Rundreise Madagaskar 21 Tage
Tropisches Inselparadies voller Natur & Kultur
Ab 2.495 € Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Unsere 21-tägige Rundreise führt Sie nach Madagaskar, im Indischen Ozean. Die Hauptstadt Antananarivo präsentiert sich mit afrikanischen sowie asiatischen Einflüssen und Überresten der französischen Kolonialzeit. Die Ruinen des königlichen Palais zeugen von der bewegten Vergangenheit während der Andravoahangy-Markt Leben pur verströmt. Der Ranomafana Nationalpark bietet spannende Einblicke in die endemische Tier- und Pflanzenwelt der Insel. Spektakuläre Wanderrouten führen im Isalo Nationalpark zum Canyon des Makis und zum Namaza Wasserfall. Das Périnet-Analamazaotra-Naturreservat ist Heimat der einzigartigen Indri Indris, der größten Lemurenart Madagaskars, und besticht mit seinem immergrünen tropischen Regenwald. An der Südküste lädt Ifaty mit seinem Puderzuckerstrand zu einem entspannten Abschluss unserer Reise ein.
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- umfassende Rundreise mit den Höhepunkten Madagaskars
- zeitsparender Inlandsflug von Tuléar nach Antananarivo
- entspanntes Reisen im eigenen Djoserbus
- eine Flussfahrt im Einbaum auf dem Matsiatra
- Wanderung & Halbpension in Ranohira
- Frühstück inklusive
- entspannte Strandtage in Ifaty
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
Alle Reiseinformationen
Route und Karte

- Flug Frankfurt - Antananarivo
- Antananarivo
- Antananarivo - Antsirabe
- Antsirabe: optionale Fahrradtour Tritriva-See oder Andraikiba-See
- Antsirabe - Ambositra
- Ambositra
- Ambositra - Ranomafana NP
- Ranomafana NP
- Ranomafana NP - Fianarantsoa: Flussfahrt auf dem Matsiatra
- Fianarantsoa - Ambalavao
- Ambalavao - Ranohira: Isalo NP
- Ranohira: Isalo NP
- Ranohira: Isalo NP
- Ranohira - Tuléar - Ifaty
- Ifaty
- Ifaty
- Ifaty - Tuléar, Flug Tuléar - Antananarivo
- Antananarivo - Andasibe: Périnet-Analamazaotra-Naturreservat
- Andasibe: Périnet-Analamazaotra-Naturreservat
- Andasibe: Périnet-Analamazaotra-Naturreservat - Antananarivo
- Flug Antananarivo - Frankfurt
Reisverlauf
Antananarivo: ein Potpourri afrikanischer, asiatischer und französischer Einflüsse
Tag 1 Flug Frankfurt – Antananarivo
Tag 2 Antananarivo
Nach unserem Flug mit Air France über Paris kommen wir noch am gleichen Abend auf dem Flughafen Ivato in Antananarivo an. Ein Transfer bringt uns in die quirlige bunte Hauptstadt des Landes. Am nächsten Tag haben sie ausreichend Zeit, einen Bummel durch die charakteristischen Viertel mit ihren Kirchen, Plätzen, kleinen Gässchen und schönen Märkten zu unternehmen. Außer asiatischen und afrikanischen Einflüssen bemerkt man hier an vielen Orten Überreste der französischen Kolonialzeit. An manchen Vierteln scheinen alle modernen Einflüsse vorbei gegangen zu sein. So schön Antananarivo ist, die Vorfreude auf unser Abenteuer in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Gewürzinsel wird mit jeder Stunde größer!
Die "Sommerfrische" Antsirabe
Tag 3 Antananarivo – Antsirabe
Tag 4 Antsirabe: optionale Fahrradtour Tritriva-See oder Andraikiba-See
Wir führen unsere Reise fort und machen zunächst einen Stopp in Antsirabe. Antsirabe liegt im zentralen Hochland. Wegen des kühlen Klimas und der hier vorzufindenden Thermalbäder war diese schöne Stadt früher ein Luxuskurort für die Franzosen. Die vielen verfallenen kolonialen Gebäude und die Grandeur des eindrucksvollen Hotel des Thermes zeugen noch heute davon. Antsirabe wird in erster Linie von den Merina, einer Bevölkerungsgruppe mit einem auffallend asiatischen Äußeren, bewohnt. Sie leben in typischen Backsteinhäusern. Die unlängst restaurierte Kathedrale mit ihren schönen Fenstern ist sicherlich einen Besuch wert. Eine tolle Art, die Stadt zu erkunden, ist eine Fahrt mit einer der farbenprächtigen Laufrikschas, die in Madagaskar Pousse Pousse genannt werden. Die zähen und ausdauernden "Chauffeure" fahren Sie gerne herum und zeigen Ihnen die lebendigen Märkte.
Außerdem haben wir die Möglichkeit auf einer optionalen Fahrradtour die einzigartige Umgebung des Tritriva-See oder Andraikiba-See zu erkunden.
