Rundreise Japan mit Hokkaido 23 Tage
Die Highlights von Honshu und der mystische Norden
Auf dieser Nordjapan Rundreise kombinieren wir die kulturellen Höhepunkte auf Honshu, der größten Insel Japans, mit der wunderschönen Natur der nördlichen Insel Hokkaido. Die Nordjapan Rundreise beginnt im lebhaften Osaka, welches für seine offenen Bewohner und seine außergewöhnliche Kulinarik bekannt ist. Anschließend begeben wir uns auf den Heiligen Berg Koya-san, wo wir authentisch in einem Tempelgebäude bei Mönchen übernachten. Als kulturelles Herz Japans präsentiert sich uns Kyoto, gesäumt von über 2000 Tempeln und Schreinen. Durch die japanischen Alpen, das traditionelle Takayama und vorbei am Mount Fuji gelangen wir in die moderne Metropole Tokio. Tokio ist einfach überwältigend, gilt als Zentrum des Handels und der Populärkultur. Mit dem Shinkansen geht es nun in den mystischen Norden nach Hokkaido, wo wir die üppige Natur Japans erleben können. Wir lernen mehrere majestätische Nationalparks wie den Shikotsu-Toya-Nationalpark mit dem Toya-See und den vulkanischen Daisetsuzan-Nationalpark kennen. In Städten wie Hakodate und Sapporo erwarten uns kulinarische Köstlichkeiten wie frischer Fisch und köstliche Ramen-Nudeln.

- 27-04-2023 Frankfurt - Osaka
- 28-04-2023 Ankunft Osaka
- 29-04-2023 Osaka
- 30-04-2023 Osaka - Koyasan
- 01-05-2023 Koyasan - Kyoto
- 02-05-2023 Kyoto
- 03-05-2023 Kyoto, Ausflug Nara & Fushima Inari
- 04-05-2023 Kyoto - Takayama
- 05-05-2023 Takayama - Matsumoto
- 06-05-2023 Matsumoto - Kawaguchi See - Tokio
- 07-05-2023 Tokio
- 08-05-2023 Tokio, Ausflug Kamakura
- 09-05-2023 Tokio
- 10-05-2023 Tokio - Toyako (Hokkaido)
- 11-05-2023 Toyako
- 12-05-2023 Toyako - Asahikawa
- 13-05-2023 Asahikawa
- 14-05-2023 Asahikawa, Ausflug Biei - Sapporo
- 15-05-2023 Sapporo
- 16-05-2023 Sapporo - Hakodate
- 17-05-2023 Hakodate - Tokio
- 18-05-2023 Tokio - Frankfurt
- 19-05-2023 Ankunft Frankfurt
Persönlicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Das lebhafte Osaka und der ruhige Koyasan
Tag 1 Frankfurt - Osaka
Tag 2 Ankunft Osaka
Tag 3 Osaka
Tag 4 Osaka - Koyasan mit dem ZugNach der Ankunft am Kansai Airport, einem auf einer riesigen künstlichen Insel errichteten Flughafen, starten wir unsere Japan Rundreise mit Hokkaido in Osaka. Die Stadt hat ein lebhaftes Zentrum voller Neonreklamen, wo man in einem der vielen Restaurants ein leckeres Abendessen genießen kann. Besonders bekannt ist hier der Stadtteil Dōtonbori mit seinem Kanal, in dem sich die Lichter spiegeln. Die vielen Geschäfte in der Stadt geben einen guten Einblick in die japanische Einkaufskultur - nicht umsonst ist sie immer noch die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt! Berühmte Sehenswürdigkeiten sind das über der Stadt thronende Schloss und das Aquarium, das zu den größten der Welt gehört.
Von Osaka aus ist es auch möglich, die berühmte Stadt Hiroshima zu besuchen. In dieser schönen Stadt befindet sich das beeindruckende Atombombenmuseum. Ein Besuch in Himeji mit dem wunderschönen Himejijō, der "Weißen Reiherburg", ist ebenfalls möglich.
Von der Hektik Osakas reisen wir in die Stille des Koyasan-Gebirges. Hier, in den zahlreichen Tempeln der Stadt, erholen sich die Japaner von ihrem schnelllebigen Alltag. Wir schlafen hier in einem "shukubo", einer Unterkunft in der Nähe einer Tempelanlage. Ein traditionelles japanisches Abendessen und Frühstück sind im Preis inbegriffen, und es werden Ihnen köstliche vegetarische Gerichte serviert. Während unseres Aufenthalts können Sie am frühen Morgen einen buddhistischen Gottesdienst besuchen. So bekommen Sie einen guten Eindruck von den alten religiösen Traditionen Japans.
