Japan

Reiseblog: Japan

Sie suchten nach Blogs:

Neue Suche

  • Japan: Eine Übernachtung im Minshuku

    Japan: Eine Übernachtung im Minshuku

    Was ist ein Minshuku? Ein Minshuku ist ein Tempelgästehaus mit traditioneller Einrichtung. Typisch für Minshukus sind die ausrollbaren Futonbetten, die besonders praktisch sind, weil sie morgens ganz einfach wieder im Schrank verstaut werden können. Obwohl kein Lattenrost vorhanden ist, sind Futons alles andere als unbequem. Die ca. 10 cm hohe Matratze ist eingehüllt in Baumwoll- oder Seidenstoff,...

    Mehr

  • Japan: Besuch einer Wasabi-Farm

    Japan: Besuch einer Wasabi-Farm

    Auf dem Weg von Tokio nach Matsumoto besteht die Möglichkeit die Daio-Wasabi-Farm zu besuchen. Mit 15 Hektar ist es die größte Wasabi-Farm in Japan und auch eine der größten Farmen Japans überhaupt. Etwa 10% des gesamten Wasabis in Japan wird hier angebaut. Die Pflanzen wachsen eineinhalb bis zwei Jahre, bevor sie geerntet werden können, und benötigen ständige Aufmerksamkeit. So wird beispielsweise...

    Mehr

  • Sushi selber machen

    Sushi selber machen

    Japanischer Flair in eurer Küche Der Hit aus Japan muss nicht immer im Restaurant verspeist werden oder gar auf einer Reise durch Japan. Es ist wirklich einfach die schmackhaften Reisrollen zu Hause für Freunde und Familie vorzubereiten. Was braucht Ihr? Idealerweise eine Sushimatte – die könnt Ihr kostengünstig in einem „Asiashop“ eures Vertrauens kaufen. Allerdings eignet sich auch ein Küchentuch...

    Mehr

  • 5 Fragen an unsere Reisebegleiterin Birgit Werchau

    5 Fragen an unsere Reisebegleiterin Birgit Werchau

    Wer begleitet denn eigentlich unsere Gruppenreisen? Wir haben ein kleines Interview vorbereitet, um unsere Reisebegleiter vorzustellen. Den Anfang macht Birgit Werchau: 1. Wieso bist du Reisebegleiterin geworden?Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Touristik habe ich 1994 meine Leidenschaft für das Reisen und die Neugierde für andere Kulturen zu meinem Beruf gemacht. 2. Was macht eine Reise...

    Mehr

  • Neujahrsbräuche

    Neujahrsbräuche

    Das neue Jahr wird in aller Welt ganz unterschiedlich gefeiert: Argentinien In Argentinien schneit es immer am Silvesterabend. Wieso? Es sind Papierschnipsel: Sie symbolisieren die Altlasten des Jahres, die jeder loswerden möchte. In den Büros wird viel geschreddert und nach Feierabend werden die Schnipseln in der Luft geworfen. Brasilien Das traditionelle Silvesteressen ist die „feijoada“, ein Bo...

    Mehr

  • Japan - Zwischen Schrein und Moderne

    Japan - Zwischen Schrein und Moderne

    Ich habe mich immer wieder gefragt, wie das wohl zusammenpasst. Mittendrin, zwischen Wolkenkratzern mit ihren Glasfassaden und schrillen Werbetafeln, findest du sie, die Inseln, die da so gar nicht hinpassen wollen. Rituell waschen sich junge Japaner an der Waschstelle zuerst die linke Hand, dann die rechte Hand, danach den Mund und erneut die linke Hand, werfen eine Münze in die Kiste, läuten, sof...

    Mehr

  • Verständigung in Japan

    Verständigung in Japan

    „Wie hast du dich verständigt? Auf Englisch?“ ist die am häufigsten gestellte Frage, wenn jemand hört, dass ich in Japan gewesen bin. Mit dem Englischen ist das allerdings so eine Sache. Ich stellte ziemlich schnell fest, dass es damit nicht weit her ist – egal ob jung oder alt, es ist eher selten, dass jemand gut Englisch sprechen kann. Am Anfang scheute ich mich, überhaupt zu fragen, aber nachdem...

    Mehr

  • Japan, wir sehen uns wieder!

    Japan, wir sehen uns wieder!

    Mein erster Asientrip führte mich nach Japan. In der Theorie wusste ich schon einiges über die Geschichte Japans, die Kultur und das Leben in Japan. Ich suchte diese Reise aus, weil ihre Reiseroute einen vielseitigen Ein- und Überblick über die Landschaften und Städte Japans und damit auch über das Leben in Japan versprach. Es ging von der Mitte Japans bis in den Süden Japans und dies mit öffentlic...

    Mehr

  • Geschwindigkeit erleben im Shinkansen

    Geschwindigkeit erleben im Shinkansen

    Japans Verkehrssystem ist äußerst hochentwickelt. Die Züge fahren hier nicht nur um einiges schneller, sie sind vor allem auf die Minute pünktlich. Das bekannteste und auch sicherste Hochgeschwindigkeitstransportsystem der Welt ist der japanische Shinkansen. Bei Höchstgeschwindigkeit kann er bis zu 250-300 km pro Stunde erreichen. Täglich werden sie von Millionen von Menschen genutzt um von A nach...

    Mehr

  • Shibuya Crossing – die bekannteste Kreuzung Japans

    Shibuya Crossing – die bekannteste Kreuzung Japans

    Shibuya ist einer von 23 Bezirken in Japans Hauptstadt Tokio. Bekannt ist Shibuya vor allem für die riesige Kreuzung, die auch als Schauplatz in so manchem Film, wie z.B. Lost in Translation gedient hat. Zu den Stoßzeiten überqueren bei grünem Licht bis zu 15.000 Menschen auf einmal über die Kreuzung. Dieses Menschengewusel ist ein wahres Spektakel und muss man sich auf jeden Fall anschauen, wenn...

    Mehr

Nach Oben