Madagaskars schönste Holzschnitzkunst in Ambositra erleben
Tag 5 Antsirabe – Ambositra
Tag 6 Ambositra
Am Mittag des vierten Reisetages machen wir uns zu dem Städtchen Ambositra auf. Die Strecke dorthin ist spektakulär. Wir passieren große Granitfelsen und Wälder von Mimosen und Eukalyptus. In der Umgebung von Ambositra siedeln die Zafimaniry, eine Minderheit, die seit langer Zeit für ihre schönen Holzschnitzarbeiten bekannt ist. Ihre Häuser sind verziert mit auffälligen Mustern und ihr Holzschnitzwerk wurde schon von den Betsileo-Königen hoch geschätzt. In Ambositra findet man verschiedene kleine Geschäfte, wo ihre Holzschnitzereien zum Kauf angeboten werden. Weiterhin haben Sie in hier Gelegenheit die Lebensweise der Madagassen bei einem Vis à Vis mit den Einheimischen näher kennen und lieben zu lernen.
Auf den Spuren der Lemuren im Ranomafana Nationalpark
Tag 7 Ambositra – Ranomafana NP
Tag 8 Ranomafana NP
Am nächsten Tag wollen wir den Ranomafana Nationalpark erkunden. Ranomafana ist ein ruhiges Dorf, das, wie Antsirabe, ein Thermalbad besitzt. Im Nationalpark können Sie verschiedene Wanderungen unternehmen, bei denen Sie mit etwas Glück zwölf verschiedene, teils sehr seltene, Lemurenarten erspähen. Die kürzeste Wanderung dauert ca. 2 Stunden, die längste einen halben Tag. In Begleitung von lokalen Guides gehen wir in kleineren Gruppen los. Wir suchen im Regenwald nach den schönen Diademsifakas (Rotbauchlemuren) und dem ausgestorben gewähnten goldenen Bambuslemuren. Das ist sicherlich ein spannendes Erlebnis.
Für Ornithologen ist der Park ein wahres Paradies. Man kann hier 96 Vogelarten erspähen, wovon eine große Anzahl endemisch ist. Spezielle Nachtbewohner, wie die gestreiften Zivetkatzen und die niedlichen Mausmakis, können wir am Abend mit unseren Taschenlampen aufspüren. Neben der seltenen Fauna gibt es herrliche Orchideen, Bambushaine, seltene Palmen und Baumfarne.
Naturerlebnis eimal anders, per Einbaum auf dem Fluss Matsiatra
Tag 9 Ranomafana NP – Fianarantsoa: Flussfahrt auf dem Matsiatra
Bei Fianarantsoa unternehmen wir eine ca. dreistündige Flussfahrt in einem traditionellen Einbaum auf dem Fluss Matsiatra, um die endemische Natur Madagaskars auch vom Wasser aus zu erleben. In der ruhigen Umgebung schippern wir den Fluss hinunter, so lassen sich tolle Erinnerungsfotos schießen und Vogelliebhaber kommen auch auf ihre Kosten.
Das zentral gelegene Fianarantsoa, die Hauptstadt der Betsileo-Region, ist Madagaskars zweitgrößte Stadt und gilt als intellektuelles Zentrum des Landes. Die Stadt ist von Teeplantagen, Reisfeldern und Weingärten umgeben und mehrere Restaurants bieten den hier angebauten Wein zur Verkostung an. Im lebhaften Basse Ville (der Unterstadt) herrscht immer viel Betrieb und man wird auch schon einmal von Kindern umringt, die selbst gemalte Ansichtskarten verkaufen wollen. Fianar, wie Fianarantsoa in Kurzform genannt wird, wird von dem 1.400 m hohen Mount Kianjasoa überragt. Am Abend kann es merklich abkühlen.
Unterwegs auf dem größten Viehmarkt Madagaskars, in Ambalavao
Tag 10 Fianarantsoa – Ambalavao
Nach unserem Stopp in Fianarantsoa geht unsere heutige Fahrt nach Ambalavao, dem „Tor zum Süden“. Hier können wir uns die Zeit vertreiben, der Besuch des kleinen Städtchens lohnt sich aus vielerlei Hinsicht. Ambalavao hat eine typische Betsileo-Architektur und eine Manufaktur, in der das berühmte Antaimoro-Papier gefertigt wird. Künstlerisch wird das „geschöpfte“ Papier mit frischen Blumen dekoriert und zum Trocknen aufgehängt.
