Reiseblog: Kuba
-
Bei Kubanern zu Hause
In Kuba werden vielerorts sogenannte "Casas particulares" angeboten. Aber was genau sind "Casas particulares"? "Casas particulares" bedeutet ins deutsche übersetzt "Privathäuser". Ein "Casa particular" ist dementsprechend eine private Unterkunft, bei der von einer kubanischen Familie, Zimmer zur Miete in den eigenen 4 Wänden für Touristen angeboten wird. Vergleichbar mit einem schönen "Bed & Br...
-
500 Jahre Havanna
2019 feierte Kubas Hauptstadt ihren 500. Geburtstag. Mit 2,1 Millionen Einwohnern pulsiert in dieser Stadt ein kontrastreiches und farbenfrohes Leben. Zwischen den klassischen Oldtimern und der wachsenden Modernisierung befindet sich die Stadt aktuell im spannenden Umbruch: Die Einwohner der Stadt, die Habaneros, sind Lebenskünstler und Meister darin, im Moment zu leben, Feste zu feiern und sich rh...
-
Auf den Spuren von Fidel Castro im Sierra-Maestra-Nationalpark
Der spektakuläre Sierra-Maestra-Nationalpark, auch bekannt unter dem Namen Turquino Nationalpark, liegt in den Provinzen Granma und Santiago de Cuba, im Osten Kubas, und grenzt im Süden an Küstenabschnitten des wunderschönen karibischen Meeres. Das Naturparadies besticht durch gewaltige Berge mit beeindruckender Aussicht, glasklaren Bächen, einem üppigen Regenwald, den verschiedensten Orchideenarte...
-
Der Wasserfall Salto del Caburní
Der prächtige Wasserfall "Salto del Caburni" befindet sich im grünen Nationalpark Topes de Collantes bei Trinidad und ist eines der schönsten Wanderziele der Stadt.Wer in Trinidad ist und sich gerne in der Natur aufhält, sollte defintiv eine Wanderung zum Wasserfall einplanen. Schmale, teils steile und felsige Pfade führen einen durch die beeindruckende Natur zum Wasserfall. Vor Ort wird angezeigt,...
-
Valle Viñales
Das Valle Viñales, zu Deutsch Viñales-Tal, befindet sich in der Provinz Pinar del Río, im Westen Kubas und gilt als einer der landschaftlich schönsten Flecken Kubas. Die Landschaft um Viñales ist gekennzeichnet durch dicht bewachsene Kalksteinberge, den Mogotes, saftig grüne Felder, verschiedenen Planzenarten wie z. B. der Bergpalme. Bei Sonnenauf- und untergang bietet sich hier ein eindrucksvolles...
-
Museo del Carnaval in Santiago de Cuba
Das Karnevalsmuseum ist definitiv einen Besuch wert. Es wurde 1983 eröffnet und ist dem Karneval von Santiago de Cuba gewidmet, der sich von dem in anderen Regionen des Landes unterscheidet, da er stark von der spanischen, afrikanischen und französisch-haitianischen Kultur beeinflusst ist.Genau diese Kombination von Kulturen hat zu der reichen tänzerischen und rhythmischen Vielfalt des Karnevals be...
-
Das Kapitol in Havanna
Das Kapitol (Capitolio Nacional de La Habana) ist ein öffentliches Gebäude und einer der meistbesuchten Orte in Havanna. Das Gebäude wurde vom kubanischen Präsidenten Gerardo Machado als Regierungssitz in Auftrag gegeben und von 1926 bis 1929 unter der Leitung von Eugenio Rayneri Piedra errichtet.Fun Fact:Die Kubaner sind sehr stolz darauf, dass die Spitze des Kapitols mit 91,73 m somit 3 m höher i...
-
5 Fragen an unsere Reisebegleiterin Raminta Kretschmann
Wer begleitet denn eigentlich unsere Gruppenreisen? Wir haben ein kleines Interview vorbereitet, um unsere Reisebegleiter vorzustellen.Heute stellen wir Raminta Kretschmann vor: 1. Wieso bist du Reisebegleiterin geworden? Ich wollte einen Beruf, bei dem man jeden Tag etwas anderes erlebt, sieht, erfährt und viel unterwegs ist. Und Reisebegleiter ist genau das Richtige für mich. Ich fühle mich sehr...
-
Eine Reise nach Kuba – oder eine Reise in die Vergangenheit
Endlich habe ich es geschafft und eine schon lang ersehnte Reise nach Kuba gemacht. Was noch viel spannender und interessanter war: Wir hatten bei dieser Reise nicht nur Übernachtungen in Hotels sondern auch in "Casas particulares", Privatunterkünftem bei Kubanern, die mittlerweile an ausländische Gäste vermieten dürfen.Ich war total gespannt, schließlich kannte ich das noch aus meiner Kindheit. Da...
-
Kuba singt und swingt – trotz Mangelwirtschaft
11 Jahre hat seine Frau auf dem Stuhl im Hof gesessen, zu nichts mehr fähig, als zu atmen. Doch Dimitrios – sein Name klingt nicht wirklich kubanisch, hat sich nicht beklagt – Vor vier Jahren ist sie gestorben, nun ist der 82-jährige allein. Sein Sohn sieht nach ihm, doch immer noch ist er selbst in der Lage den Bauernhof zu bewirtschaften und für sich selbst zu sorgen. Ein Charmeur ist er ebenfall...
Reiseart
Region
- Afrika (37)
- Asien (78)
- Europa (52)
- Mittel- & Südamerika (53)
- Nordamerika & Ozeanien (14)
- Orient (33)
- Ozeanien (3)
Reisethemen
Letzte Kommentare
- Aserbaidschan – Ein aufgehender Stern am Himmel des Orients
- Ukraine - Eine echte Überraschung!
- Kuba singt und swingt trotz Mangelwirtschaft
- Transsibirische Eisenbahn – Russland, Mongolei & China
- Ein nicht ganz gewöhnlicher Tag in Neuseelands Tongariro Nationalpark
- Die Azoren, das unbekannte Paradies!
- Namibia - Botswana
- Die Azoren, das unbekannte Paradies!
- Meine Lieblingsstadt Kathmandu
- Kuba singt und swingt trotz Mangelwirtschaft