommt – ein Flugzeug mit den neuesten Technologien, das eine sehr komfortable Reise garantiert. So verfügt das Fluggerät z.B. über einen angepassten Kabinendruck und das so genannte "Moodlightning", ein High-Tech-Beleuchtungssystem, das Sonnenauf und -untergang simuliert, so dass Sie sich während und nach dem Flug besser und fitter fühlen. DArüber hinaus erwartet Sie im Dreamliner ein umfangreiches und exklusives Bordunterhaltungssystem, das u. a. die Option von WiFi während des Flugs bietet. Genießen Sie das komfortable Borderlebnis auf Ihrer Reise nach Kuba.
Änderungen der Flüge bleiben grundsätzlich vorbehalten. Ihre E-Tickets mit den aktuellen Flugdaten werden Ihnen etwa 14 - 10 Tage vor Reisebeginn zugemailt.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
Air Europa
Flugstrecke
Frankfurt - Madrid-Barajas
Abflug
10:50
Ankunft
13:40
Fluggesellschaft
Air Europa
Flugstrecke
Madrid-Barajas - Havanna
Abflug
15:35
Ankunft
19:45
Fluggesellschaft
Air Europa
Flugstrecke
Havanna - Madrid-Barajas
Abflug
21:45
Ankunft
12:25
Fluggesellschaft
Air Europa
Flugstrecke
Madrid-Barajas - Frankfurt
Abflug
15:00
Ankunft
17:45
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.495 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Einmal vor Ort sind wir entweder mit unseren Fahrrädern oder mit einem Djoser-Bus unterwegs. Während der Fahrten werden regelmäßig Pausen gemacht, um die Beine auszustrecken oder Fotos zu machen. Auch während der Fahrradtouren werden wir von unserem Gruppenbus begleitet, sodass Sie zwischendurch auch in den Bus umsteigen können.
In den Städten stehen Ihnen verschiedene Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung: Fahrradrikschas, Kutschen, Cocotaxis (kleine leuchtend gelbe Motordreiräder), normale Taxis, Busse oder für die, die es besonders kubanisch mögen: Camellos. Diese umgebauten amerikanischen Sattelschlepper werden aufgrund ihrer Form von den Einheimischen nicht gerade liebevoll Kamele genannt.
Unsere Fahrräder sind mit 24 Gängen ausgestattet. Zudem verfügen sie über eine Wasserflaschenhalterung, einen Gepäckträger und eine Satteltasche. Zur Verfügung stehen Damen- bzw. Unisex-Räder mit tiefem Durchstieg und Herrenräder mit Diamant-Rahmenform in unterschiedlichen Rahmenhöhen. Vor Ort können keine Fahrradhelme und -schlösser ausgeliehen werden; bei Bedarf können Sie einen Fahrradhelm selbst mitbringen. Selbstverständlich werden Ersatzteile und Flickzeug für die Reperatur im Bus mitgenommen.
Die Fahrräder stehen Ihnen nur für die geführten Radtouren zur Verfügung.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Air Europa
- Transport im klimatisierten Djoser-Bus
- Fahrradmiete
- Übernachtung in Hotels inkl. Frühstück
- 7 Übernachtungen in "Casas particulares"
- alle Radtouren lt Programm
- geführte Radtour durch das moderne Havanna
- Stadtrundgang durch das alte, koloniale Havanna & Trinidad
- Radtour zum Biosphärenreservat Las Terrazas inkl. Eintritt
- Besuch des monumentalen Che Guevara Mausoleums in Santa Clara
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.
Folgende Ausflüge sind bereits inklusive (dies schließt keine Eintrittsgelder mit ein):
- In Havanna unternehmen wir gemeinsam eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad und erhalten so einen ersten Überblick über die Stadt.
- Bei einem Altstadt Rundgang durch das koloniale Havanna besuchen wir u.a. die Calle Obispo, den Parque Central und die Plaza de Armas.
- In Trinidad spazieren wir zusammen durch das verwinkelte, koloniale Zentrum.
- Bei unserer Radtour nach Las Terrazas lernen wir das Biospährenreservat mit seiner idyllischen Natur kennen.
- In Santa Clara besuchen wir das eindrucksvolle Che Guevara Mausoleums und das angeschlossene Museum, in dem zahlreiche Gegenstände von Che ausgestellt sind.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- Etwas außerhalb von Havanna können Sie das ehemalige Wohnhaus von Ernest Hemingway, die Finca Vigía, besuchen.
- In Soroa können Sie sich ein erfrischendes Bad am Wasserfall genehmigen oder die bunten Orchideen im Orchideengarten bestaunen.