Wandern in den "Wildwestlandschaften" des Isalo Nationalparks
Tag 11 Ambalavao – Ranohira
Tag 12 Ranohira: Isalo NP
Tag 13 Ranohira: Isalo NPVon Ranohira aus können wir an zwei Tagen den Isalo Nationalpark erkunden. Hier gibt es ausgedehnte Ebenen und klassische Wildwestlandschaften. Lokale Guides weisen Ihnen den Weg durch den Park. Sie können während beider Wandertage zwischen einer kurzen, weniger anstrengenden und einer langen, schwierigeren Wanderung wählen. Nähere Informationen dazu sowie zu den Eintrittsgeldern erhalten Sie vor Ort von Ihrem Reisebegleiter. Höhepunkte im Nationalpark sind die Sandsteinformationen, die durch Erosion interessante Formen bekommen haben, das Piscine Naturelle, ein schönes Naturbad in Form eines tiefgrünen Pools umgeben von exotischer Vegetation, und der Canyon des Makis, eine Schlucht, in der man mit etwas Glück die Chance hat, verschiedene Arten von Lemuren zu sehen, zum Beispiel die berühmten Katta-Lemuren.
Entspannte Auszeit am Strand von Ifaty
Tag 14 Ranohira – Tuléar – Ifaty
Tag 15 Ifaty
Tag 16 Ifaty
Tag 17 Ifaty – Tuléar, Flug Tuléar – Antananarivo
Am Morgen des dreizehnten Reisetages geht es weiter in Richtung Süden. Die Fahrt führt uns durch eine von endemischen Palmen gezierte Landschaft und wir sehen später die ersten markanten Baobabs, die zu einem Wahrzeichen der Insel geworden sind. Eine in Afrika weit verbreitete Legende erzählt, dass der Teufel den Baum ausriss und ihn anschließend mit den Zweigen zuerst in den Boden rammte, sodass die Wurzeln in die Luft ragten. Die Mahafaly, sehr traditionsbewusste Menschen, die wie alle Madagassen ihre Vorfahren sehr verehren, bauen prächtig geschmückte Gräber mit Abbildungen von Episoden aus dem Leben der Verstorbenen.
Am Nachmittag erreichen wir die wohlhabende Hafenstadt Tuléar (Toliara).
Der Ort ist bekannt für seine vielen Sonnenstunden und das trockene Klima, aber auch bedeutend für die madagassische Wirtschaft. Nicht umsonst sagt man zu Tuléar „da, wo man gut ankern kann“. Auf kleinen Märkten der Boulevard Gallieni können Sie riesige, aus den Launen des Ozeans gezeichnete Muscheln aus dem vorgelagerten Korallenriff bestaunen. Auch ein Bummel über die Uferpromenade Boulevard Lyautey lohnt. Die Allee ist mit architektonischen Meisterwerken und prachtvollen Gärten gesäumt. Wer lieber gediegen und gemütlich den Aufenthalt verbringen will, dem empfehlen wir einen kurzen Besuch in einer der schmucken Teestuben.
Anschließend machen wir uns auf nach Ifaty, unserem Strandziel auf dieser Reise. Spazieren Sie am langen Sandstrand entlang, schwimmen und schnorcheln Sie im Meer oder unternehmen Sie eine Bootstour zum Korallenriff. Der späte Nachmittag bietet sich zur Erkundung des Hinterlands an, welche durch eine lange Trockenheit geprägt ist. Der Spiny Forest zeigt sich in einer aparten Schönheit durch diese trockene Vegetation. Es lohnt sich, diese Halbwüste mit ihren interessant geformten kaktusartigen Sukkulentengewächsen zu besuchen. Hier finden Sie Pflanzen, die sonst nirgendwo vorkommen. Es gedeihen auch viele heilsame Kräuter und mit ein wenig Glück kann man seltene Vogelarten (Vangas) und die dreiäugige Eidechse sehen.
Ein Inlandsflug mit der nationalen Fluggesellschaft Air Madagascar bringt uns nach einer erholsamen Auszeit am Strand zurück ins Hochland nach Tana.
Das Périnet Analamazaotra Naturreservat: Heimat des Indri Indri
Tag 18 Antananarivo – Périnet Analamazaotra Naturreservat
Tag 19 Périnet Analamazaotra Naturreservat
Am nächsten Morgen geht es weiter zu einem letzten Höhepunkt der Reise, dem Périnet Analamazaotra Naturreservat. Das Périnet Analamazaotra Naturreservat ist eines der ältesten Reservate Madagaskars. Wir übernachten in schön gelegenen Bungalows in der Nähe des Flusses Analamazaotra. An der gegenüberliegenden Seite liegt der Nationalpark. Hier ist die Heimat des Indri Indri, Madagaskars größter Lemurenart. Dieses Tier hält sich oft hoch in den Bäumen auf.
Sie können an einer Nachtwanderung teilnehmen, um die nachtaktiven Bewohner, wie die Zwerglemuren, aufzuspüren. Vergessen Sie nicht, eine Taschenlampe mitzunehmen. Am folgenden Morgen machen wir uns in Begleitung eines Führers auf den Weg, um im dichten Urwald die bemerkenswerte Flora und Fauna zu bestaunen. Hier können Sie schön gefärbte Chamäleons oder eine der endemischen Vogelarten beobachten. Und mit etwas Glück werden wir an diesem Tag dem Indri Indri begegnen und kommen so vielleicht in den Genuss, seinem einzigartigen „Gesang“ zu lauschen, der schon bei so manchem Besucher eine Gänsehaut verursacht hat.
Auf ein Wiedersehen in Madagaskar!
Tag 20 Périnet Analamazaotra Naturreservat – Antananarivo
Tag 21 Flug Antananarivo – Frankfurt
Heute kehren wir wieder in die Hauptstadt zurück. Schlendern Sie doch einmal durch die kleinen Gassen mit ihren Backsteinhäusern mit roten Terrakottadächern, hölzernen Fensterläden und kleinen Balkonen. Ein absolutes Muss sind die Ruinen des Königlichen Palais Rova, die majestätisch über den Reisfeldern der Unterstadt thronen. In der Nähe des Palastes, der derzeit wieder aufgebaut wird, befinden sich außerdem noch die anglikanische Kirche und die katholische Kathedrale. Weiterhin gibt es dort ein Museum, das die übrig gebliebenen Schätze des Königspalastes ausstellt. Ein weiterer Tipp ist der botanische und zoologische Garten von Tsimbazaza, wo Sie seltene Lemurenarten, wie den Aye-Aye und die madagassische Schildkröte bestaunen können, bevor wir Au revoir sagen und Madagaskar verlassen.
Abreisedaten 2023
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.895 €
Abreisedaten 2024
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert.
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.695 €
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.795 €
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.695 €
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.795 €
Abreisedaten 2025
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Air France
- Inlandsflug mit Air Madagascar
- Transport im Djoserbus
- Übernachtung in Hotels & Nationalpark-Unterkünften
- Frühstück inklusive
- Halbpension in Ranohira
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Bootsfahrt auf dem Matsiatra (inkl. Eintritt)
- Wanderungen im Isalo Nationalpark
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer & -sicherheitsgebühr
Exklusive
Eintrittsgelder (sofern nicht ausdrücklich unter Leistungen aufgeführt), Versicherungen, übrige Mahlzeiten, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
- Rail & Fly-Ticket: Bei Buchung bis 8 Wochen vor Abreise 75 € p.P.
- Zubringerflüge: ab/an Hamburg, Berlin, Düsseldorf oder München mit Air France auf Anfrage buchbar (ab 310€)
Bitte beachten Sie, dass Änderungen Ihrer Zusatzleistungen nur bis 8 Wochen vor Abreise möglich sind.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 395 €.
Flugzuschläge (inklusive)
Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist in der veröffentlichten Reisesumme enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern / Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter. Für diese Reise ist der Gesamtbetrag der Flughafensteuern / -zuschläge von ungefähr in der Reisesumme enthalten
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 10.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Garantierte Abreise
Wir haben diese Reise mit dem grünen G (garantierte Abreise) markiert. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung garantiert verreisen, sofern sich keine Änderungen ereignen, die außerhalb unserer Hände liegen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teilnehmer ihre Reisepläne ändern, wodurch die Gruppengröße unter die erforderliche Mindestteilnehmerzahl fällt. Sollten wir so die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werden Sie rechtzeitig, jedoch mindestens 28 Tage vor Reisebeginn, per E-Mail informiert.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir unser Möglichstes geben, um die Reise trotzdem durchzuführen, sofern es die Gegebenheiten erlauben. In diesem Zusammenhang prüfen wir, die Reise gegen einen geringen Aufschlag, mit eventuell angepassten Transportmitteln und/oder lokalen englischsprachigen Reisebegleitern durchzuführen.
Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen Ihr Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen zwecks Durchführbarkeit Ihrer Reise ergeben, informieren wie Sie selbstverständlich zeitnah.
Kundenbewertungen Madagaskar, 21 Tage
-
Eine wirklich tolle Reise mit sehr vielen Eindrücken. Die Reise war absolut super organisiert, wir hatten Albert als Reisebegleiter, welcher sehr kompetent und herzlich war und keine Wünsche offen gelassen hatte. Lediglich ein bis zwei Unterkünfte hätten etwas besser sein können, sonst ok.
-
Es war eine sehr schöne und interessante Reise. Unser Reisebegleiter Hasina (Hasi) war eine Wucht, auch unser Busfahrer hat uns sicher zu unseren Zielen gebracht. Die Straßenverhältnisse auf Madagaskar sind nicht die besten. Die Unterkünfte waren landestypisch, manchmal einfach, aber sauber.
-
Die Reise nach Madagaskar ist echt empfehlenswert. Ich hab unglaubliche Momente erlebt und sehr viele gute Eindrücke gesammelt. Unser Reisebegleiter Albert hat sehr gute Arbeit geleistet und uns sein Land sehr nahe gebracht. Danke dafür. Die Reise sollte aber in Ifaty enden.
-
Die Rundreise durch Madagaskar ist wirklich zu empfehlen. Afrika wieder einmal völlig anders. Die Gruppe war gut. Das Herzstück dieser Reise war unser Reisebegleiter, genannt "Hasi". Er hat uns sein Land auf wunderbare Weise näher gebracht und uns Einblicke in die Wirklichkeit gegeben. DANKE
Praktische Infos
Unterkunft
Während der Madagaskar Rundreise erfolgen die meisten Übernachtungen in Mittelklassehotels, die Zimmer sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. In Ranomafana, Ranohira, Ifaty und im Perinét Reservat übernachten wir in landestypischen Bungalows. Im Périnet Reservat schlafen wir am Rand des Parks und haben hier die Chance, die schönsten Vögel zu sehen und morgens vom Ruf des Indri Indri geweckt zu werden. Schon bald werden Sie verstehen, warum die Anlage den Namen Feon´ny Ala, also „Stimmen des Waldes“ trägt. In Ranomafana wohnen wir in kleinen Steinhäuschen mit integrierten Toiletten und Dusche und die Bungalows in Ranohira haben eigene sanitäre Anlagen, einige Häuschen müssen Dusche und Toilette teilen. Warmes Wasser wird mit Sonnenenergie auf Temperatur gebracht. So ist es auch in Ifaty, aber dort verfügen alle Bungalows über eigene sanitäre Anlagen.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotels, die wir in der Regel während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Antananarivo: | Chalet des Roses |
Antsirabe: |
Vatolahy Hotel |
Ranomafana: |
Hotel Manja |
Fianarantsoa: | Zomatel Hotel |
Ranohira: | Isalo Ranch |
Ifaty: |
Bamboo Club |
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Sie können selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 395 €.
Fluginformationen

Der übliche Flugplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten):
Fluggesellschaft
Air France
Flugstrecke
Frankfurt - Paris-Charles de Gaulle
Abflug
07:05 - 08:35
Fluggesellschaft
Air France
Flugstrecke
Paris-Charles de Gaulle - Antananarivo
Abflug
10:10 - 21:50
Fluggesellschaft
Air France
Flugstrecke
Antananarivo - Paris-Charles de Gaulle
Abflug
00:05 - 09:55
Fluggesellschaft
Air France
Flugstrecke
Paris-Charles de Gaulle - Frankfurt
Abflug
16:30 - 17:50
Für unsere 21-tägige Rundreise nach Madagaskar haben wir Flüge mit Air France für Sie reserviert. Der Inlandsflug wird mit Air Madagascar durchgeführt.
Air France, die nationale Fluggesellschaft Frankreichs, verfügt über eine moderne Flotte. Für die Langstrecken nutzt Air France hauptsächlich folgende Fluggeräte: den Airbus A 350 sowie die Boeing 787. Dieses Flugzeug ist auf optimale Leistung ausgelegt, aus hochwertigem Material hergestellt und stößt weniger CO2 aus. An Bord wurde an die Details gedacht – alle Fenster sind dimmbar und es gibt eine "Ambientebeleuchtung". Selbstverständlich sind die Sitze mit einem persönlichen Bordunterhaltungssystem ausgestattet.
Änderungen der Flüge bleiben grundsätzlich vorbehalten. Ihre E‑Tickets mit den aktuellen Flugdaten werden Ihnen etwa 14 ‑ 10 Tage vor Reisebeginn zugemailt.
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.
Bitte beachten Sie bei der Buchung des Landprogramms, dass die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist.
Transport
Auf dem Landweg benutzen wir unseren komfortablen Djoserbus, der uns sicher ans Ziel bringt, uns ermöglicht tolle Fotostopps einzulegen und die Fahrten zu unterbrechen, um uns die Füße zu vertreten. Mit dem Einbaumboot befahren wir den Fluss Matsiatra bei Fianarantsoa und tauchen so tief in die unberührte Natur ein.
Für die längere Strecke zwischen Tuléar und Antananarivo nutzen wir, um Zeit zu sparen, einen komfortablen Inlandsflug mit Air Madagascar. Bitte beachten Sie, dass hier nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen und frühzeitige Buchungen daher ratsam sind.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Air France
- Inlandsflug mit Air Madagascar
- Transport im Djoserbus
- Übernachtung in Hotels & Nationalpark-Unterkünften
- Frühstück inklusive
- Halbpension in Ranohira
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- Bootsfahrt auf dem Matsiatra (inkl. Eintritt)
- Wanderungen im Isalo Nationalpark
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer & -sicherheitsgebühr
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden Sie je nach Ihren Vorlieben, wie Sie Ihr Ausflugsprogramm auf Madagaskar gestalten möchten. Ob Sie durch die kleinen Gassen der Hauptstadt Antananarivo schlendern und das französische Kolonialflair auf sich wirken lassen, auf dem Markt nach einem ausgefallenen Souvenir stöbern, oder das bunte Treiben von einem Café aus beobachten - in den meisten Fällen können Sie problemlos auf eigene Faust oder gemeinsam mit Mitreisenden Ihre Wunschbesichtigungen unternehmen. In den meisten Fällen können Sie sich zu Fuß oder mit den örtlichen Verkehrsmitteln auf eigene Faust oder in der Gruppe auf den Weg machen, mit oder ohne Hilfe unseres Reisebegleiters. Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, so dass Sie völlig frei planen können. Einige Sehenswürdigkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen, manche sind schlecht erreichbar oder befinden sich auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Solche Ausflüge sind im Programm von Djoser enthalten, aber die Eintrittsgelder werden vor Ort bezahlt, wenn Sie tatsächlich an dem Ausflug teilnehmen. Eventuell fallen Kosten für einen (obligatorischen) lokalen Führer an.
Folgende Ausflüge sind bereits inklusive (dies schließt keine Eintrittsgelder ein):
- In Ambalavoa erhalten wir spannende Einblicke in den Alltag der Bewohner
- Bei Fianarantsoa unternehmen wir eine Flussfahrt in traditionellen Einbäumen auf dem Fluss Matsiatra, um die endemische Flora und Fauna vom Wasser aus zu erkunden.
- Von Ranohira aus erkunden wir den Isalo Nationalpark auf verschiedenen Wanderungen.
- Im Périnet Analamazaotra Naturreservat begeben wir uns auf die Suche nach dem Indri Indri und begegnen währenddessen endemischen Vögeln und vielleicht auch farbenfrohen Chamäleons.
Während Ihrer Reise können Sie aus einer Vielzahl fakultativer, teilweise kostenfreier Ausflüge, je nach Ihren Vorlieben wählen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
- Erkunden Sie die Stadt Antsirabe auf traditionelle Art und Weise mit einer typischen Pousse Pousse, einer Laufrikscha.
- Oder bewegen Sie sich mit eigener Muskelkraft fort und buchen Sie eine optionale Fahrradtour zum Tritriva-See oder Andraikiba-See von Antsirabe aus.
- Besuchen Sie das Volk der Zafimaniry in der Nähe von Amositra und erfahren Sie viel über deren Lebensweise.
- Unternehmen Sie eine Wanderung im "Spiny Forest" bei Ifaty und erleben Sie die Halbwüste mit ihrer unvegleichlichen Vegetation aus Sukkulenten.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Madagaskar benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist und noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Außerdem benötigen Sie ein Visum, welches für deutsche Staatsbürger bei Einreise am Flughafen von Antananarivo ausgestellt wird.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, sollten Sie sich über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in Ihrem Reiseland finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die Währungseinheit in Madagaskar ist der Malagasy Ariary (MGA). Der Wechselkurs kann sich sehr schnell ändern, da die madagassische Währung stark den Kursschwankungen des Euro und US-Dollars unterliegt. Die aktuellen Umrechnungskurse erfahren Sie hier.
Die Ausgaben für eine Woche Ihrer Reise belaufen sich auf ungefähr 175 € pro Person für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.
Trinkgeld
Im internationalen Tourismus ist es inzwischen überall üblich, Trinkgelder zu geben. Im Tourismus Beschäftigte sind auf Trinkgelder von unseren Reisenden angewiesen, da die regulären Arbeitslöhne generell niedrig sind. Das Trinkgeld ist ein fester Bestandteil ihres Einkommens.
Bei dieser Reise fallen je nach Gruppengröße durchschnittlich 30 € p.P. an Trinkgeldern an. Bei kleineren Gruppen kann der Betrag entsprechend höher ausfallen.
Ihre Reisebegleitung (oder ein Reiseteilnehmer auf freiwilliger Basis) verwaltet die gemeinsame Trinkgeldkasse und zahlt an Hotelpersonal, Führer, Fahrer usw. die Trinkgelder, die den Gepflogenheiten des Gastlandes entsprechen.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass Sie die Freiheit haben, die Esskultur eines Landes bei den verschiedenen Mahlzeiten kennenzulernen. Sie entscheiden, wo und wie Sie essen möchten, also ob mit oder ohne andere Reiseteilnehmer. Die Reisebegleitung gibt Ihnen gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten. Um Ihnen die individuelle Freiheit zu ermöglichen, sind die Preise für Mahlzeiten, außer dem Frühstück und der Halbpension in Ranohira, auch nicht im Reisepreis enthalten.
In Madagaskar wird kontinentales Frühstück serviert, dies ist an französisches Frühstück angelehnt und es gibt i.d.R. Baguette oder Croissant mit Marmeladen und anderen Brotbelägen.
In Madagaskar ist Reis der Hauptbestandteil von jeder Mahlzeit. Einige der lokalen Spezialitäten sind z.B. Romazava (ein Eintopf mit Fleisch und Spinatgemüse), Ravitoto (ein Eintopf oft mit Schweinefleisch und gestampften Maniokblättern) und leckere Soßen, wie Rougaille (mit Tomaten, Ingwer, Zwiebeln, Zitronen und scharfem Pfeffer) oder Achards (eine Art Salat aus fein geschnittenen Papaya- oder Mangostreifen und Gewürzen). Suppe bekommt man in verschiedenen Variationen, unter anderem auch chinesische. Ein beliebtes Dessert ist Banane flambé mit Rum.
Von Oktober bis Dezember ist die Saison für Ananas, Litchis, Mangos, und Erdbeeren. Außerdem bekommt man Bananen, Orangen, Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel und Birnen. Lecker sind sicher die Joghurts, die Sie auch auf der Straße kaufen können. Sie sollten auch den Käse aus dem südlichen Hochland probieren, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen gibt. Besonders lecker ist der Pfefferkäse.
Gesundheit
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für Ihre Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achten Sie darauf, ausreichend Medikamente für Ihren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von Ihrem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um Sie bei Ihrer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei können Sie mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von Ihnen gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Individuelle An- & Abreise
Verlängerung der Reise
Auf Wunsch können Sie Ihren Rückflug von Antananarivo auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin Ihrer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Wir prüfen dann, ob die Fluggesellschaft noch freie Plätze hat. Die Umbuchungskosten betragen 50 € p.P.; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.
Falls Sie eine Verlängerung im Reiseland selbst wünschen, können wir Ihnen das von der Gruppe zuletzt angesteuerte Hotel in Antananarivo entsprechend der Verfügbarkeit reservieren. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise wie z.B. den Transfer zum Flughafen müssen Sie in diesem Fall selbst bezahlen.
Landprogramm
Diese Reise können Sie, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen (der Inlandsflug ist im Landprogramm enthalten). Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann. Der Flug von Tulear nach Antananarivo ist im Landprogramm enthalten.
Wenn Sie selbstständig nach Antananarivo fliegen, treffen Sie Ihre Reisegruppe im ersten Hotel Ihrer Reise, das wir Ihnen in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte Ihr individueller Flug zur selben Zeit wie der Ihrer Gruppe in Antananarivo eintreffen, können Sie die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bei einer früheren Ankunft in Madagaskar buchen wir Ihnen auch gern vorab das erste Hotel der Rundreise.
Klima und Geografie
Klima
Bedingt durch seine Größe (ca. 590.000 qkm) und Lage im direkten Einfluss des Indischen Ozeans und Südostafrikas weist Madagaskar ein sehr unterschiedliches Klima auf. Man unterscheidet hier den Südsommer (Dezember-März) und den Südwinter (Juni-September).
Im Südsommer herrschen in Madagaskars Hochlandregionen Temperaturen, die mit unserem Hochsommer vergleichbar sind und im Südwinter entspricht das Hochlandklima unseren Frühjahrs- oder frühherbstlichen Bedingungen. Im Tiefland und an den Küsten finden wir während des Sommers tropisch-warme und teilweise feuchte Bedingungen vor, während der Wintermonate ähneln die Temperaturen mediterranen Verhältnissen.
Für unsere Reiseroute sollten Sie mit Temperaturen von etwa 15°C bis 30°C rechnen, wobei diese Werte auf Grund der Temperaturschwankungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten und je nach Region spürbar variieren können. Sie sollten also unbedingt einige wärmere Kleidungsstücke einpacken, da es hier und dort auch mal etwas kühler werden kann. Vor allem für die Tage im Hochland sollten Sie ausreichend warme Kleidung (Pullover, Jacke) einpacken, da gerade hier die Temperaturen am Abend bzw. nachts und während der ersten Morgenstunden niedrig sind.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Antananarivo
Ifaty
Flora und Fauna
Madagaskar ist für jeden Naturliebhaber ein Muss. Die „Arche Noahs im Indischen Ozean“ brilliert vor allem durch die große Artenvielfalt, die seit Jahrzehnten Forscher aus aller Welt anlockt.
Die zum großen Teil einzigartige Pflanzenwelt Madagaskars zeichnet sich durch Dornenwälder im Süden der Insel, tropische Regenwälder im Osten und die bizarren Baobabs, die zum Symbol der Insel geworden sind, aus. Die Ostküste beispielsweise zählt mit ihren 1.200 Orchideen zu den artenreichsten Regionen der Erde. Viele der bekannten und vermutlich auch der unbekannten Pflanzen sind für die Bevölkerung sehr wichtig. So enthalten sie z.B. medizinische Nutz- und Nährstoffe, die durch Kommerzialisierung die materielle Armut des Landes lindern sollen. Doch nicht nur die Flora ist für jedermann ein Erlebnis.
Die Tierwelt Madagaskars ist vor allem wegen der Unterschiede zum afrikanischen Kontinent und wegen der vielen verschiedenen, nur hier vorkommenden Arten sehr interessant. So existieren keine Großtiere wie etwa Elefanten, und auch die in Afrika häufig vorkommenden Raubkatzen werden Sie hier nicht vorfinden. Dafür warten andere faszinierende Lebewesen, wie z.B. die Lemuren auf Sie. Diese entzückenden Halbaffen sind Nachkommen der gemeinsamen Vorfahren der heutigen Menschen und der Menschenaffen. Ihr Überleben in Madagaskar wurde möglich, weil sie hier im Gegensatz zu den Kontinenten nicht von den ihnen überlegenen Affen verdrängt wurden. Heute existieren die uns bekannten Lemurenarten (ca. 70, Unterarten eingeschlossen), eingeteilt in fünf Familien, nur noch auf Madagaskar.
Aber nicht nur die Lemuren, sondern auch die zahlreichen Schmetterlinge (3000 Arten), Säugetiere, Amphibien und Reptilien und viele Spezies mehr machen die Tierwelt Madagaskars aus, so dass diese Reise für Sie auf jeden Fall zu einem Naturerlebnis der besonderen Art wird.
Zeitverschiebung
Der Zeitverschiebung zwichen Madagaskar und Deutschland beträgt in unserer Winterzeit MEZ +2 Stunden, während der Sommerzeit nur MEZ +1 Stunde.
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Madagaskar?
Für die Einreise nach Madagaskar benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist. Für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen genügt ein Visum, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) ausgestellt wird. Die Gebühr für das Visum „on arrival“ beträgt derzeit 35 €.
Im Flugzeug bekommt jeder Reisende ein Formular zum Ausfüllen mit Passdaten, Name, Beruf, erstem Hotel etc. Mit diesem Formular und Ihrem Reisepass bekommen Sie das Visum an einem separaten Schalter am Flughafen.
Wie sind die Unterkünfte in Madagaskar?
Während unserer Madagaskar Rundreise übernachten Sie in Mittelklassehotels, die fast immer mit einem eigenen Bad und WC ausgestattet sind. Die Hotels verfügen meist über eine zentrale Lage oder liegen wunderschön inmitten der Natur, wie z.B. in den Nationalparks Ranomafana, Ranohira oder im Périnet Analamazaotra Naturreservat.
Was sind die Besonderheiten der verschiedenen Nationalparks?
Der Ranomafana Nationalpark ist ein Muss für Vogelliebhaber: im Park leben rund 96 verschiedene Arten von denen viele nur auf Madagaskar zu finden sind. Außerdem können Sie hier mit etwas Glück die Zibetkatze und den Mausmaki entdecken. Die Fauna zeichnet sich insbesondere durch farbenfrohe Orchideen, Riesenbambus, Palmen und Baumfarnen aus.
Der Isalo Nationalpark sticht durch seine bizarr geformten Sandsteinformationen hervor, die hier im Laufe der Jahre durch Erosionen geschaffen wurden. Ein Höhepunkt des Parks ist ein Naturbad in Form eines tiefgrün schimmernden Pools. Außerdem finden Sie hier verschiedene Lemuren-Arten, alles voran der Katta.
Das Périnet Analamazaotra Naturreservat ist das älteste Schutzgebiet auf Madagaskar und ist vor allem für den Indri Indri bekannt, die größte Lemuren-Art der Insel. Außerdem leben zahlreiche in die verschiedensten Farben getauchte Chamäleons sowie gefährdete Vogelarten in diesem Park.
Wann ist die beste Reisezeit auf Madagaskar?
Madagaskar verfügt über eine Trockenzeit und eine Regenzeit. Die Regenzeit beginnt im November und endet etwa Anfang März. Ganzjährig ist es tropisch warm. Die beste Reisezeit liegt normalerweise in der Zeit von März bis Oktober.
Wie kann ich vor Ort bezahlen?
Die Währung auf Madagaskar ist der Malagasy Ariary (MGA). In der Landeswährung werden in der Regel auch alle Aktivitäten bezahlt. Der Wechselkurs kann sich recht schnell ändern, da die madagassische Währung stark den Kursschwankungen des € und US$ unterliegt.
Am besten nehmen Sie € oder US$ in bar mit auf die Reise. Wechselstuben tauschen Bar-Devisen in kleinen Scheinen meist zu etwas schlechterem Kurs als größere Stückelung.
In größeren Städten (Antananarivo, Antsirabe, Ambositra, Fianarantsoa & Tuléar) können Sie problemlos Geld bekommen, vorzugsweise mit der Visakarte, Mastercard wird nicht bei allen Banken akzeptiert. Kreditkarten werden auch in einigen großen Hotels oder in wenigen international versierten Geschäften angenommen.
Wie ist die Stromversorgung in Madagaskar?
Die Spannung in Madagaskar beträgt 220 Volt. In Madagaskar treffen Sie folgende Steckerformen an: C, D, E, J und K. Ein Adapter ist unter Umständen notwendig.
Bitte informieren Sie sich vor der Abreise bei Ihrem Provider, ob Sie mit Ihrem Handy im Reiseland telefonieren können.
Anmerkungen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht buchbar, da sie eine gute körperliche Fitness voraussetzt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Ausreise, Visum (wird bei Einreise erteilt)
Aufgrund von infrastrukturellen Begebenheiten in Madagaskar sind frühzeitige Buchungen dieser Reise empfehlenswert.