In der Nähe befindet sich der Okuno-in-Schrein, wo mehr als 11.000 Laternen eine große Halle beleuchten. Sie erreichen die Anlage über einen Weg durch einen Garten voller Statuen und Gräber mächtiger Familien, in dem eine ganz besondere Atmosphäre herrscht. Sie können auch schöne Spaziergänge durch die Wälder in der Umgebung machen.
Japans kulturelle Hauptstadt: Kyoto
Tag 5 Koyasan - Kyoto mit dem Zug
Tag 6 Kyoto
Tag 7 Kyoto, Ausflug Nara & Fushima Inari mit dem Zug
Vom Koyasan aus geht es weiter nach Kyoto, das 1.000 Jahre lang die Residenz des Kaisers und die Hauptstadt Japans war. Heute ist Tokio die Residenz und Hauptstadt des Kaisers. Kyoto beherbergt über 2.000 buddhistische und schintoistische Tempel. Der Nanzenji-Tempel und der alte Toji-Tempel aus dem Jahr 796 sind nur einige Beispiele dafür. Der Kinkakuji (Goldener Pavillon) ist vielleicht der berühmteste Tempel und ein gutes Beispiel für die prächtige Architektur. Neben den vielen bekannten Tempeln gibt es in Kyoto auch viele unentdeckte malerische Orte. In der Umgebung des Kiyomizu-dera-Tempels finden Sie kleine Läden mit traditionellem Kunsthandwerk. Kyoto kann übrigens auch gut mit dem Fahrrad erkundet werden. Die Stadt ist weitgehend flach, und an den Sehenswürdigkeiten gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
In Kyoto ist die japanische Gartenarchitektur entstanden, die Landschaften in kleinem Maßstab nachbildet. In der Nähe des Ryoanji-Tempels kann man zum Beispiel eine Felsenlandschaft aus Kies sehen. Abends sollten Sie die schmale Straße Pontocho entlanggehen, in der sich zahlreiche Restaurants in traditionellen Holzhäusern befinden. Nachts sind sie wunderschön mit Laternen beleuchtet. Es kommen viele Japaner und Touristen hierher, um eine Mahlzeit zu genießen.
Von Kyoto aus machen wir einen Tagesausflug in die Stadt Nara, die Hauptstadt Japans im 8. Jahrhundert. Die meisten Denkmäler befinden sich am Rande der Stadt in einem schönen Park, in dem zahme Hirsche leben. In diesem Park befindet sich auch der 49 Meter hohe Todaiji-Tempel, das größte Holzgebäude der Welt. Im Inneren des Tempels finden Sie eine der größten bronzenen Buddha-Statuen der Welt und beeindruckende, sieben Meter hohe Nio-Statuen aus Holz.
Auf dem Rückweg von Nara nach Kyoto besuchen wir den Fushimi-Inari-Tempel. Auf dem Gelände dieses Tempels befinden sich Hunderte von roten Torii, die einen Weg durch den Wald bilden. Ein großartiger Ort, um Fotos zu machen und an den kleinen Tempeln und Restaurants vorbeizuschlendern, die auf dem Berg in der Nähe des Tempels verteilt sind.
Geschichte im traditionellen Takayama erleben
Tag 8 Kyoto - Takayama mit dem Zug
Tag 9 Takayama - Matsumoto mit dem Bus
Wir fahren mit dem Shinkansen und dem Expresszug in die malerische Stadt Takayama. In diesem Dorf gibt es noch viele traditionelle Holzhäuser im Zentrum, die mit Schiebetüren und -wänden ausgestattet sind, um in den heißen Sommern für Abkühlung zu sorgen. Sie können hier über das alte Kopfsteinpflaster schlendern und das berühmte "Hida-Rindfleisch" in einem Restaurant oder an einem der Stände probieren, wo es vor Ihren Augen zubereitet wird.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Freilichtmuseum Hida no Sato zu besuchen, in dem traditionelle Holzhäuser aus diesem Teil Japans ausgestellt werden. Auch das traditionelle Handwerk wird hier noch ausgeübt. Am nächsten Tag haben Sie morgens Zeit, den Morgenmarkt in Takayama zu besuchen. Dies ist einer der größten Morgenmärkte in Japan.
Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus durch die japanischen Alpen nach Matsumoto. Die Strecke durch die Berge ist beeindruckend. Die Burgstadt Matsumoto entstand im 8. Jahrhundert in den "Japanischen Alpen". Das schwarz-weiße Schloss Matsumoto-jo ist das Highlight der Stadt und gilt als eines der drei schönsten Schlösser Japans. Das Schloss beherbergt ein Museum, und im obersten Stockwerk hat man einen herrlichen Blick auf die bergige Umgebung.
Millionenstadt Tokio: Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter
Tag 10 Matsumoto - Kawaguchi See (Blick auf den Mt. Fuji) - Tokio mit dem Bus
Tag 11 Tokio
Tag 12 Tokio, Ausflug Kamakura mit dem Zug
Tag 13 Tokio
Wir fahren mit dem Bus weiter nach Tokio und besuchen auf dem Weg den Kawaguchiko-See. Der See und seine schöne Umgebung sind an sich schon sehenswert, aber die eigentliche Attraktion ist der Blick auf den berühmten Berg Fuji, der ganz in der Nähe liegt. Hier können Sie wunderschöne Fotos vom See mit dem Berg Fuji im Hintergrund machen. Es gibt auch eine Seilbahn, die Sie auf 1.000 Meter Höhe bringt und Ihnen einen Panoramablick auf den Berg, den See und die weitere Umgebung bietet. Auch mehrere Museen sind in der Umgebung zu finden.
Tokio besteht aus verschiedenen Vierteln in der Größe einer Kleinstadt, die alle ihren eigenen Charakter haben. Beispielsweise finden Sie in Shibuya viele große Kaufhäuser und trendige Geschäfte für die hippe Jugend. Der 109 Shop ist der perfekte Ort für einen echten Kulturschock. Harajuku ist bekannt für seine schicken internationalen Modegeschäfte und viele kleine Boutiquen mit angesagter Vintage-Kleidung. Stadtteile wie Akihabara, wo alle erdenklichen Elektronikartikel verkauft werden, und Asakusa, wo alte Läden Schmuck verkaufen und sich der geschäftige Sensōji-Tempel befindet, zeigen ein ganz anderes Bild dieser einzigartigen Stadt.
In den verschiedenen Stadtteilen gibt es schöne Parks, in denen man sich entspannen kann. Besuchen Sie z. B. den Shinjuku-Park, in dem sich verschiedene Landschaftsgärten befinden, oder den Meiji-Tempel. Dieser Tempel steht mitten in der Stadt in einem Wald mit 100.000 Bäumen, die aus ganz Japan gespendet wurden.
Von Tokio aus machen wir einen Tagesausflug nach Kamakura, der kaiserlichen Hauptstadt Japans im 13. Jahrhundert. Kamakura liegt am Meer und ist auf den anderen drei Seiten von bewaldeten Hügeln umgeben. Im Norden liegen wunderschöne Tempel in den Wäldern und die Gegend strahlt die Atmosphäre vergangener Zeiten aus. Sie können schöne Spaziergänge in der Nähe der Tempel selbst und durch die Hügel zur großen bronzenen Buddha-Statue Daibutsu unternehmen. Kamakura beherbergt auch gute Beispiele japanischer Gartenarchitektur und Sie können sich dort am Strand entspannen.
Mit dem superschnellen Shinkansen in die Natur Hokkaidos
Tag 14 Tokio - Hakodate - Toyako
Tag 15 Toyako
Tag 16 Toyako - Asahikawa
Tag 17 Asahikawa, fakultativer Ausflug zum Daisetsuzan-Nationalpark
Wir steigen in den Shinkansen nach Hakodate in Hokkaido. Die Fahrstrecke ist lang, aber mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h saust man gemütlich durch die abwechslungsreichen Landschaften. Von Honshu nach Hokkaido fahren Sie durch einen der längsten Tunnel der Welt, den Seikan-Tunnel. Über 23 km davon liegen unter dem Meer. Dann fahren wir weiter nach Toyako.
Wir tauschen die Hektik der Stadt gegen eine erste Begegnung mit der beeindruckenden Natur Hokkaidos. Der Toya-See ist Teil des Shikotsu-Toya-Nationalparks, einer Gebirgsregion mit mehreren Seen. Im See liegt die Insel Nakajima, die Sie mit dem Boot von Toyako aus besuchen können. Die Aussicht vom Boot aus über den See und die Inseln ist wunderschön und Sie können Nakajima während einer kleinen Wanderung entdecken. Der Usu-Vulkan, einer der aktivsten Vulkane Japans, liegt direkt am See. Sie können mit einer Seilbahn auf den Vulkan fahren und nach einem kurzen Spaziergang die Aussicht auf den See, den Krater und die übrige Umgebung genießen. Es ist auch möglich, den See mit dem Fahrrad zu umrunden. Eine knapp 40 km lange Strecke, die aufgrund des Fehlens von steilen Anstiegen und Abfahrten für fast jeden geeignet ist. In der Gegend kann man auch wandern, und es gibt ein interessantes Museum über Vulkanismus.
Der Zug bringt uns von Toyako nach Asahikawa. Obwohl die Stadt selbst keine großen Attraktionen hat, ist sie ein beliebtes Ziel für den Besuch des Daisetsuzan-Nationalparks. Einer der bekanntesten Zoos Japans mit einem gläsernen Unterwassertunnel. Die berühmten Asahikawa-Ramen (Nudeln mit Sojasoßengeschmack) verleihen der Stadt ebenfalls einen ganz eigenen Flair. Der Daisetsuzan-Nationalpark ist der größte Nationalpark Hokkaidos und befindet sich in der Mitte der Insel. Es handelt sich hier um eine bergige Gegend mit unberührter Wildnis, in der Rehe und Bären das Sagen haben. Ab Mitte September ist dies der erste Ort in Japan, an dem die wunderschönen Herbstfarben zu sehen sind.
Von Asahikawa aus kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Dorf Asahidake Onsen fahren. Das Dorf liegt im Daisetsuzan-Nationalpark am Fuße des Vulkans Asahidake, der mit 2.290 Metern der höchste Berg Hokkaidos ist. Die Gegend um den Berg ist für ihre zahlreichen Wandermöglichkeiten bekannt. Sie können rund um das Dorf wandern oder mit der Seilbahn auf den Berg zur Sugatami-Station auf 1.600 Metern Höhe fahren. Hier gibt es mehrere Wanderungen, die sowohl leicht als auch anspruchsvoll sind. Machen Sie einen kurzen Spaziergang um einige der schönen Kraterseen oder eine zügige Wanderung von etwa vier bis fünf Stunden zum Gipfel des Berges und zurück. Im Sommer blüht die Hochebene rund um den Vulkan mit Alpenblumen. Im Mai und Juni kann es noch Schnee auf dem Berg geben.
Einer der weltweit größten Vulkane, der Mt. Aso, erwartet uns!
Tag 18 Asahikawa, Ausflug Biei - Sapporo
Tag 19 Sapporo
Tag 20 Sapporo - Hakodate
Tag 21 Hakodate - Tokyo
Tag 22 Tokyo - Frankfurt
Tag 23 Ankunft Frankfurt
Eine Reise nach Hokkaido wäre natürlich nicht vollständig ohne einen Besuch in Sapporo, der Hauptstadt der Insel, aber bevor wir hier ankommen, besuchen wir zuerst Biei. Das von sanften Hügeln umgebene Dorf ist vor allem für seine Blumenfelder während des kurzen Sommers auf Hokkaido bekannt, darunter auch Lavendel. Sie können wandern und malerische Fahrradtouren durch die grüne Agrarlandschaft unternehmen. Im Frühjahr und im Herbst können Sie das frische Grün und die Herbstfarben genießen.
Obwohl Sapporo heute die fünftgrößte Stadt Japans ist, lebten im Jahr 1857 nur sieben Menschen dort. Sie ist damit eine der jüngsten und am schnellsten wachsenden Städte Japans. Die Stadt wurde durch die Olympischen Winterspiele 1972 weltberühmt, und das berühmte Sapporo-Bier hält den Namen am Leben. Ein Besuch des Sapporo-Biermuseums ist ein Muss sowie ein Besuch des Vergnügungsviertels Susukino. Dieses Viertel ist das größte Vergnügungsviertel nördlich von Tokio und voll von Restaurants, (Karaoke-)Bars und Pachinko-Hallen.