- Versäumen Sie in Cienfuegos nicht den Palacio del Valle, der mit vielen maurischen Details erbaut wurde und einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht von Jagua ermöglicht.
- Ein möglicher Ausflug ab Trinidad ist der Topes de Collantes Nationalpark, der auf verschiedenen Wanderungen erkundet werden kann.
Reisedokumente
Geld
Das für Touristen gebräuchliche Zahlungsmittel in Kuba ist der Peso Cubano (CUP). Erfragen Sie den aktuellen Wechselkurs bei Ihrer Bank oder hier.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen sind die Preise für Mahlzeiten auch nicht im Reisepreis enthalten.
Die Kosten für eine Hauptmahlzeit betragen ca. 15 €. Auf dieser Reise sind die Frühstücke teilweise mit inbegriffen.
Ein besonderes Erlebnis sind die Abendessen in den unzähligen "paladares" des Landes, d.h. kleine private Restaurants. Als Speiseraum dient zumeist das Wohnzimmer der Familie. Ihr Reisebegleiter hat dafür sicher den einen oder anderen Tipp für Sie. Probieren Sie die vielfältigen Angebote an tropischen Früchten und Speisen aus dem Land. Kuba ist berühmt für seinen guten Kaffee und die Vielzahl an Rumvariationen, die Sie nicht zuletzt in vielen Cocktails wiederfinden. Der bekannteste unter ihnen ist der Mojito (Foto), ein erfrischendes Mixgetränk aus Eis, Limettensaft, Minzeblättern und viel Rum.
In größeren Städten wie z.B. in Havanna haben Sie die Wahl zwischen europäischen Mahlzeiten in eher luxuriösen Restaurants oder kleinen Cafés und Restaurants, in denen einfache, typische Mahlzeiten serviert werden. Generell gilt: Ein von Kubanern besuchtes Restaurant wird auch gutes Essen anbieten.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Verlängerung der Reise
Auf Wunsch können Sie Ihren Rückflug von Kuba auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin Ihrer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Wir prüfen dann, ob die Fluggesellschaft noch freie Plätze hat. Die Umbuchungskosten betragen 50 € p. P.; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.
Falls Sie eine Verlängerung auf Kuba wünschen, können wir Ihnen das von der Gruppe angesteuerte Hotel in Havanna reservieren. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise wie z. B. den Transfer zum Flughafen müssen Sie in diesem Fall selbst organisieren und bezahlen.
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise/jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Kuba fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen mit den abschließenden Reiseunterlagen zukommen lassen. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Havanna eintreffen, können Sie die Gruppe selbstverständlich auch gleich am Flughafen treffen, sollten uns darüber aber im Vorfeld informieren. Bei einer früheren Ankunft in Kuba buchen wir Ihnen auch gern vorab das erste Hotel der Reise.
Klima und Geografie
Klima
Das Klima in Kuba wird von den milden Nordost-Winden bestimmt, die sich im Sommer weiter nach Osten verlagern als im Winter. Diesen Winden verdankt Kuba sein angenehmes subtropisches Klima. Nur wenige Teile der Insel liegen außerhalb des Einflusses dieser gemäßigten Meeresbrisen.
Die Temperaturen weisen keine großen jahreszeitlichen Unterschiede auf, es ist das ganze Jahr über tropisch warm. Es werden zwei Jahreszeiten unterschieden: die regenreiche Sommerzeit (Mai bis Oktober) und die trockenere Winterzeit (November bis April). Wie überall in der Karibik müssen Sie aber das ganze Jahr über mit Niederschlägen rechnen. Die sonnigsten Monate sind Januar bis April, aber auch in der Regenzeit gibt es nur wenige Tage ohne Sonnenschein. Im Zeitraum zwischen Juni und November kann es stürmisch werden.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Havanna
Cienfuegos
Geographie
Kuba liegt südlich des nördlichen Wendekreises an der Öffnung des Golfs von Mexiko zum Atlantik. Die Nordostküste grenzt an den Atlantik, die Südwestküste an das Karibische Meer. Kuba bildet zusammen mit Jamaika, Haiti, der Dominikanischen Republik und Puerto Rico die Gruppe der Großen Antillen. Die Hauptstadt Kubas, Havanna, liegt nur 170 km südlich vom US-amerikanischen Key West. Der über 7.200 m tiefe Cayman-Graben zwischen Kuba und Jamaika bildet die natürliche Grenze zwischen der nordamerikanischen und der karibischen Erdplatte.
Kuba ist eigentlich eine Inselgruppe und umfasst mehr als 4.000 meist unbewohnte Korallenbänke und kleine Inseln. Die Hauptinsel ist knapp 1.300 km lang aber nur zwischen 30 und 190 km breit. An der Nordküste befinden sich feinsandige Strände, die Südküste hingegen ist felsiger und hat dunkleren Sand. Bewaldete Bergzüge machen ungefähr ein Viertel des kubanischen Festlandes aus. Die westliche Region von Pinar del Río bis zur Provinz Matanzas besteht aus sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern. Die westliche Zentralregion hingegen ist relativ eben und von Sümpfen und Wasserläufen durchzogen. Im Südosten geht die leicht hügelige Landschaft in die rauhen Berge des Oriente über, die mit dem Pico Turquino (1.972 m), dem höchsten Berg Kubas, das höchste Gebirge des Landes bilden. Diese Gegend gilt auch als der wilde Osten Kubas, da hier durch die starken Niederschläge eine einmalige Vegetation entstanden ist.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Kuba und Deutschland beträgt MEZ - 6 Stunden.
Anforderungsprofil
Diese Rundreise ist von jedem zu bewältigen, der über eine gute Kondition und Gesundheit verfügt, jedoch nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität buchbar. An den Radtagen legen Sie im Schnitt ca. 30-35 km/Tag mit dem Fahrrad zurück. Allerdings ist die Anzahl der Kilometer an den einzelnen Tagen sehr unterschiedlich. Die Spannweite liegt bei 10 - 58 km/Tag. Eine genauere Angabe zu den einzelnen Etappen finden Sie im detaillierten Reiseverlauf. Wenn der Bus die gleiche Route zum Ziel fährt wie wir mit unseren Rädern, ist es möglich, zwischendurch im Bus zu entspannen.
In der Regel liegen die Fahrtzeiten mit dem Rad zwischen 2 und 4 Stunden täglich. An drei Tagen legen wir 150 - 300 Höhenmeter zurück. An den anderen Tagen sind keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen.
FAQ
Besteht vor Ort die Möglichkeit an einem Salsakurs teilzunehmen?
Getreu unserem Djoser-Prinzip können Sie Ihre Freizeit vor Ort nutzen wie Sie möchten. Eine tolle Möglichkeit an einem Schnupperkurs im Salsatanzen teilzunehmen bietet sich Ihnen in Viñales oder Trinidad. Sprechen Sie einfach Ihre Reisebegleitung an für mehr Details!
Wie erfolgt die Verteilung auf die verschiedenen Casas Particulares?
Benötige ich ein Moskitonetz für diese Reise?
Gibt es WLAN auf Kuba?
Welche Zahlungsmittel sind für Kuba empfehlenswert?
Haben die Hotels Swimmingpools?
Wie wird mein Gepäck während der Reise transportiert?
Wie ist die Stromversorgung auf Kuba?
Welche Art von Gastgeschenken kann ich mit nach Kuba nehmen?
Stellen Sie Ihre eigene Frage
Fotos und Videos
Kundenbewertungen unserer Kuba Fahrradreise-Reisen
Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit unseren Kuba Fahrradreise-Rundreisen gemacht:
-
Odette
Es war eine erlebnisreiche Cuba Entdeckungstour. Durch das Radfahren sehr nah an Land u. Leuten. Ein großes Lob geht an Oscar, unserem cubanischen Guide. Wir erhielten sehr viele geschichtliche und kulturelle Informationen. Super Organisation, super Betreuung. Danke!
-
Lotti K.
War sehr schön, nur die Unterkunft in den Casas sollte überdacht werden speziell in Cienfuegos
-
Hajo T.
Ich habe eine sehr schöne,interessante und vielseitige Reise erlebt.Die Mischung aus Stadtführungen und Fahrradtouren durch das Land war sehr gut. Ebenso die Mischung aus Hotels und Übernachtung in privaten Casas. Unser lokaler Reiseleiter Oskar hat uns gut betreut und war sehr sachkundig. Danke
-
Elfriede M.
Reiseführer vor Ort sprach gut Deutsch und hat uns sehr viele Infos zu Land, Leute und Geschichte Kubas vermittelt. Wir hatten mit ihm und dem Busfahrer sehr viel Spaß! Gruppengröße von 8 Personen war perfekt. Fahrräder und Unterkünfte waren dem Land entsprechend in Ordnung. Jederzeit wieder!
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- ideale Mischung: sportliche Aktivität, grüne Landschaften & bekannte Sehenswürdigkeiten
- Havanna aktiv zu Fuß & auf dem Sattel erkunden
- viel Kontakt mit der lokalen Bevölkerung, vor allem in ländlichen Gegenden
- Busbegleitung während der Fahrradtouren inkl. Gepäcktransport
- 7 Übernachtungen in den authentischen "Casas particulares"
- attraktive Einzelzimmerpreise
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung