Ladakh

Rundreise Ladakh 22 Tage

Buddhistische Klosterkultur erleben

Die Ladakh Rundreise beginnt und endet in der geschäftigen Metropole Delhi, der Hauptstadt Indiens. Wir reisen nordwärts mit dem Zug nach Amritsar und weiter über Land nach Dharamsala, dem offiziellen Sitz der Exilregierung des Dalai Lama, des spirituellen und politischen Oberhauptes der Tibeter. In Keylong können Sie das an einem Hang gelegene, 900 Jahre alte buddhistische Khardong-Kloster besichtigen und sich akklimatisieren. Durch eine faszinierende Gebirgslandschaft geht es weiter nach Leh, dem Hauptort Ladakhs, wo Sie den ehemaligen königlichen Palast auf dem Palastberg und zahlreiche Klöster wie Thikse und Shey erkunden können. Die Reise endet mit einem Besuch des berühmten Taj Mahal in Agra. 
 

Von:
An:


Routenverlauf Rundreise Ladakh, 22 Tage

Reise zum Phyang-Fest

  • 28-06-2023 Flug Frankfurt - Delhi
  • 29-06-2023 Ankunft Delhi
  • 30-06-2023 Zug Delhi - Amritsar
  • 01-07-2023 Amritsar
  • 02-07-2023 Amritsar - Dharamsala
  • 03-07-2023 Dharamsala
  • 04-07-2023 Dharamsala - Manali
  • 05-07-2023 Manali
  • 06-07-2023 Manali - Keylong
  • 07-07-2023 Keylong - Sarchu
  • 08-07-2023 Sarchu - Leh
  • 09-07-2023 Leh
  • 10-07-2023 Leh - Nubra-Tal
  • 11-07-2023 Nubra-Tal
  • 12-07-2023 Nubra-Tal - Shakti - Leh
  • 13-07-2023 Leh - Likir-Kloster - Lamayuru
  • 14-07-2023 Lamayuru: Ausflug Lamayuru-Kloster
  • 15-07-2023 Lamayuru - Alchi-Kloster - optionaler Ausflug zum Phyang-Festival - Leh
  • 16-07-2023 Leh
  • 17-07-2023 Flug Leh - Delhi, Delhi - Agra
  • 18-07-2023 Agra - Delhi, Flug Delhi - Frankfurt
  • 19-07-2023 Ankunft Frankfurt

Persönlicher Reiseverlauf

Reiseverlauf

Rundreise Ladakh, 22 Tage

Delhi

Tag 1         Flug Frankfurt - Bahrain - Delhi
Tag 2         Ankunft Delhi


Gate of India, Delhi
Die indische Metropole Delhi ist der Ausgangspunkt unserer Ladakh-Reise. Die 3.000 Jahre alte Stadt ist voll Reichtum, Glanz und Glamour, Aktivität und Unternehmungslust, Geschichte und musealen Schätzen, aber auch voll Armut und Elend - und voller Menschen. Das heutige Delhi setzt sich aus Alt und Neu-Delhi zusammen. Auf der einen Seite Old Delhi, typisch indisch, mit engen, hoffnungslos übervölkerten Gassen zwischen hohen alten Häusern und dem faszinierenden Gemisch von Gerüchen, Farben und Geräuschen - auf der anderen Seite New Delhi mit modernem Regierungs- und Geschäftsviertel. Insgesamt wohnen etwa 13 Millionen Menschen in der Hauptstadt der indischen Union.



Die lebendige Metropole
Delhi Humayun Grab ist voll von Gegensätzen. In Alt Delhi befinden sich viele Sehenswürdigkeiten: das weltberühmte, von den Moguln im 17. Jh. erbaute Rote Fort, die Jama Masjid, die größte Moschee Indiens, der Chandni Chowk, der geschäftige Basar, wo das ‘alte Indien’ noch heute weiter lebt. Südlich davon, schon zu Neu Delhi gehörend, befinden sich Raj Ghat, der Ort, an dem Mahatma Gandhi eingeäschert wurde und unweit davon das Grabmal des Humayun, des ersten Mogulherrschers, der in indischer Erde begraben wurde und dessen Grabmal als ein Vorläufer des Taj Mahal bezeichnet wird. Im äußersten Süden Delhis befindet sich die Qutab Minar, die ‘Siegessäule des Islam’, aus dem 13. Jh. das älteste islamische Monument in Indien. Der Stadtteil Neu Delhi besteht aus großzügigen und weiten modernen Geschäfts- und Regierungsvierteln, angelegt von den Briten in der Kolonialzeit. Sehenswert sind hier Rashtrapati Bhawan, die ehemalige Residenz des Vizekönigs mit prächtigen Mogulgärten in der Nähe, das India Gate, die National Gallery of Modern Art und das National Museum sowie der Connaught Circus.

Amritsar

Tag 3         Zug Delhi - Amritsar

Tag 4         Amritsar

Amritsar Hari Mandir Golden Temple
Mit dem Zug verlassen wir morgens Delhi, um nach ca. 5 Stunden Fahrt Amritsar zu erreichen. Amritsar ist ebenfalls eine Millionenstadt und liegt auf 231 m Höhe. Nicht nur auf Grund ihrer geographischen Lage war die Stadt jahrelang für den Tourismus nicht zugänglich. Amritsar ist nach wie vor ein kultureller, religiöser und nicht zuletzt ein politischer Brennpunkt im Punjab. Ausgangspunkt bei der Gründung der Stadt durch den 4. Sikh-Guru Ram im Jahre 1577 war ein kleiner See, der wegen seiner angeblichen Heilkraft „Teich des Nektars der Unsterblichkeit“ genannt wird.

Amritsar Hari Mandir Golden Temple


Die Hochburg der Sikh-Religion wird dominiert von dem von heiligem Wasser umgebenen „Goldenen Tempel“ Hari Mandir, dessen Grundstein im 16. Jh. gelegt wurde. 100 kg Gold, die auf Kupferplatten aufgebracht wurden, verleihen dem Schrein seinen strahlenden Glanz. Der Tempel wird als die Verkörperung Gottes und als ein Schiff, das die Wasser der Nichtwissenheit überquert, betrachtet. Mit dem eigens für uns gecharterten Bus reisen wir von hier weiter nach Dharamsala.


Dharamsala

Tag 5         Amritsar - Dharamsala
Tag 6         Dharamsala


Dharamsala
Die 1855 gegründete und 1905 durch ein Erdbeben vollständig verwüstete ’hill station’, Dharamsala, besitzt seit den 60er Jahren durch den hier niedergelassenen und im Exil lebenden Dalai Lama einen besonderen Anziehungspunkt. Als spirituelles und politisches Oberhaupt der Tibeter errichtete er in diesem Ort seine Exilregierung. Er legte auch den Grundstein für eine ausgedehnte tibetische Siedlung in Dharamsala. Mit etwas Glück können Sie vielleicht einer der öffentlichen Audienzen des Dalai Lama beiwohnen.

Dharamsala Gebetsmühlen
Sehenswert sind u.a. auch das buddhistische Kloster und die etwas tiefer gelegene Bibliothek sowie das Tushita-Meditationszentrum. Aber auch die etwas am Stadtrand in einem Wäldchen gelegene Kolonialkirche St. John in the Wilderness ist einen Besuch wert.
Dharamsala liegt auf einer Höhe zwischen 1.250 und 1.980 m. Die zahlreichen tibetischen Restaurants laden zum Verweilen ein, zumal es von hier aus viele Ausflugsmöglichkeiten in die Bergwelt gibt.

Manali

Tag 7         Dharamsala - Manali
Tag 8         Manali


Manali Haus

Nach dem Trubel menschenüberfüllter Großstädte wie Delhi reisen wir in die verzweigte Ortschaft Manali, die den Abschluss des Kullu-Tales bildet. Im Bundesstaat Himachal Pradesh gelegen, ist Manali einer der beliebtesten Ferienorte der indischen Oberschicht. Seit Kaschmir als Reiseziel für die Inder weggefallen ist, entdecken immer mehr Einheimische Manali als Wochenenddomizil oder Ferienort.



Das alte historische Manali, auch Manaligarh genannt, befindet sich ca. 2 km Manali Yak Rothang-Passnordwestlich jenseits des Manaslu-Flusses und wird durch die Reste der Festung von Mandakot überragt, in der bis um 1500 Jhinna Rana regierte. Als die Frauen vom Tod ihres Herrschers durch eine Niederlage erfuhren, setzten sie die Festung in Brand und bestiegen selbst den Scheiterhaufen. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind auch der im Zedernwald gelegene Holztempel Hadimba Devi aus der Mitte des 16. Jh. mit seinen bemerkenswerten Schnitzereien sowie das tibetische Kloster, die beide bei einem Ausflug besucht werden können.


Keylong

Tag 9         Manali - Keylong

Keylong LandschaftAuf unserem Weg nach Keylong überqueren wir den ersten hohen Pass, den Rothang-Pass, mit seinen 3.978 m. Damit verlassen wir die waldreiche grüne Landschaft und begeben uns langsam in karge Gebirgslandschaft. Keylong, der in über 3.000 m Höhe inmitten grüner Felder gelegene Ort, bietet einige Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung. Das Kloster Khardong-Gompa, das auf einem Hügel gegenüber von Keylong liegt, gilt heute als wichtigstes Kloster der Region und ist das Erste in diesem bereits buddhistischen Distrikt. Die Anlage wurde im 12. Jh. gegründet und 1912 von Lama Norbu ausgebaut. Die sterblichen Überreste des Gründers, der in Tibet studiert hat, werden dort in silbernen Gefäßen aufbewahrt.
Der Aufenthalt in diesem kleinen Dorf wird uns vor allem helfen, dass sich der Organismus schrittweise an die Höhen anpassen kann.

Sarchu

Tag 10        Keylong - Sarchu

Sarchu
Am Morgen verlassen wir Keylong und erreichen in den Nachmittagsstunden unser Zeltcamp Sarchu, südwestlich von Leh auf einer Höhe von ca. 4.200 m. Die Aussicht auf der Fahrt dorthin ist einfach fantastisch: schneebedeckte Bergketten, grüne Tannen und mit bunten Gebetsfahnen gesäumte Wege. Aufgrund des harten Winters sind einige Regionen, so auch das Camp von Sarchu, nur in den Sommermonaten bereisbar.



Sarchu Zeltcamp
Die Zelte sind dort aufgebaut, und für Verpflegung ist auch gesorgt. In den Zelten befinden sich Betten mit Matratzen. Obwohl ausreichend Decken vorhanden sind, ist es aus hygienischen Gründen ratsam, einen eigenen Schlafsack dabei zu haben. Alle anderen Ausrüstungsgegenstände werden gestellt. Außerdem sind Waschbecken und Toiletten vorhanden, allerdings gibt es dort nur kaltes Wasser.
Das Camp besitzt auch ein eigenes kleines Restaurantzelt, in dem einfache Mahlzeiten und Tee zubereitet werden. Die Mahlzeiten während Ihres Aufenthaltes im Camp in Sarchu sind im Reisepreis inbegriffen.

Leh

Tag 11        Sarchu - Leh

Leh Taglang La Tag 12        Leh

Nach dem Überqueren eines weiteren Passes, des Taglang La (5.328 m), dem höchsten Pass dieser Reise und dem zweithöchsten befahrbaren Pass der Welt, erreichen wir über die ehemalige Militärstraße Leh. Die 3.500 m hoch gelegene Stadt mit ihren 13.000 Einwohnern ist für viele Reisende Ausgangspunkt für den Besuch der Region Zentralladakh. Die Stadt selbst wirkt fast mittelalterlich, wenn man durch die verwinkelten Gassen der Altstadt mit Blick auf die Festung schlendert.


Leh KönigspalastDen vielstöckigen Königspalast am Fuße des Tsenmo-Berges erreicht man über eine Treppe am Ende der Hauptstraße. Durch seine hochgezogenen kleinen Fenster und Balkone erinnert die Königsresidenz, gegründet im 16.Jh., an den Potala Palast in Lhasa. Hier ist wieder einmal deutlich zu erkennen, dass die Region sich religiös und kulturell sehr stark an Tibet orientiert. Die verschiedenen sehenswerten Tempel, Lhakhang, können Sie auf dem Weg zum Palast besuchen und auch den Tsenmo-Berg bis zu dessen Spitze und zum Gonkhang, dem Tempel der Schutzgottheiten, erklimmen.
Lohnend sind des Weiteren Abstecher zum Stupa von Changspa am westlichen Stadtrand, die Besichtigung des Maitreya-Tempels Dschampa Lhakhang und des ca. 4 km von Leh entfernten Klosters Sankar.

Nubra-Tal / optional: Trekking

Tag 13        Leh - Nubra-Tal
Tag 14        Nubra-Tal
Khardung La Leh Nubra
Tag 15        Nubra-Tal - Shakti - Leh


Mit unseren an die Straßenverhältnisse angepassten Kleinfahrzeugen schrauben wir uns auf den 5.360 m (auch wenn das Schild an der höchsten Stelle 5.602 m anzeigt) hohen Khardung-La-Pass, einer der höchsten befahrbaren Bergpässe der Welt, hinauf. Genießen Sie diese Fahrt durch das imposante Karakorum-Gebirge und die prächtigen Aussichten auf die schneebedeckten Berggipfel, bevor wir den „Garten Ladakhs“, das Nubra-Tal erreichen.


Nubra-Tal ZeltcampDas Wort Nubra bedeutet „grün“ und jeder versteht sofort, dass dieser Name mehr als gerechtfertigt ist: das Tal ist sehr fruchtbar und so wachsen hier auf etwa 3.000 m Höhe Weizen, Hülsenfrüchte, Obst und Nüsse. Schon vor Jahrhunderten war diese Region ein Handelszentrum, das auf der legendären Seidenstraße zwischen China und dem Mittelmeer lag. Damals durchquerten bis zu 10.000 Lasttiere das Tal – beladen mit edelsten chinesischen Seidenstoffen, indischem Goldschmuck, Edelsteinen, Gewürzen und anderen wertvollen Handelsgütern. Vorgesehen ist ein Aufenthalt im Nubra-Tal in einem 'tented camp', also einem Camp mit feststehenden Zelten, von wo aus Tageswanderungen
durchgeführt werden.

Trakthok-Kloster
Von Nubra aus fahren wir dann über den Wari-La-Pass auf 5.250 m Höhe. Eine etwa dreistündige Wanderung Richtung Shakti ist hier vorgesehen, wobei wir das aus Felsen erbaute Traktokh-Kloster besuchen.

Optional können Sie auch an einem mehrtägigen Trekking teilnehmen, wobei sich dann Ihr Programm von Tag 14 bis Tag 17 anders gestaltet. Hier finden Sie die Beschreibung und Konditionen des Trekkings.


Lamayuru

Tag 16        Leh - Likir-Kloster - Lamayuru
Tag 17        Lamayuru: Ausflug Lamayuru-Kloster

Ule Tokpo Lamayuru-Kloster
Auf der Fahrt nach Lamayuru besuchen wir das wunderschön bemalte Kloster Likir aus dem 11. Jahrhundert. In Lamayuru unternehmen wir einen Ausflug zum gleichnamigen Kloster, einem der ältesten und größten Klöster Ladakhs. Das berühmte Bauwerk wurde zwischen 950 und 1050 n.Chr. erbaut und besticht vor allem aufgrund seiner spektakulären und einsamen Lage auf einem Hügel. Die Wände sind verziert mit bunten Reliefs, Thangkas und Fresken. Der Überlieferung nach hat auch Milarepa, ein großer buddhistischer Lehrer, Erleuchteter und Dichter hier lange meditiert. So gehört das Kloster auch zum Kagyupa-Orden, den seine Anhänger einst gründeten.



Leh & Agra


Tag 18        Lamayuru - Alchi - Leh
Tag 19        Leh
Tag 20        Flug Leh - Delhi, Delhi - Agra 
Tag 21        Agra - Delhi, Flug Delhi - Frankfurt
Tag 22        Ankunft Frankfurt

Alchi-Kloster
Auf dem Weg zurück nach Leh werden wir uns das beeindruckende Kloster Alchi ansehen. Alchi liegt 64 km von Leh entfernt und ist ein Juwel unter den Klöstern Ladakhs. Die hervorragend erhaltenen Wandmalereien zeigen Episoden aus dem Leben Buddhas. Die Tempelanlagen sind bereits 1.000 Jahre alt und beherbergen einige der wertvollsten Schätze der Himalayaregion.
Den letzten Tag in Leh können Sie auch für den Erwerb des einen oder anderen Souvenirs nutzen, durch die Straßen der Stadt schlendern oder weitere kleine Ausflüge in die Umgebung planen, bei deren Organisation Ihre Reisebegleitung Ihnen behilflich sein wird.
Indien Agra Taj Mahal Denkmal ewiger Liebe
Von Leh aus fliegen wir zurück nach Delhi und weiter mit dem Zug nach Agra zum letzten Highlight unserer Reise: dem weltberühmten Taj Mahal, einem Mausoleum, das Kaiser Schah Jahan I. für seine Lieblingsfrau Arjumand Banu, genannt Mumtaz-i-Mahal (die Auserwählte des Palastes), errichten ließ. Dann heißt Abschied nehmen vom indischen Leben mit all seiner Vielfältigkeit, denn wir fliegen von Delhi zurück in unsere völlig andersartige Heimat.

Bitte lesen Sie sich auch unsere generellen Hinweise zum Reisen auf andere Art aufmerksam durch.

Wunderschöne Reisen im Himalaya sind auch unsere 20-tägige Rundreise Bhutan & Sikkim oder die 21-tägige Rundreise Tibet & Nepal.

Lesen Sie die vollständige Beschreibung
Flexibel und Sicher buchen Flexibel und Sicher buchen

Abreisedaten 2023

Von - bis

Verfügbarkeit

Preis

Von - bis

28.06. - 19.07.
G
Garantierte Abreise i

Verfügbarkeit

4 Plätze verfügbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

2.595 €

Von - bis

25.08. - 15.09.

Verfügbarkeit

buchbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

2.195 €

Abreisedaten 2024

Von - bis

Verfügbarkeit

Preis

Von - bis

14.06. - 05.07.

Verfügbarkeit

buchbar
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.

Preis

2.295 €

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit Gulf Air
  • Inlandsflug mit IndiGo, Air India, Vistara Airline o.ä.
  • Transport
  • Übernachtung in Hotels
  • Übernachtungen in feststehenden Zelten in Sarchu & im Nubra-Tal
  • Vollpension in Sarchu, Lamayuru & im Nubra-Tal: 5 x  Frühstück, 2 x  Mittagessen & 5 x Abendessen
  • Ausflug in das Juwel unter Ladakhs Klöstern: Alchi
  • Ausflug ins Lamayuru-Kloster, das älteste Kloster der Region
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Exklusive

Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, Visumgebühren, persönliche Ausgaben

Änderungen vorbehalten.

Optionale Leistungen

Rail & Fly-Ticket:

  • bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
  • bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
  • bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage


Zusätzliche Leistungen auf Wunsch:

  • Übernachtung in Delhi ab 20 € p.P. und Nacht im Doppelzimmer
  • Transfer Flughafen Delhi - Gruppenhotel ab 40 €

Landprogramm

Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.

Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 365 €.

Mindestteilnehmerzahl

10 Personen

Anmerkungen

Aufgrund der infrastrukturellen und natürlichen Gegebenheiten in Ladakh kann es zu kurzfristigen Veränderungen der Reiseroute kommen.

Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lesen Sie hier.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Reisepass, noch ein Jahr und 15 Tage gültig bei Visumbeantragung, Visum (Antrag online auszufüllen)

Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.

Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Gruppeninformation

In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.

Garantierte Abreise

Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung garantiert verreisen, sofern sich keine Änderungen ereignen, die außerhalb unserer Hände liegen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmer ihre Reisepläne ändern, wodurch die Gruppengröße unter die erforderliche Mindestteilnehmerzahl fällt. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werden Sie rechtzeitig, jedoch mindestens 28 Tage vor Reisebeginn, per E-Mail informiert.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir unser Möglichstes geben, um die Reise trotzdem durchzuführen, sofern es die Gegebenheiten erlauben. In diesem Zusammenhang prüfen wir, die Reise gegen einen geringen Aufschlag, mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.

Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen Ihr Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen zwecks Durchführbarkeit Ihrer Reise ergeben, informieren wie Sie selbstverständlich zeitnah.

Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
  • Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
  • Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite

Internationale Gruppenreise

Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.

Praktische Infos

Unterkunft

Wir übernachten in den Städten in guten Mittelklassehotels, in kleinen Ortschaften in stimmungsvollen Pensionen und Gästehäusern. Wo notwendig sind die Zimmer mit Klimaanlage versehen. Es sind Doppelzimmer mit eigenem Bad und WC für Sie reserviert. Alleinreisende, falls Sie kein Einzelzimmer gebucht haben, werden in Zweibettzimmern untergebracht. In Sarchu und im Nubra-Tal sind für Sie feststehende Zelte in wunderschöner Natur, vor atemberaubenden Berggipfeln reserviert, die mit Betten (Decken und Kissen werden gestellt) ausgestattet sind und über ein eigenes WC verfügen.

Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen mit der Hotelbewertung von:
 

Delhi: Hotel Rockwell Plaza
Amritsar: Hotel Blue Moon
Dharamsala: 8 Auspiciouse Him View Hotel
Manali: Hotel Snowcrests Manor
Keylong: Dekyid Hotel
Sarchu: Adventure Camp
Nubra-Tal: Nubrai Sarai Camp

Einzelzimmerzuschlag

Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 365 €.

Fluginformationen

Gulf Air

Für unsere 22-tägige Rundreise nach Ladakh haben wir die Flüge mit Gulf Air ab/an Frankfurt für Sie reserviert. Von Leh nach Delhi fliegen wir mit Air India, Go Air, Air Vistara, IndiGo o.ä.

Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass sich Änderungen ergeben können. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Falls sich Änderungen ergeben sollten, informieren wir Sie mit der Zusendung Ihrer Flugtickets, die Sie etwa 10 – 4 Tage vor Reisebeginn per E-Mail erhalten.

Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):

Abreisedatum wählen

  • Fluggesellschaft

    Gulf Air

    Flugstrecke

    Frankfurt - Bahrain

    Abflug

    11:30

    Ankunft

    18:25

  • Fluggesellschaft

    Gulf Air

    Flugstrecke

    Bahrain - Delhi

    Abflug

    21:45

    Ankunft

    04:05*

  • Fluggesellschaft

    Gulf Air

    Flugstrecke

    Delhi - Bahrain

    Abflug

    21:50

    Ankunft

    23:30

  • Fluggesellschaft

    Gulf Air

    Flugstrecke

    Bahrain - Frankfurt

    Abflug

    00:55

    Ankunft

    06:15

* Ankunft am nächsten Tag

Landprogramm

Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.

Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.

Transport

Wir reisen durch Indien mit den verschiedensten Verkehrsmitteln: mit dem Zug gelangen wir von Delhi nach Amritsar, wir fliegen von Leh nach Delhi mit der indischen Fluggesellschaft IndiGo, Air India oder Indian Airlines und fahren ab/nach Leh in Kleinfahrzeugen.
Für die übrigen Fahrten nutzen wir einen Bus, der nur für unsere Gäste zur Verfügung steht. So können wir unterwegs überall stoppen wenn uns danach der Sinn steht.

An verschiedenen Orten ist es möglich, Fahrräder oder Motorräder zu mieten. Falls Sie ein Motorrad mieten möchten, sollten Sie einen international gültigen Führerschein mitnehmen. Beachten Sie bitte, dass in Indien Linksverkehr herrscht.

Leistungen

  • Co2-Flugkompensation inkludiert
  • internationaler Flug mit Gulf Air
  • Inlandsflug mit IndiGo, Air India, Vistara Airline o.ä.
  • Transport
  • Übernachtung in Hotels
  • Übernachtungen in feststehenden Zelten in Sarchu & im Nubra-Tal
  • Vollpension in Sarchu, Lamayuru & im Nubra-Tal: 5 x  Frühstück, 2 x  Mittagessen & 5 x Abendessen
  • Ausflug in das Juwel unter Ladakhs Klöstern: Alchi
  • Ausflug ins Lamayuru-Kloster, das älteste Kloster der Region
  • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
  • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
  • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

Ausflüge

Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm gestalten möchten. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht wird in kleineren Orten außerhalb Lehs und bei einer Wanderung im Nubra-Tal, Erfüllung finden. Wem der Sinn nach Kultur pur steht, für den sind die buddhistischen Tempel- und Klosteranlagen unwiderstehliche Anziehungspunkte.
In Delhi, Amritsar, Dharamsala, Keylong und Ladakh können Sie problemlos auf eigene Faust oder gemeinsam mit Mitreisenden Ihre Wunschbesichtigungen unternehmen. Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Unsere Reisebegleiter helfen Ihnen gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für Sie zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge, die Sie auch wirklich anschauen möchten.

Einige Ausflugsorte liegen auf den Fahrtstrecken von Ort zu Ort oder sind etwas umständlicher zu erreichen. Deshalb sind sie Bestandteil Ihrer Reise und werden gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung besucht.

Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:

  • Unterwegs vom Nubra-Tal nach Leh, halten wir am Pass Wari-La, um eine Wanderung zum Traktokh-Kloster zu unternehmen.
  • In Lamayuru machen wir einen Ausflug zum Lamayuru-Kloster, einem der ältesten Klöster in Ladakh, das auf einem Hügel thront und über eine große Sammlung bedeutender Thangkas verfügt.
  • Das Kloster von Alchi besuchen wir auf dem Rückweg nach Leh. Ein würdevoller Abschluss unserer Reise, gilt es als das Juwel unter Ladakhs Klöstern. Es beherbergt einige der wertvollsten Schätze der Himalayaregion.


Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:

  • Besuchen Sie in Alt-Delhi das Minarett Qutab Minar, das über 70 m in den Himmel ragt oder unternehmen Sie in Neu-Delhi einen Ausflug zum Swaminarayan Akshardam-Tempel, einem besonders beeindruckenden Heiligtum.
  • Der Goldene Tempel von Amritsar, Hari Mandir, wird für jeden Reisenden ein Highlight sein. Tagsüber im Sonnenlicht glänzend und am Abend strahlend erleuchtet ist er das vollkommene Fotomotiv.
  • Machen Sie sich in Keylong das erste Mal mit der buddhistischen Klosterkultur der Region vertraut. Das Khardong Gompa ist das wichtigste Kloster der Region.
  • Die reiche Fülle von Sehenswertem in und um Leh erkunden Sie am besten im Rahmen eines kombinierten Ausflugs zum Königspalast, Lhakhang-Tempel, Tsenmo-Berg und Kloster Sankar.
  • Unternehmen Sie vom Zeltcamp im Nubra-Tal aus Wanderungen oder reiten Sie auf Kamelen durch die nahe gelegenen Sanddünen.


Wanderfreunde haben die Möglichkeit ein fakulatives Trekking ab Leh hinzu zu buchen. Alle Informationen über dieses Zusatzprogramm können Sie hier einsehen: Fakultatives Trekking

Reisedokumente

Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens ein Jahr und 15 Tage bei Visumbeantragung gültig ist und noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Für Indien ist für deutsche Staatsangehörige ein Visum erforderlich.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.

Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Geld

Die indische Währung ist die Indische Rupie. Erfragen Sie den aktuellen Wechselkurs hier.

Die Ausgaben für eine Woche Ihrer Reise belaufen sich auf ungefähr 200 € pro Person für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.

Trinkgeld

Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens.

Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich 30 € p.P. an Trinkgeldern an. Bei kleineren Gruppen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen. Ihre Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Führer, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen.

Mahlzeiten

Ladakh
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Mahlzeiten, außer in den Camps in Sarchu und im Nubra-Tal sowie in Lamayuru, auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für ein Hauptgericht betragen ca. 5 €.


Für Liebhaber kulinarischer Besonderheiten ist eine Reise durch die indische Küche und speziell in den Himalaya ein großes Abenteuer. Probieren Sie ein herrliches duftendes Curry, exotisch gewürzte Gemüsegerichte, leckere Reispfannen: Biryanis, und krönen Sie Ihr Mahl mit einem süßen Milchreis oder Halva. An Ständen kann man vielerlei herrlich frittierte Snacks erstehen. In Ladakh hat die Küche tibetische Einflüsse, es gibt schmackhafte Nudelsuppen, herzhafte Teigtaschen und es wird viel Reis mit Dhal serviert.

Die Küche reicht von mild gewürzt in Ladakh bis überaus scharf in niedriger gelegenen Gegenden. Weisen Sie bei der Bestellung darauf hin wenn Sie mildes Essen bevorzugen, gern wird man dies für Sie berücksichtigen.

Gesundheit

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.

Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.

Covid19 – sicher reisen

Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.

Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.

Individuelle An- & Abreise

Verlängerung der Rundreise
Auf Wunsch können Sie Ihren Rückflug von Delhi auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin Ihrer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Wir prüfen dann, ob die Fluggesellschaft noch freie Plätze hat. Die Umbuchungskosten betragen 50 € p.P.; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.

Falls Sie eine Verlängerung in Indien wünschen, können wir Ihnen das Hotel in Delhi reservieren. Den Preis dafür entnehmen Sie bitte dem Reiter 'Leistungen'. Bitte nehmen Sie diese Zusatzbuchung, wenn möglich, bis 5 Wochen vor Ihrer Abreise bei uns vor. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise, wie z.B. den Transfer zum Flughafen, müssen Sie in diesem Fall zusätzlich bezahlen.

Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann. Im Landprogramm ist der Inlandsflug von Leh nach Delhi enthalten.
Wenn Sie selbstständig nach Indien fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Rundreise, das wir Ihnen in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Delhi eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen, sollten uns darüber aber im Vorfeld informieren.

Klima und Geografie

Klima
Das Klima Indiens ist insgesamt tropisch, doch können die Bedingungen je nach Höhenlage und Entfernung zum Meer beträchtlich schwanken. Man kennt in Indien nur 3 Jahreszeiten: Sommer, Winter und Monsunzeit (Regenzeit). Im Sommer von Mai bis Juni ist es im größten Teil Indiens heiß. In den Wintermonaten von November bis März bestimmt der trockene Nordostmonsun das Wetter. Es ist im größten Teil des Landes angenehm mit strahlenden Sonnentagen.

Da Rajasthan ein Wüstenstaat ist, können die Temperaturen nicht nur zwischen Sommer und Winter, sondern auch zwischen Tag und Nacht gewaltig schwanken. Nach Einbruch der Dunkelheit kann es in der Wüste gefühlt recht kühl werden. Gerade in den Wintermonaten ist somit wärmere Kleidung auch für die Nacht empfohlen. Beachten Sie, dass es im Norden Indiens in den Monaten Dezember und Januar generell ziemlich kalt werden kann, dann sind die Temperaturen ähnlich den unsrigen.

Ende Juni setzt gewöhnlich der Südwestmonsun ein und Indien erhält dann von Juli bis September die meisten Niederschläge. Reisen in der Regenzeit ist aber nicht unbedingt nachteilig, wie man vielleicht denken könnte. Die Regenschauer sind meist kurz und heftig und können für Mensch und Natur eine angenehme Erfrischung sein, denn von Juni bis Mitte August kann es in Nordindien zum Teil sehr heiß werden.

Speziell für Ladakh ist die beste Reisezeit von Juni bis September. Tagsüber ist es im Allgemeinen sonnenreich und warm, abends und auf den Höhen ist ein Pullover zu empfehlen, vereinzelt regnet es. Das Klima ist trocken und am Abend können die Temperaturen bis 0°C absinken. Ende September setzen bereits Schneefälle ein, so dass die Region dann ab dieser Zeit nicht mehr bereisbar ist.

Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Delhi
Leh

Geografie
Die föderative Republik Indien, bestehend aus 22 Unionsstaaten und 9 Unionsterritorien, erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von zirka 3,2 Millionen qkm über die Halbinsel Vorderindien zwischen dem Arabischen Meer und dem Golf von Bengalen und reicht im Norden hinauf bis zu den Randhochgebirgen von Himalaya und Karakorum.
Das Land gliedert sich in 3 naturräumliche Großregionen: der nördlichen Hochgebirgslandschaft mit ihren teilweise über 8.000 m emporragenden Gipfeln schließt sich im Mittelteil das 300 - 500 km breite nordindische Tiefland von Ganges und Brahmaputra an. Den südlichen Teil bildet die Halbinsel Vorderindien mit dem Dekhanplateau, einer riesigen, von West nach Ost geneigten Hochebene von durchschnittlich 600 - 700 m Höhe und die sie abschließenden Randgebirge. Die Randbereiche des Dekhan-Massivs säumen tropische Küstenstreifen.

In Ladakh wird die Nordgrenze vom Gebirgssystem des Himalaya gebildet, der sich zwischen den Durchbruchstälern des Indus im Westen und des Brahmaputra im Osten über eine Länge von 2.500 km erstreckt. Der Haupthimalaya mit dominierenden Achttausendern besitzt eine Durchschnittshöhe von 6.000 m. Die nördliche Ladakh- oder Kailashkette und die südliche Zanskarkette (Transhimalaya) flankieren das eigentliche Ladakh-Tal.

Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Indien und Deutschland beträgt MEZ + 4,5 Stunden.

FAQ

Was sind die Highlights dieser Djoser-Reise?

Unumstritten ist das Highlight dieser Reise das Trekking durch die einsame Landschaft des Himalaya zu spektakulär gelegenen Klöstern und kleinen Dörfern inmitten einer weiten Gebirgswüste. Die buddhistische Klosterkultur und den Alltag im Kloster können Sie bei Besuchen verschiedener Orden hautnah erleben.

Was ist das Besondere dieser Reise im Vergleich zu anderen Indien-Reisen?

Wie lange sind die Fahrtstrecken/Reisetage?

Wann ist die beste Reisezeit?

Was nehme ich am besten mit?

Wie ist die Spannung/Elektrizität?

Wie kann ich von unterwegs mit meinen ‚Zuhause-Gebliebenen’ Kontakt halten?

Stellen Sie Ihre eigene Frage

Alle FAQ Lesen

Kundenbewertungen unserer Ladakh-Reisen

Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit unseren Ladakh-Rundreisen gemacht:

Durchschnittsbewertung: 8,8

  • Es war eine tolle Reise. Reiseleiter war sehr gut.

    9,0

    9,0
  • Die Reise hat unvergessliche Eindrücke der Region Ladakh vermittelt. Die Reisegruppe war recht groß da eine holländische & eine deutsche Gruppe zusammengefasst. Die Reisebegleitung hat freundlich ihre Pflichten erfüllt & öfters vergessen, dass nicht alle Holländisch sprechen.

    7,0

    7,0
  • Eine großartige Reise, die wir mit 9 deutschen sowie 11 holländischen und belgischen Reiseteilnehmern erlebt haben. Die holländische Reisebegleiterin, immer fröhlich und hilfsbereit, war wunderbar wie auch auch ganze Reisegruppe. Drei Wochen voller Erlebnisse und fantastischer Eindrücke.

    9,0

    9,0
  • Sicher wie in Abrahams Schoß wurden wir in der atemberaubenden Landschaft Ladakhs über die höchsten befahrbaren Pässe der Welt gefahren und durften entspannt die grandiosen Ausblicke genießen.

    9,0

    9,0
Alle Rezensionen

Rezension abgeben

Vorteile bei Djoser

  • viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
  • alle Transfers ab/an Leh in Kleinfahrzeugen
  • bequeme Zugfahrt von Delhi nach Amritsar
  • zeitsparender Inlandsflug von Leh nach Delhi
  • Mahlzeiten in den feststehenden Zeltcamps eingeschlossen
  • Ausflug zum Lamayuru- und Alchi-Kloster inklusive
  • viele Tage und ausreichen Freizeit zur Erkundung der Sehenswürdigkeiten in und um Leh
  • deutschsprachige Djoser Reisebegleitung
  • optional: mehrtägiges Trekking möglich

Bewertung

8,8

Es war eine tolle Reise. Reiseleiter war sehr gut.

Bernd W. - 9,0
Die Reise hat unvergessliche Eindrücke der Region Ladakh ver...
Die Reise hat unvergessliche Eindrücke der Region Ladakh vermittelt. Die Reisegruppe war recht groß da eine holländische & eine deutsche Gruppe zusammengefasst. Die Reisebegleitung hat freundlich ihre Pflichten erfüllt & öfters vergessen, dass nicht alle Holländisch sprechen.

Elke A. - 7,0

Hotelbewertungen auf

Trusted Shops
Nach Oben