Wenn Sie vor Ihrer Abreise aus Japan noch etwas Kultur erleben möchten, besuchen Sie das Freilichtmuseum Kaitaku no Mura am Rande der Stadt. Hier befinden sich etwa 60 Originalgebäude aus Hokkaido aus der Meiji- und Taisho-Zeit (1868 bis 1926). Die Pferdebahn bringt Sie von Dorf zu Dorf. Das nahe gelegene historische Museum zeigt die Geschichte von der ersten Besiedlung Hokkaidos vor 20.000 Jahren bis zum heutigen Tag.
Hakodate ist eine der größten Städte Hokkaidos und berühmt für den spektakulären Blick vom Berg Hakodate über die Stadt. Nachts bieten die Lichter der Gebäude und des Verkehrs ein bezauberndes Bild. Hakodate war einer der ersten Häfen, die sich den westlichen Mächten öffneten. Dies erkennen Sie auch an den ungewöhnlichen Gebäuden aus dem 19. Jahrhunert im Motomachi-Viertel. Sie finden dort zum Beispiel eine russisch-orthodoxe Kirche und ein britisches Konsulat. Von Hakodate fahren wir mit dem Shinkansen zurück nach Tokio, wo wir eine weitere Nacht bleiben. Von Tokio aus fliegen wir zurück nach Deutschland.

Abreisedaten 2023
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Abreisedaten 2024
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Von - bis
Verfügbarkeit
Preis
Reduzierung
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Emirates oder gleichwertig
- Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln und im Djoser Bus
- Hochgeschwindigkeitsfahrten mit dem Shinkansen-Express
- Hotelzimmer mit eigenem Bad
- Übernachtung in einem authentischen, buddhistischen Tempel auf dem Koyasan
- Abendessen und Frühstück auf dem Koyasan
- Abendessen und Frühstück beim Toyako-See
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug nach Nara zu einem der größten Holzgebäuden der Welt
- Besuch des Fushimi Inari-Tempels mit Hunderten von mystischen, roten Torii
- Erkundung der Krähenburg Matsumoto aus dem 16. Jahrhundert
- Stopp beim Kawaguchiko See mit Blick auf den heiligen Berg Fuji
- Ausflug zur Tempel- und Strandstadt Kamakura
- Exkursion ins wunderschöne, ländliche Biei
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly-Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug € 75,-
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug € 125,-
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 3.395 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 595 €.
Anmerkungen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht buchbar, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Reisepass, gültig für die Dauer des Aufenthalts
Auf dem Koyasan stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung.
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Garantierte Abreise
Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung garantiert verreisen, sofern sich keine Änderungen ereignen, die außerhalb unserer Hände liegen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmer ihre Reisepläne ändern, wodurch die Gruppengröße unter die erforderliche Mindestteilnehmerzahl fällt. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werden Sie rechtzeitig, jedoch mindestens 28 Tage vor Reisebeginn, per E-Mail informiert.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir unser Möglichstes geben, um die Reise trotzdem durchzuführen, sofern es die Gegebenheiten erlauben. In diesem Zusammenhang prüfen wir, die Reise gegen einen geringen Aufschlag, mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.
Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen Ihr Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen zwecks Durchführbarkeit Ihrer Reise ergeben, informieren wie Sie selbstverständlich zeitnah.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Die Hotels, in denen wir während der Reise übernachten, sind komfortable Mittelklassehotels in zentraler Lage. Sie sind mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet und verfügen über ein eigenes Bad. Nach japanischer Tradition ist das Personal äußerst serviceorientiert.
In Koyasan verbringen wir die Nacht in einem 'shukubo', einem buddhistischen Tempel, in dem Mönche unsere Mahlzeiten zubereiten (Abendessen und Frühstück inbegriffen). Hier schläft man auf einem "Futon" (dünne Matratze) auf den "Tatami" (dicke, schöne Bodenmatten aus gewebtem Reisstroh). In dieser traditionellen japanischen Unterkunft haben die Zimmer kein eigenes Bad, sondern ein "ofuro" (Dusche, heißes Bad und Toilette zur gemeinsamen Nutzung) auf dem Flur. Die Japaner legen großen Wert auf Hygiene, also vergessen Sie nicht, auf der Toilette "Toilettenpantoffeln" anzuziehen.
In Koyasan übernachten wir im "Shubuko", einem buddhistischen Tempel. Bitte beachten Sie, dass Sie, auch wenn Sie ein Einzelzimmer gebucht haben, in dieser Nacht nicht alleine in einem Zimmer schlafen werden.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir i.d.R. während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Osaka | Hotel Plaza Osaka |
Koyasan | Honno-in Temple |
Kyoto | Daiwa Roynet Hotel Shijokarasuma |
Takayama | Washington Hotel Plaza |
Matsumoto | Alpico Plaza Hotel |
Tokio | Sunshine City Prince Hotel |
Toyako | Toyako Manseikaku Hotel Lakeside Terrace |
Asahikawa | Route-Inn Grand Asahikawa |
Sapporo | Route-Inn Sapporo Chuo |
Hakodate | Route-Inn Grantia Hakodate |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 595 €.
Fluginformationen

Die Flüge der Rundreise in Japan finden u.a. mit Emirates statt.Emirates ist eine staatliche Fluggesellschaft, die im Jahr 1985 von den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet wurde. Die Flugzeuge sind in allen Klassen serienmäßig mit sehr komfortablen Sitzen ausgestattet, so dass Sie auch in der Economy Class genügend Beinfreiheit haben. Vielfach kommt der moderne Airbus A 380 zum Einsatz. Emirates wurde aufgrund des exzellenten Service, höchsten Komforts sowie hervorragenden Speisen und Getränken an Bord 2016 als „World's Best Airline“ gekürt. Zudem erhielt die Fluggesellschaft bereits vielfach die Auszeichnung für die beste Bordunterhaltung.
Änderungen der Flüge bleiben grundsätzlich vorbehalten. Ihre E‑Tickets mit den aktuellen Flugdaten werden Ihnen etwa 14 ‑ 10 Tage vor Reisebeginn zugemailt.
Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Frankfurt - Dubai
Abflug
15:15
Ankunft
23:35
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Osaka-Kansai
Abflug
03:00
Ankunft
17:15
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Tokio-Narita - Dubai
Abflug
22:30
Ankunft
04:50
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Frankfurt
Abflug
08:25
Ankunft
13:15
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 3.395 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Japan bietet das effizienteste Eisenbahnnetz der Erde. Viele Überlandstrecken werden wir mit der Superexpresslinie „Shinkansen“ zurücklegen. Wir nutzen auch öffentliche Busse, Bahnen sowie eine Zahnrabahn und eine Fähre. Diese Art zu reisen ermöglicht uns immer wieder den direkten Kontakt mit den gastfreundlichen Japanern. Von Tokio nach Matsumoto nutzen wir einen eigenen Bus, von Matsumoto nach Takayama fahren wir mit einem öffentlichen Bus. Kurze Entfernungen vom Hotel zur Bus-/Bahnstation und umgekehrt legen wir zu Fuß zurück.
Zugfahrten/Rail Pass
In Japan händigt Ihnen Ihre Reisebeleitung das Netzticket der Japanischen Eisenbahn (Japan Rail Pass) aus.
Für die Bahnfahrten mit dem Superexpress Shinkansen reservieren wir nach Möglichkeit Plätze im Nichtraucher-Großraumwagen der 2. Klasse. Der für unsere Reisegruppen ausgestellte Japan Rail-Pass ist genau auf die Dauer unserer Reise abgestimmt. Auf Wunsch kann dieser jedoch nach rechtzeitiger Rücksprache mit uns (bis 5 Wochen vor der Abreise) gegen einen Aufpreis um eine Woche verlängert werden.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Emirates oder gleichwertig
- Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln und im Djoser Bus
- Hochgeschwindigkeitsfahrten mit dem Shinkansen-Express
- Hotelzimmer mit eigenem Bad
- Übernachtung in einem authentischen, buddhistischen Tempel auf dem Koyasan
- Abendessen und Frühstück auf dem Koyasan
- Abendessen und Frühstück beim Toyako-See
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Ausflug nach Nara zu einem der größten Holzgebäuden der Welt
- Besuch des Fushimi Inari-Tempels mit Hunderten von mystischen, roten Torii
- Erkundung der Krähenburg Matsumoto aus dem 16. Jahrhundert
- Stopp beim Kawaguchiko See mit Blick auf den heiligen Berg Fuji
- Ausflug zur Tempel- und Strandstadt Kamakura
- Exkursion ins wunderschöne, ländliche Biei
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm in Japan gestalten möchten. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht wird in den japanischen Gärten und traditionsreichen Tempeln seine Erfüllung finden und wem der Sinn nach Moderne und Leben pur steht, für den sind die himmelstrebenden Wolkenkratzer und schillernden Einkaufsstraßen unwiderstehliche Anziehungspunkte. Da Japan über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem verfügt, können Sie problemlos auf eigene Faust oder gemeinsam mit Mitreisenden Ihre Wunschbesichtigungen unternehmen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, zahlen Sie vor Ort nur für die Dinge die Sie auch wirklich anschauen möchten.
Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden (diese können Sie der entsprechenden Programmleiste entnehmen). Deshalb sind sie Bestandteil Ihrer Reise und werden gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung besucht.
Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:
- Ein Ausflug nach Nara, einer weiteren ehemaligen Hauptstadt Japans. Hier befindet sich u. a. der Todai-ji, das größte Holzgebäude der Welt
- Sie halten am außergewöhnlichen Fushimi-Inari-Tempel mit Hunderten von roten Torii
- Ausflug "Black Crow Castle"
- Das einzigartige schwarze Schloss in Matsumoto. Eines der wenigen Schlösser aus dem 16. Jahrhundert
- Besuch des Kawaguchiko-Seed, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf den berühmten Berg Fuji haben
- Ausflug nach Kamakura, der kaiserlichen Hauptstadt Japans im 13. Jahrhundert. Kamakura beherbergt wunderschöne Tempel in den bewaldeten Hügeln.
- Ausflug nach Bij Biei, wo Sie schöne Rad- und Wandertouren unternehmen und im Sommer Blumenfarmen besuchen können.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- In Osaka können Sie das weltberühmte Aquarium und die Burg besuchen.
- Das am Stadtrand von Takayama gelegene Freilichtmuseum Hida no Sato ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie finden hier originale Holzhäuser und Werkstätten aus der Region
- In Kyoto gibt es eine Fülle von außergewöhnlichen Tempeln und Gärten, von denen Sie einige, wie den Goldenen und den Silbernen Tempel, unbedingt besucht haben sollten
- In Tokio gibt es zu viele Möglichkeiten, um sie alle aufzuzählen, aber zwei (kostenlose) Sehenswürdigkeiten, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, sind der buddhistische Sensoi und der schintoistische Meiji-Tempel
- Am Toya-See können Sie eine malerische Radtour unternehmen oder den Vulkan besteigen
- Der Daisetsuzan-Nationalpark ist dank seiner schönen Aussichten und malerischen Wanderungen auf jeden Fall einen Besuch wert.
Reisedokumente
Sie benötigen einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig ist und noch über mindestens eine freie Seite verfügt.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die meisten Mahlzeiten auch nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für ein Hauptgericht betragen ca. € 10-15,-. Bei dieser Reise ist das Abendessen und Frühstück auf dem Koyasan im Preis inbegriffen.
Die japanische Küche hat mehr zu bieten als Sushi und rohen Fisch. Grundnahrungsmittel sind Reis und Soja. Zu den beliebtesten Gerichten zählen neben Sushi u. a.
- Yakitori: über offenem Feuer gegrillte Hühnchen-Spieße
- Tonkatsu: ähnlich einem panierten Schweineschnitzel, wird mit rohem, klein gehacktem Kohl serviert
- Tempura: im Teigmantel kurz frittierte Fischstücke, Garnelen oder Gemüse
- Ramen, Soba, Udon: preiswert und abwechslungsreich ist die Nudelküche Japans. Ramen-, Soba- und Udon-Nudeln serviert man in feiner Brühe, mit Gemüse, Garnelen oder Fisch- und Fleischstückchen
- Sukiyaki/Shabu-Shabu: ähnlich dem Fondue, mit hauchdünn geschnittenen Rindfleischscheiben, Gemüse, Glasnudeln und Tofu
- Yakiniku: rohes Gemüse und Fleisch, das Sie selbst am Tisch braten und dünsten
Frühstück
Die meisten Hotels verfügen ausschließlich über japanisches Frühstück, Sie können dort ein landestypisches Frühstücksset mit Reis, gebratenem Fisch, Miso-Suppe und eingelegten Speisen bestellen. Im Tempelgasthaus wird vegetarische Küche serviert.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten außerhalb der Hotels Frühstücksmöglichkeiten zu nutzen. Von unseren zentral gelegenen Hotels können Sie am Morgen aus Bäckereien und kleinen Shops wählen, in denen Gebäck und Kaffee angeboten werden. Den ersten Kaffee oder Tee des Tages können Sie bequem in Ihrem Zimmer zubereiten, zumeist stehen Wasserkocher, Instantkaffee sowie Teebeutel bereit.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn Sie selbstständig nach Japan fliegen, treffen Sie die Gruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen in den letzten Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Japan eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen, sollten uns darüber aber im Vorfeld informieren.
Klima und Geografie
Klima
Japan lässt sich von Frühling bis in den späten Herbst hinein gut bereisen. Während der Kirschblüte (Ende März/Anfang April) präsentiert sich das Land der aufgehenden Sonne von seiner besonders reizvollen Seite. Die Tagestemperaturen erreichen im Frühling bereits ca. 20 °C. Auch in Japan ist das Wetter im April oft noch launisch und vereinzelt können sogar noch Nachtfröste auftreten. In Matsumoto, Takayama und auf dem Koyasan erwarten Sie im Frühjahr und Herbst deutlich kühlere Temperaturen. Der Sommer in Japan reicht von Mitte Mai bis Ende September bei hoher Luftfeuchtigkeit. Im Juli und August steigt das Thermometer in der Regel auf über 30 °C. Oft erreichen die Tagestemperaturen Anfang/Mitte Oktober noch 25 bis 28 °C. Der November ist eine besonders beliebte Reisezeit der Japaner mit prachtvoller Laubfärbung, vielen trockenen, warmen Tagen und oftmals guter Fernsicht zum schon schneebedeckten Fuji.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Tokio
Kyoto
Geografie
Der Inselstaat Japan liegt im nördlichen Pazifischen Ozean und erstreckt sich entlang der Ostküste des asiatischen Kontinents.
Das Land erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 377.708 km² und gliedert sich in die vier Hauptinseln Honshu, Kyushu, Hokkaido und Shikoku. Diese werden von ca. 6.000 weiteren kleineren Inseln umgeben. Japan wird durch seine vielfältigen Küstenlinien, vulkanisches Bergland und tiefen Täler geprägt. Über das gesamte Archipel verläuft ein Gebirgszug, der beinahe 3/4 der Landmasse Japans ausmacht. Der höchste Berg Japans ist der heilige Berg Fuji auf der Hauptinsel Honshu mit einer Höhe von 3.776 m. Lediglich in den Hauptballungszentren Kanto (mit Tokio und Yokohama) und Kansai (mit Osaka, Kyoto und Kobe) befinden sich größere Ebenen. Da Flachland äußerst rar ist, werden die Berghänge durch Terrassenfeldbau kultiviert.
Zeitverschiebung
Der Zeitverschiebung zwischen Japan und Deutschland beträgt MEZ + 8 Stunden.
FAQ
Warum mit Djoser nach Japan und Hokkaido?
Bei dieser Reise erleben Sie mit Djoser das hochmoderne und kulturelle Japan in Kombination mit dem mystischen Norden. Sie reisen komfortabel, u.a. mit dem weltberühmten Shinkansen-Express und erhalten authentische Einblicke in die japanische Kultur bei einer Übernachtung auf dem Koyasan sowie in Hokkaido am Toyako-See. Wir stellen das komfortable Gerüst einer organisierten Gruppenreise und Sie haben vor Ort viel individuelle Freiheit zu entscheiden, was Sie unternehmen möchten. Dabei nutzen wir lediglich renommierte Fluggesellschaften.
Was isst man in Japan? Welche Mahlzeiten sind bereits inkludiert?
Wie ist die Infrastruktur in Japan? Welche Transportmittel nutzen wir?
Wie übernachten wir in Japan?
Wie bekomme ich Bargeld in Japan?
Gibt man Trinkgeld in Japan?
Kann ich in Japan mein Handy und das Internet nutzen?
Was ist die beste Reisezeit für Japan?
Brauche ich einen Adapter für Japan?
Stellen Sie Ihre eigene Frage
Fotos und Videos
Vorteile bei Djoser
- Die Höhepunkte Honshus mit dem mystischen Norden kombiniert
- authentischer Tempelaufenthalt beim Koya-san inkl. Abendessen und Frühstück
- komfortable Fahrten mit dem Hochgeschwindkeitszug Shinkansen
- herrlicher Blick auf den Berg Fuji von Kawaguchiko aus
- Ausflüge nach Nara und Kamakura inklusive
- Übernachtung im wunderschönen Toyako mit Abendessen und Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung